Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.02.2023 13:09

Großbritanniens Bedeutung für deutschen Handel sinkt wegen Brexits

LONDON (dpa-AFX) - Die wirtschaftliche Bedeutung des Vereinigten Königreichs für den deutschen Außenhandel lässt drei Jahre nach dem Brexit immer weiter nach. Wegen der Folgen des EU-Ausstiegs und der schlechten Lage der britischen Autoindustrie rutschte das Land 2022 erstmals in der jüngeren Geschichte aus den Top Ten der deutschen Handelspartner. Das ergab eine Analyse von Daten des Statistischen Bundesamts durch die bundeseigene Gesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI). Die Auswertung liegt der Deutschen Presse-Agentur in London vor. Bereits im Spätherbst 2022 hatten die Experten diese Entwicklung erwartet.

Zwar legte der bilaterale Warenaustausch nominal um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, auf 111 Millionen Euro. Allerdings wuchs der deutsche Handel mit Tschechien um 16,4 Prozent auf 112,9 Millionen Euro - damit verdrängte das Nachbarland die Briten vom zehnten Platz. Vor dem Brexit-Referendum 2016 lag das Vereinigte Königreich in der Rangliste der deutschen Handelspartner noch auf Platz 5. Seit 2018 sackte das Land dann beständig ab.

Großbritannien war Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten und ist seit Januar 2021 auch nicht mehr Mitglied der EU-Zollunion und des

-Binnenmarkts. Trotz eines in letzter Minute vereinbarten Abkommens

hemmen seither in vielen Branchen neue Zölle und aufwendige Bürokratie den Handel zwischen Großbritannien und der EU.

"Der Einbruch hat viele Gründe", hieß es von GTAI. "So bremst der Brexit die Handelsentwicklung auf zahlreichen Ebenen. Und die schwache Entwicklung gewerblicher Investitionen seit dem Referendum 2016 hemmt die Industriegüternachfrage aus Deutschland." Der wirtschaftspolitische Kurs sei weiter unklar, zudem habe die schwere Regierungskrise mit drei Premierministern innerhalb eines Jahres die Erholung erschwert, betonte GTAI. Das wirtschaftliche Vor-Corona-Niveau von 2019 sei noch immer nicht überschritten.

2022 legten demnach etwa die Ausfuhren von Industriemaschinen, einem der wichtigsten Exportgüter, nach Großbritannien unterdurchschnittlich zu. "Besonders schwach entwickelten sich die deutschen Ausfuhren von Kfz-Teilen." Dies lag daran, dass die britische Automobilproduktion wegen der Pandemiefolgen und andauernder Lieferengpässe das schwächste Produktionsjahr seit 1992 erlebte. Die Autoindustrie ist eine wichtige Säule im deutsch-britischen Außenhandel.

"Eine Trendwende ist nicht in Sicht", urteilten die Experten mit Verweis auf die jüngste Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF). Demnach wird die britische Wirtschaft 2023 um 0,6 Prozent schrumpfen. Zudem bedrohten weitere britische Vorhaben wie die Abschaffung zahlreicher verbliebener EU-Gesetze den britisch-europäischen Handel. Hinzu kämen existierende Probleme durch Streit um Brexit-Sonderregeln für Nordirland oder bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Vereinigte Königreich, was den Ausbau von Standorten hemmt. "Selbst die schrittweise Einführung der Zollkontrollen ist auf der britischen Seite noch nicht abgeschlossen", warnte GTAI./bvi/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 22.590     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 20:35 Steinmeier betont Stärke der deutsch-britischen Beziehungen
29.03.2023 20:07 Haushaltsausschuss gegen Schnellschüsse bei LNG-Terminal au...
29.03.2023 19:39 Britischer Außenminister fordert engere deutsch-britische B...
29.03.2023 18:18 Kreml erwartet langen Konflikt mit dem Westen um Ukraine
29.03.2023 18:17 ROUNDUP: Ampel-Koalition will Landstromanlagen in Häfen fö...
29.03.2023 17:41 Kritik an Sunak: Profitiert Ehefrau von Regierungsprojekt?
29.03.2023 17:38 Marktforscher sehen weiter überschaubaren Absatz von Falt-S...
29.03.2023 17:17 GESAMT-ROUNDUP/Ukraine: IAEA-Chef nach Inspektion von AKW Sa...
29.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 29.03.2023 - 17.00 Uhr
29.03.2023 16:27 USA: Schwebende Hausverkäufe steigen überraschend dritten ...
29.03.2023 16:24 Haushaltsausschuss gibt Finanzhilfe für Heizöl frei
29.03.2023 16:24 IAEA-Chef Grossi besorgt wegen Sicherheitslage um AKW Sapori...
29.03.2023 16:21 ROUNDUP 2/Klimaschutz vor Gericht: Erstmals Klimaklage vor M...
29.03.2023 16:15 Estland: 3000 Verstöße gegen Russland-Sanktionen seit Krie...
29.03.2023 16:07 ROUNDUP/Söder: Ampel plant mit Lkw-Maut indirekte Steuerer...
29.03.2023 16:00 Blockaden in Bulgarien gegen zollfreie Agrar-Importe aus der...
29.03.2023 15:52 Erste Klimaklage vor Menschenrechtshof: Klägerinnen zuversi...
29.03.2023 15:49 Grüner EU-Abgeordneter Andresen: Habe kein Vertrauen mehr i...
29.03.2023 15:43 ROUNDUP: Kabinett bringt Programm zur Stärkung der Ökosyst...
29.03.2023 14:49 ROUNDUP 2/WHO: Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services