Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.02.2023 20:06

ROUNDUP 3: Macron gegen alle? Neue Streiks in Frankreich gegen Rentenreform

(Neu: Zahl der Teilnehmer)

PARIS (dpa-AFX) - Die Rentenreform gilt als eines der wichtigsten Vorhaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron - aber in der Bevölkerung stoßen seine Pläne auf Unverständnis, Wut und Protest. Am Dienstag gab es in vielen Städten wieder Massendemonstrationen und Streiks. Steht dem liberalen Präsidenten eine neue Protestbewegung ins Haus, die ihm gefährlich werden kann? Ist die Reform wirklich ein notwendiges Übel?

Knapp zwei Drittel der Französinnen und Franzosen sprechen sich in Umfragen gegen das Reformvorhaben aus. Am Dienstag beteiligten sich an Streiks und Protesten nach Angaben des Innenministeriums 757 000 Menschen. Der Gewerkschaft CGT zufolge waren es knapp zwei Millionen. "Die Menschen fühlen sich im Augenblick von der Regierung schlecht behandelt", meint Protestforscher Johannes Maria Becker von der Uni Marburg. Die Bewegung könnte anhalten.

Die Pläne sehen vor, das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anzuheben. Längst nicht alle in Frankreich gehen heute jedoch mit 62 in den Ruhestand. Abschlagfrei wird die Rente erst, wenn lange genug eingezahlt wurde - oder mit 67.

Doch nicht nur am Rentenalter will die Regierung schrauben. Die bereits vor Jahren beschlossene Anhebung der nötigen Einzahldauer für eine volle Rente soll beschleunigt werden. Außerdem sollen Einzelrentensysteme mit Privilegien für bestimmte Berufsgruppen abgeschafft werden. Die Mindestrente soll auf etwa 1200 Euro steigen.

Dass es eine Änderung braucht, legen offizielle Prognosen nah, die für die kommenden Jahre Defizite der Rentenkasse aufzeigen. Macron und seine Regierung pochen darauf, dass eine Anhebung des Rentenalters notwendig sei. Monika Queisser, Sozialpolitikexpertin bei der Industriestaatenorganisation OECD, gibt zu bedenken: "In jedem Umlagesystem gibt es grundsätzlich drei Stellschrauben: das Rentenalter, die Rentenhöhe und den Beitragssatz. Zusätzlich können Länder natürlich auch Steuerzuschüsse leisten, wie das in Deutschland mit dem Bundeszuschuss der Fall ist."

Queisser erklärt, dass der Beitragssatz in Frankreich mit rund 28 Prozent vom Bruttolohn schon hoch sei, und die Renten den Prognosen zufolge langfristig sinken würden. "Die Anhebung des Rentenalters bringt gleichzeitig mehr Beiträge in die Rentenkassen und reduziert die Ausgaben für Renten, da diese erst später ausgezahlt werden."

Dass die Rentenpläne so viele Menschen auf die Straße bringen, liegt Becker zufolge auch an einer anderen Demonstrationskultur. "In Frankreich, in diesem zentralen Land, sagen die Leute, wenn irgendetwas nicht vernünftig läuft: "Der Staat funktioniert nicht, die da oben." Bei uns sagen die Leute: "Oh verdammt, was habe ich in meinem Leben falsch gemacht?"" Entsprechend gibt es in Frankreich zuhauf Forderungen, der Staat solle mehr Geld für die Rentenkasse aufwenden.

Die Proteste zeigen Wirkung. Selbst in Macrons Fraktion gibt es Abgeordnete mit Vorbehalten, ebenso bei den konservativen Républicains, mit deren Stimmen die Regierung die Reform durchs Parlament zu bringen hofft. Regierungschefin Élisabeth Borne versucht nun, die Républicains mit Zugeständnissen zum Ja zu bewegen. Am Montag begann die Debatte in der Nationalversammlung. Anschließend ist der Senat am Zug, die zweite Kammer.

Macron lässt Borne die Kämpfe ausfechten. Von den Protesten scheint er unbeeindruckt - vielleicht, weil er nach der zweiten Amtszeit ohnehin nicht mehr antreten kann. Vielleicht auch, weil er trotz etlicher Krisen in der ersten Amtszeit wiedergewählt wurde und sich nun immun gegen Protest wähnt. Sollte das Reformvorhaben scheitern, wäre Macron jedoch für die restlichen vier Amtsjahre geschwächt./rbo/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.226     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2023 19:33 Scholz zum Koalitionsausschuss: Geht um Modernisierung Deuts...
27.03.2023 19:10 ROUNDUP 2: Fronten in Tarifstreit um den öffentlichen Diens...
27.03.2023 19:05 Studie: EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelli...
27.03.2023 18:49 ROUNDUP: Weselsky wirft Bahn und EVG gemeinsames 'Schmierent...
27.03.2023 18:27 Ungarns Parlament ratifiziert Nato-Beitritt von Finnland
27.03.2023 18:10 Weselsky wirft Bahn und EVG gemeinsames 'Schmierentheater' v...
27.03.2023 18:01 ROUNDUP/Umweltministerin Lemke: Situation in der Oder weiter...
27.03.2023 17:43 GESAMT-ROUNDUP: Warnstreik legt Verkehr teils lahm - Kein Ch...
27.03.2023 17:36 Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in Frankreich...
27.03.2023 17:11 ROUNDUP 3/'Ideenreichtum, Schlafmangel': Der endlose Koaliti...
27.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 27.03.2023 - 17.00 Uhr
27.03.2023 17:03 Scholz: Bei Koalitionstreffen 'sehr, sehr gute Fortschritte ...
27.03.2023 16:56 ROUNDUP/Verkehrschaos der Ampel-Regierung: Nächster Streit ...
27.03.2023 16:53 ROUNDUP: Deutsche Wirtschaft in London will Ausbildung nach ...
27.03.2023 16:48 Litauens Präsident verurteilt Russlands Atomwaffenpläne f?...
27.03.2023 16:33 Opposition spottet: Ampel 'stehend k.o.'
27.03.2023 16:04 Warnstreik: In den Einkaufsmeilen war deutlich weniger los
27.03.2023 16:00 Frankreich steht vor neuen Rentenprotesten - kein Einlenken ...
27.03.2023 16:00 Viele Europäer hatten laut EU-Studie zuletzt Geldsorgen
27.03.2023 15:50 Europäische Bankenaufssicht EBA warnt vor großen Risiken i...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services