Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.03.2023 14:38

ROUNDUP: Weg für 49-Euro-Ticket ist frei - auch Bundesrat stimmt zu

BERLIN (dpa-AFX) - Der Weg für den Start des 49-Euro-Tickets für Millionen Fahrgäste im bundesweiten Nahverkehr am 1. Mai ist frei. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat einem Finanzierungsgesetz zu. Der Verkaufsstart ist bereits für diesen Montag geplant.

Das "Deutschlandticket" soll mit einem Einführungspreis von 49 Euro im Monat zum 1. Mai starten und an das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022 anknüpfen. Geplant ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement, das in Bussen und Bahnen in ganz Deutschland gilt. Einer formellen Genehmigung der EU-Kommission bedarf es nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums nicht.

Der Bund stellt nach dem Gesetz von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern wegen des günstigen Ticketpreises zur Hälfte auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen. Sollten die Mittel für Ausgleich der finanziellen Nachteile nicht ausreichen, tragen Bund und Länder jeweils die Mehrkosten. Vereinbart ist das aber bisher nur für dieses Jahr.

Das Ticket soll den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) preislich attraktiver machen und viele dazu bewegen, vom Auto in Busse und Bahnen umzusteigen. Spätere Preisanhebungen des Tickets sind möglich.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, das Ticket bringe eine spürbare Entlastung, motiviere zum klimafreundlichen Umstieg und werde den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dauerhaft attraktiver machen.

Bremens Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne) sagte im Bundesrat, das Ticket sei nichts weniger als das Ende der Kleinstaaterei im Nahverkehr und des Tarifdschungels. Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) sprach von der größten Revolution bei Bus und Bahnen seit Jahrzehnten: "Ein Ticket, ein Preis, ganz Deutschland." Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) sagte, es müsse möglichst bundesweit einheitliche Regelungen rund um den Fahrschein geben, etwa für Studenten oder bei der Mitnahme von Fahrrädern.

In den vergangenen Wochen haben viele Verkehrsunternehmen bereits Vorbestellungen für das neue Ticket entgegengenommen. Das Abo kann ab Montag auch über die Kanäle der Deutschen Bahn abgeschlossen werden, wie der Konzern mitteilte. Wer Inhaber der Netzkarte Bahncard 100 ist, kann diese ebenfalls als Deutschlandticket im Regionalverkehr nutzen.

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) forderte im Bundesrat die Bundesregierung auf, das Deutschlandticket in die Bahncard 50 zu integrieren. Das würde einen deutlichen Anreiz zum Umstieg vom Auto auf die Bahn auch im Fernverkehr schaffen.

Damit das Deutschlandticket langfristig ein Erfolg wird, muss aus Sicht der Länder der ÖPNV ausgebaut werden. Die Länder fordern seit langem eine deutliche Anhebung von Bundesmitteln. Ein Ausbau des Angebots sei auch angesichts der Klimaschutzziele im Verkehr zwingend, heißt es in einer Entschließung des Bundesrats. Klimaziele im Verkehr wurden im vergangenen Jahr gerissen./sam/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 34.798     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2023 19:20 GESAMT-ROUNDUP: Hunderte Deutsche Staatsbedienstete müssen ...
29.05.2023 19:09 Ukraine beschließt Iran-Sanktionen und Feiertag am 8. Mai
29.05.2023 18:10 Dänemark stockt Ukraine-Fonds mit mehreren Milliarden Euro ...
29.05.2023 18:07 Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein
29.05.2023 17:20 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 29.05.2023 - 17.15 Uhr
29.05.2023 16:51 ROUNDUP: Breiter Widerspruch zu CDU-Vorstoß für Aus der Re...
29.05.2023 16:50 ROUNDUP/Faeser: Bund beobachtet Grenze sorgfältig - Besuch ...
29.05.2023 16:34 GESAMT-ROUNDUP: Erdogan vor großen Aufgaben - Ärger um Zus...
29.05.2023 16:22 ROUNDUP 2: Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
29.05.2023 16:05 Russlands Außenminister kritisiert Umsetzung des Getreide-A...
29.05.2023 16:05 Prozesse gegen Journalistinnen im Iran hinter verschlossenen...
29.05.2023 15:43 Wahlbeobachter: Erdogan hatte 'ungerechtfertigte Vorteile'
29.05.2023 15:26 UN-Verhandlungen für Plastikabkommen starten mit dringliche...
29.05.2023 15:21 GESAMT-ROUNDUP/Russische Luftangriffe: Schwere Detonationen ...
29.05.2023 15:18 ROUNDUP 2: Duda unterschreibt umstrittenes Gesetz zu russisc...
29.05.2023 14:32 Ukrainisches Militär: Elf Iskander-Raketen auf Kiew abgefeu...
29.05.2023 13:56 Putin besiegelt Russlands Austritt aus KSE-Abrüstungsvertrag
29.05.2023 13:20 ROUNDUP 2/Politischer 'Tsunami' in Spanien: Neuwahl nach Lin...
29.05.2023 13:02 'Pate von Lagos' Tinubu als neuer Präsident von Nigeria ver...
29.05.2023 12:42 ROUNDUP: Duda unterschreibt umstrittenes Gesetz zu russische...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2023

ONOTERAT AB
Geschäftsbericht

ZOOMD TECHNOLOGIES
Geschäftsbericht

CHINA STAR FOOD GROUP LIMITED
Geschäftsbericht

YORK HARBOUR METALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services