Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 17:25

ROUNDUP 2/Gipfel mit Luftalarm: EU verspricht Ukraine weitere Hilfe

(Neu: Durchgehend mit weiteren Zitaten aktualisiert)

KIEW (dpa-AFX) - Die EU hat der Ukraine volle Unterstützung bei deren Wunsch nach baldiger Mitgliedschaft zugesagt - bei einem gemeinsamen Gipfel in Kiew allerdings keinerlei konkrete zeitliche Perspektive gegeben. Dies geht aus der gemeinsamen Abschlusserklärung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident Charles Michel und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj hervor. Darin bekräftigte die EU am Freitag lediglich ihre Entschlossenheit, die europäische Integration des Landes zu unterstützen.

Es war ein ungewöhnlicher Gipfel, zu dem die Drei zusammengekommen waren - in einem Land, das sich seit bald einem Jahr im Krieg befindet. Der Beginn wurde sogleich von Luftalarm überschattet: russische Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus - mal wieder. Von dort aus werden regelmäßig Raketen in Richtung des Nachbarlandes abgefeuert. Auch am Nachmittag heulten die Sirenen wieder. Raketeneinschläge wurden zunächst keine gemeldet.

Von der Leyen und Michel würdigten in großen Worten den Fortschritt der Ukraine auf dem Weg in die EU. "Ich bin zutiefst beeindruckt und möchte Sie für die Präzision, die Qualität und die Geschwindigkeit, mit der Sie liefern, loben", sagte die Deutsche. "Das ist phänomenal." Michel wiederum machte die Ukraine rhetorisch fast schon zum Mitglied: "Ihre Zukunft liegt bei uns in unserer gemeinsamen Europäischen Union. Ihr Schicksal ist unser Schicksal", sagte der Belgier.

Dabei sind weitere Schritte wie die Aufnahme von Verhandlungen über den Beitritt erst dann möglich, wenn das Land eine ganze Reihe von Bedingungen vollständig erfüllt. Dabei geht es etwa um das Auswahlverfahren von Verfassungsrichtern und einen stärkeren Kampf gegen Korruption, insbesondere auf hoher Ebene. Einen festen Zeitplan gebe es nicht, sagte von der Leyen, sondern es müssten eben bestimmte Ziele erreicht werden.

Selenskyj machte nach dem Treffen sein Ziel deutlich, Beitrittsverhandlungen noch in diesem Jahr zu beginnen. Man werde bei der Arbeit für die Annäherung an die EU "nicht einen einzigen Tag verlieren". Die Ukraine ist seit vergangenem Sommer bereits Beitrittskandidat. Über Verhandlungen müssen die 27 EU-Staaten einstimmig entscheiden.

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal hatte vor dem Gipfel mehrfach ins Spiel gebracht, dass sein Land schon bis Anfang 2025 Mitglied werden könnte. Das dürfte wenig realistisch sein. Diplomaten in Brüssel rechnen damit, dass die Ukraine frühestens im kommenden Jahrzehnt aufgenommen werden kann - außer, die Regeln für eine Aufnahme werden gelockert.

Deutliche konkretere Zusagen machte die EU mit Blick auf den Krieg gegen Russland. "Die EU wird Sie solange wie nötig auf jede erdenkliche Weise unterstützen", versprach Michel. Von der Leyen sicherte insbesondere weitere Hilfen beim Wiederaufbau zu. Bislang haben die EU und ihre Mitgliedstaaten nach eigenen Angaben bereits knapp 50 Milliarden Euro mobilisiert.

Bereits am Donnerstag war von der Leyen zusammen mit 15 EU-Kommissarinnen und -Kommissaren zu Gesprächen in Kiew. Dabei kündigte sie weitere finanzielle, militärische und humanitäre Hilfen an. So sollen in diesem Jahr weitere 450 Millionen Euro bereitgestellt werden, um den schnellen Wiederaufbau der Infrastruktur sowie Reformprojekte zu unterstützen.

Bis zum Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar soll ein neues Paket mit Russland-Sanktionen beschlossen werden - das zehnte. Von der Leyen kündigte anl, es werde russische Geschäfte im Wert von zehn Milliarden Euro treffen. Dabei gehe es auch um weitere Technologie, die für die russische Kriegsmaschine eingesetzt werden könne./wim/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 15.264     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 06:47 Chinas neuer Ministerpräsident sieht verbesserte Wirtschaft...
30.03.2023 06:35 ROUNDUP 2: Tarifrunde für öffentlich Beschäftigte scheite...
30.03.2023 06:35 ROUNDUP/Volkswirte: Anstieg der Verbraucherpreise schwächt ...
30.03.2023 06:00 ROUNDUP: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gesche...
30.03.2023 06:00 ROUNDUP/Habeck: Tauziehen um schnelle Planung womöglich auf...
30.03.2023 06:00 ROUNDUP/Selenskyj: Mehr Einigkeit gegen Tyrannei - Die Nacht...
30.03.2023 05:59 ROUNDUP/Unionsfraktion: Auf Hilferufe der Kommunen bei Migra...
30.03.2023 05:50 Union debattiert mit Bürgermeistern über Flüchtlingssitua...
30.03.2023 05:50 Bundesamt gibt erste Schätzung zur Inflation im März bekannt
30.03.2023 05:48 Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsf?...
30.03.2023 05:48 Presse: FDP-Fraktion dringt auf Eindämmung hoher Flüchtlin...
30.03.2023 05:47 Merz wirft Scholz 'Gleichgültigkeit' bei Flüchtlingssituat...
30.03.2023 05:45 Schlichtung im Tarifstreit um öffentlichen Dienst
30.03.2023 05:43 Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei Fachkräfte-Einwande...
30.03.2023 05:42 Unionsfraktion: Auf Hilferufe der Kommunen bei Migration rea...
30.03.2023 05:41 Bundesnetzagentur: Volle Speicher auch ohne russisches Gas m...
30.03.2023 05:40 Ingenieure zu Koalitionsentscheidungen: 'Hochleistungssport'
30.03.2023 05:38 Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz ...
29.03.2023 22:32 Argentinien hofft auf Unterstützung der USA in Wirtschaftsk...
29.03.2023 20:35 Steinmeier betont Stärke der deutsch-britischen Beziehungen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services