Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2023 06:35

ROUNDUP: Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in Frankreich geplant

PARIS (dpa-AFX) - In Frankreich haben die Gewerkschaften für diesen Dienstag erneut zu Streiks und Kundgebungen gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aufgerufen. Für den zehnten landesweiten Protesttag rechneten die Behörden mit rund 650 000 bis 900 000 Teilnehmern. Erwartet wurde auch eine deutlich stärkere Beteiligung von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden. Die über Wochen friedlichen Proteste wurden zuletzt von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet. In Paris forderte die Polizei Inhaber auf, ihre Geschäfte entlang der Demonstrationsroute zu schließen.

Die Proteste richten sich gegen die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Die Mitte-Regierung will mit der Reform eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen. Der Streit verschärfte sich, weil die Regierung den Text ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung drückte. Vor einer Woche scheiterten zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung. Die Reform ist damit verabschiedet. Sie wird nun vom Verfassungsrat überprüft. Macron will, dass die Reform bis zum Jahresende in Kraft tritt.

Trotz der anhaltenden Proteste ist ein Einlenken der Regierung in Paris bislang nicht in Sicht. Macron beriet am Montag mit Premierministerin Élisabeth Borne und den Spitzen der Regierungsparteien über die Lage. Macron habe die Reform nicht auf den Prüfstand stellen wollen, zitierten Medienberichte später Teilnehmer. Die Hand zu den Gewerkschaften bleibe aber ausgestreckt, um über andere Aspekte der Arbeitswelt zu beraten, wurde Macron zitiert. Unterdessen kommen Macron und die Regierung am Dienstag statt wie üblich am Mittwoch zur Kabinettssitzung zusammen. Dabei dürfte der Rentenstreit erneut Thema sein.

Wegen der geplanten Proteste sah Frankreich sich zuletzt auch gezwungen, einen geplanten Staatsbesuch des britischen Königs Charles III. abzusagen.

Für den Dienstag werden landesweit 13 000 Polizisten mobilisiert, kündigte Innenminister Gérald Darmanin am Montagabend an. 5500 der Beamten sollen in Paris im Einsatz sein. Es handele sich um beispiellose Sicherheitsvorkehrungen angesichts von Übergriffen und Gewalt bei den vorangegangenen Protesten. Rund 1000 polizeibekannte Linksextremisten teils auch aus dem Ausland würden sich womöglich am Dienstag unter die Demonstranten in Paris und anderen Großstädten mischen, sagte Darmanin. Der Minister rief die Demonstranten auf, sich von Gewalttätern zu distanzieren.

Nach Vorwürfen von Polizeigewalt während der jüngsten Rentenproteste seien 17 Ermittlungsverfahren gegen Beamte eingeleitet worden, sagte der Innenminister. Er rief die Polizei für diesen Dienstag auf, auf keinerlei Provokation während der Proteste einzugehen und nahm die Beamten vor pauschalen Anschuldigungen in Schutz. Auch in den Reihen der Polizei seien etliche gegen die Rentenreform./evs/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 25.210     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2023 20:30 ROUNDUP/Anklageschrift veröffentlicht: Schwere Vorwürfe ge...
09.06.2023 20:29 Baerbock: Mit stärkerer Zusammenarbeit mit Panama Welthand...
09.06.2023 20:10 Anklageschrift veröffentlicht: Auch Verschwörungsvorwurf g...
09.06.2023 19:40 Medien: Tonaufnahme von Trump in Dokumenten-Affäre sorgt f?...
09.06.2023 19:27 Handel mit Kryptowährungen - Steuerermittler prüfen Datenp...
09.06.2023 18:35 GESAMT-ROUNDUP/Ukraine: Tausende nach Staudamm-Zerstörung i...
09.06.2023 18:08 EU-Staaten wollen Regeln für die Verfolgung von Sanktionsve...
09.06.2023 17:58 UN-Gericht lässt Ukraine-Verbündete zu im Prozess gegen Ru...
09.06.2023 17:19 Slowakische Parlamentswahl findet am 30. September statt
09.06.2023 17:11 ROUNDUP: Baerbock in Panama - Welthandel, Klima und Energie ...
09.06.2023 17:06 Baerbock in Panama von Außenministerin Tewaney empfangen
09.06.2023 17:05 Russischer Besatzungschef: Acht Tote im gefluteten Kriegsgeb...
09.06.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.06.2023 - 17.00 Uhr
09.06.2023 17:04 ROUNDUP: Sind Waffen für die Ukraine ethisch vertretbar? K...
09.06.2023 16:32 Behörde warnt bei Balkonkraftwerken vor mangelhaften Wechse...
09.06.2023 16:32 Indien: Mehrere Tote und Vermisste nach Zusammenbruch illeg...
09.06.2023 16:26 Kirchentag: Generalinspekteur verteidigt Waffenlieferungen ...
09.06.2023 16:25 ROUNDUP 2/Empörung von zwei Seiten: Pläne für EU-Asylrefo...
09.06.2023 15:58 Abschöpfung von Zufallsgewinnen von Stromerzeugern endet am...
09.06.2023 15:57 Deutschland will mit Indien Entwicklung in armen Ländern f?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.06.2023

TATNEFT PJSC
Geschäftsbericht

ROYAL HELIUM
Geschäftsbericht

INTEGRUM AB
Geschäftsbericht

ATORO CAPTIAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services