Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.04.2025 08:56

Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität

BERLIN (dpa-AFX) - Die Sorge vor der Klimakrise spielt bei Beschäftigten einer Umfrage zufolge nur noch eine untergeordnete Rolle. Lediglich gut jeder zehnte befragte Arbeitnehmer sieht es als das dringendste gesellschaftliche Problem an, die Klimaschutzziele zu erreichen, geht daraus hervor. Durchgeführt hat die Umfrage das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) im Auftrag der Unternehmensstiftung des Energiekonzerns Eon .

Damit rücken andere gesellschaftliche Herausforderungen in der Wahrnehmung der Beschäftigten nach oben: Soziale Ungleichheit verringern (17 Prozent), Arbeitsplätze sichern (15 Prozent) und geopolitische Konflikte lösen (14 Prozent).

Mehrheit will kein geringeres Tempo bei Transformation

"Die Menschen schauen mehr auf wirtschaftliche und weniger auf ökologische Nachhaltigkeit", schreiben die Autoren der Umfrage. So habe sich 2025 der Anteil der Befragten, die das Thema "Wettbewerbsfähigkeit sichern" als drängendstes gesellschaftliches Problem bezeichnen, im Vergleich zu 2022 verdreifacht.

Gleichwohl gibt es nach wie vor eine große Mehrheit derer, die sich für mehr oder zumindest gleichbleibendes Tempo beim klimaneutralen Umbau der Industrie aussprechen. Knapp die Hälfte sieht mehr Geschwindigkeit als notwendig an, weitere 30 Prozent halten das bisherige Tempo für ausreichend. Jeder fünfte Befragte gab an, dass die Transformation langsamer vorangetrieben werden sollte.

"Die Menschen sehen Klimaneutralität als Chance für die Wirtschaft und nicht als Hindernis", teilte WZGE-Chef Martin von Broock mit. "Deshalb fordern sie von der Politik bessere Anreize statt weniger Anstrengungen."

Die WZGE hat die Umfrage inzwischen zum dritten Mal durchgeführt. Befragt wurden im Februar 2025 mehr als 2.000 aktuelle und zukünftige Beschäftigte. Die Umfrage wurde demnach online durchgeführt.

Klimakrise wird auch auf politischer Ebene weniger wichtig

Auch in der Weltpolitik hat die Klimakrise zuletzt an Bedeutung eingebüßt - nicht nur deshalb, weil die USA unter Präsident Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen ist. So hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, den europäischen Autobauern eine "Atempause" zu gewähren und ihnen mehr Zeit zu geben, die EU-Klimaschutzvorgaben einzuhalten.

Wer die Vorgaben für 2025 beispielsweise nicht einhalte, könne das durch Übererfüllung in darauffolgenden Jahren ausgleichen. Bisher mussten die Autohersteller jährlich die Grenzwerte einhalten.

Zudem überprüft die EU-Kommission das sogenannte Verbrenner-Aus früher als bislang vorgesehen. EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas kündigte in Brüssel an, dass diese Überprüfung bereits dieses Jahr und nicht wie ursprünglich geplant 2026 stattfinden soll. Bei dieser Überprüfung werde keine Technologie von vornherein ausgeschlossen, betonte von der Leyen./maa/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
E.ON SE 15,025 EUR 25.04.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7   Berechnete Anzahl Nachrichten: 130     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.04.2025 08:56 Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität
26.04.2025 08:55 Umfrage: Firmen bleiben Vielfalt trotz Unsicherheit treu
26.04.2025 08:52 'New York Times': Ukrainischer Friedensplan deutet Zugestän...
26.04.2025 08:52 Trump: Russland und Ukraine stehen kurz vor Einigung
26.04.2025 08:50 Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet fast 14.600 Euro
26.04.2025 08:05 Dank überragendem Wagner: Orlando verkürzt gegen Boston
26.04.2025 06:05 Leipzig, Leverkusen, Lernen? Was Wagner ab Sommer plant
26.04.2025 06:00 Umfrage: Firmen bleiben Vielfalt trotz Unsicherheit treu
26.04.2025 04:00 Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität
26.04.2025 02:06 IRW-News: Battery X Metals Inc: Battery X Metals gibt strate...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.04.2025

ARTEC TECHNOLOGIES AG
Geschäftsbericht

DALIAN ZHANGZIDAO FISHERY GROUP
Geschäftsbericht

HUNAN ZHUYE TORCH METALS CO
Geschäftsbericht

ZHONGTONG BUS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot