Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.08.2025 07:20

ROUNDUP/Fliegen mit mehr Flüssigkeit: EU erlaubt neue Gepäckregeln

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Für Flugreisende galten bislang strenge Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Nun ist in der EU der Weg für ein Ende der Flüssigkeitsmengen-Begrenzung bei Flugreisen frei. Die Europäische Union hat Scanner zugelassen, die flüssige Sprengstoffe zuverlässig erkennen können und größere Flaschen im Handgepäck theoretisch erlauben, wie eine Sprecherin der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur sagte. Alles Weitere sei nun Sache der Flughäfen.

Zumindest in Deutschland dürfte das Ende der 100-Milliliter-Behälter-Regel aber noch etwas auf sich warten lassen, obwohl entsprechende Scanner längst vorhanden sind. Grund ist, dass es weiter auch alte Geräte gibt und Reisende bislang nicht vorab darüber informiert werden können, an welchem Scanner sie die Sicherheitskontrolle durchlaufen werden. Zudem fehlt an manchen neuen Geräten die richtige Software.

Damit wird dort vorerst weiter gelten, dass Fluggäste Flüssigkeiten nur in Behältern mit einem Volumen von bis zu 100 Millilitern mitnehmen dürfen - und diese in einem wiederverschließbaren transparenten Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvolumen von bis zu einem Liter verpackt sein müssen.

Mehrere deutsche Flughäfen haben neue Scanner

Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt stehen nach Angaben einer Sprecherin bereits an 40 der knapp 190 Kontrollspuren die neuartigen Scanner. 40 weitere Geräte sind fest bestellt. Doch vorläufig wird sich für die Passagiere nichts ändern. Die Sprecherin verweist darauf, dass man vorher nicht wissen könne, mit welcher Technologie das Handgepäck des jeweiligen Fluggastes geprüft werde. Wann der gesamte Flughafen mit der neuen Technologie ausgestattet ist, stehe nicht fest.

Auch in München müssen sich die Passagiere gedulden. Die notwendigen Scanner sind zwar bereits in größerer Zahl am Flughafen München vorhanden, allerdings muss noch die Software der Geräte angepasst werden, wie ein Sprecher der Regierung von Oberbayern mitteilt. Aus Rücksicht auf das hohe Fluggastaufkommen während der bayerischen Sommerferien werden die Anpassungen jedoch auf einen bislang unbekannten Zeitpunkt verschoben. Die Beschränkung von 100 Millilitern bleibt so auch hier erst einmal bestehen. An den Kontrollspuren mit der alten herkömmlichen Technik gilt sie ohnehin weiter.

Neue Scanner sind Computertomographen

Nach Angaben der EU-Kommission werden derzeit bereits etwa 700 Geräte mit der jetzt zugelassenen Technik auf Flughäfen in 21 Ländern der Europäischen Union eingesetzt oder installiert. Die Geräte des britischen Herstellers Smiths Detection durchleuchten das Handgepäck mit der aus der Medizin bekannten Technik der Computertomographie (CT).

Statt weniger unscharfer Aufsichtsbilder liefern sie ohne Tempoverlust Hunderte Aufnahmen des Gepäckstücks, was am Kontrollschirm dreidimensionale Ansichten und die schichtweise Durchleuchtung des Gepäckinhalts ermöglicht. Auch feste und flüssige Sprengstoffe können von den Geräten erkannt werden.

Die Flüssigkeitsbeschränkungen im Luftverkehr waren 2006 eingeführt worden, nachdem bekanntgeworden war, dass Terroristen an Bord eines Flugzeugs aus mehreren Flüssigkeiten Sprengstoff herstellen könnten.

Umstellung ist aufwendig

Die bundesweite, vollständige Umstellung aller Kontrollspuren sei aufwendig, teilte eine Sprecherin des Flughafenverbands ADV mit. Sie verursache nicht nur hohe Anschaffungskosten, sondern erfordere auch umfangreiche bauliche Anpassungen an den Kontrollstellen, etwa weil die Geräte größer sind. Eine Finanzierung der Kontrollgeräte könnte - je nach Zuständigkeit für die Durchführung der Kontrollen - durch die Flughafenbetreiber selbst, das Bundesinnenministerium oder die Luftsicherheitsbehörden der Länder erfolgen.

Bisherige Zweifel an der Technologie

CT-Scanner sind grundsätzlich bereits seit Jahren im Einsatz. Unmittelbar nach ihrer Einführung wurden an den entsprechenden Spuren teilweise auch größere Flüssigkeitsbehälter akzeptiert. Eine offizielle Empfehlung gab es aber nicht. Im vergangenen Sommer tauchten dann aber Zweifel an der Zuverlässigkeit der Gepäckscanner auf und die EU ordnete weitere Überprüfungen an./ceb/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR FRANCE-KLM SA 11,720 EUR 22.09.25 20:22 Tradegat...
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 7,324 EUR 22.09.25 17:38 Xetra
EASYJET PLC 5,214 EUR 22.09.25 17:35 Xetra
INTERNATIONAL CONSOL... 4,359 EUR 22.09.25 17:35 Xetra
RYANAIR HOLDINGS 22,660 EUR 22.09.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 473     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.09.2025 00:01 Prognose: Heizkosten steigen 2025 deutlich an
22.09.2025 23:11 Erdogan begrüßt internationale Unterstützung Palästinas
22.09.2025 23:04 Flugverkehr in Kopenhagen nach Drohnensichtung gestoppt
22.09.2025 23:02 IRW-News: Future Fuels Inc.: Future Fuels erhält Genehmigun...
22.09.2025 23:01 Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stecken
22.09.2025 22:59 Abbas plädiert für einen neuen Anlauf für Frieden in Nahost
22.09.2025 22:47 UBS belässt Novartis auf 'Neutral' - Ziel 95 Franken
22.09.2025 22:46 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Neutral' - Ziel 340 Kronen
22.09.2025 22:42 ROUNDUP/Disney: Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurü...
22.09.2025 22:39 WDH: Nvidia will bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI stec...
22.09.2025 22:37 Disney: Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kommt zurück
22.09.2025 22:35 ROUNDUP: USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
22.09.2025 22:32 AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia auf Rekordhoch - 100 Milliarden Dol...
22.09.2025 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Rekorde - auch dank...
22.09.2025 22:21 USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
22.09.2025 22:16 Aktien New York Schluss: Weitere Rekorde - auch dank Nvidia ...
22.09.2025 22:14 Saudi-Arabien: Macrons Palästina-Entscheidung historisch
22.09.2025 22:13 UN: Baerbock für unabhängigen Staat Palästina
22.09.2025 22:13 UN-Generalsekretär: Palästinenser haben ein Recht auf eine...
22.09.2025 22:08 WDH/ROUNDUP/Kreise: Belgische Bank KBC erwägt Übernahme vo...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.09.2025

WA1 RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

AXEMBLE GROUP
Geschäftsbericht

TECHGEN METALS LTD
Geschäftsbericht

PREDATOR OIL & GAS HOLDINGS PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services