Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.07.2025 14:41

ROUNDUP: Inflation in Deutschland bleibt stabil bei 2,0 Prozent

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli mit unverändertem Tempo gestiegen. Wie bereits im Juni sind Waren und Dienstleistungen im Schnitt 2,0 Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Auf der Grundlage vorläufiger Daten zeigt sich, dass besonders Dienstleistungen mit einem Anstieg von 3,1 Prozent und Lebensmittel mit einem Plus von 2,2 Prozent die Preisentwicklung antreiben. Die Energiepreise haben hingegen erneut die Teuerung gedämpft, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten. Energie war 3,4 Prozent günstiger als im Juli 2024.

Die sogenannte Kerninflation - also die Rate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie - liegt weiterhin höher: Wie im Juni beträgt sie 2,7 Prozent. Commerzbank -Chef-Volkswirt Jörg Krämer bezeichnet das als "Schönheitsfehler", weil dies bei einer anziehenden Konjunktur ein Inflationsrisiko darstelle.

Seit Monaten überdurchschnittliche Teuerung bei Dienstleistungen

Die erhöhte Teuerung bei Dienstleistungen hält sich seit Monaten hartnäckig. Die 3,1 Prozent in diesem Bereich sind lediglich 0,2 Punkte weniger als im Juni. Ein Grund sind gestiegene Löhne.

EZB beobachtet ohne Zinsschritt

Die Europäische Zentralbank hat sich bei ihrer jüngsten Zinssitzung vor einer Woche vorläufig in die Beobachterrolle zurückgezogen. Nach sieben Zinssenkungen in Folge sahen die Währungshüter die Inflation offenbar so weit eingedämmt, dass vorerst kein weiterer Zinsschritt notwendig schien. Der Leitzins blieb daher unverändert bei 2,0 Prozent. Für den Herbst werden Kontroversen zwischen Befürwortern und Gegnern einer noch lockeren Geldpolitik erwartet.

Bei einer Inflationsrate von 2,0 Prozent sieht die EZB ihr Ziel der Preisstabilität gewahrt. Geringere Preissteigerungen könnten das wirtschaftliche Wachstum hemmen, weil Privatleute und Firmen in Erwartung noch niedrigerer Preise ihre Investitionen hinauszögern könnten.

Erwartungen für das Gesamtjahr

Im Vergleich zum Juni sind die Preise um 0,3 Prozent gestiegen, berichtet die Behörde.

Die Bundesbank geht davon aus, dass die Inflationsrate in Deutschland in den kommenden Monaten um die Zwei-Prozent-Marke schwanken wird. Der Sachverständigenrat ("Wirtschaftsweise") rechnet damit, dass auch im Jahresschnitt 2025 ein Wert um zwei Prozent herauskommen wird.

Im Gesamtjahr 2022 war die Inflation in Deutschland auf 6,9 Prozent geschnellt, 2023 waren es 5,9 Prozent. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 waren die Preise für Energie und Lebensmittel sprunghaft geklettert. Im vergangenen Jahr flaute die Teuerung auf 2,2 Prozent ab. Je höher die Inflationsrate, umso geringer die Kaufkraft der Menschen./ceb/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
COMMERZBANK AG 36,840 EUR 13.08.25 17:40 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 713     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.08.2025 01:11 EQS-News: Focus Graphite treibt ESIA-Berichterstattung bei L...
13.08.2025 23:20 Neuer Paris-Torwart patzt: PSG gewinnt trotzdem Supercup
13.08.2025 23:02 Brasilien legt Milliardenhilfe gegen US-Zölle auf
13.08.2025 22:45 Chance für Rivalen: Ter Stegen offiziell Langzeit-Ausfall
13.08.2025 22:45 Cisco steigert Umsatz und Gewinn - Anleger vermissen KI-Fant...
13.08.2025 22:41 US-Regierung setzt einige Sanktionen für Trump-Putin-Treffe...
13.08.2025 22:35 New York: Veganes Spitzenrestaurant serviert wieder Fleisch
13.08.2025 22:22 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekord-Schwung ebbt etwas a...
13.08.2025 22:18 Aktien New York Schluss: Rekord-Schwung ebbt etwas ab - Dow ...
13.08.2025 22:13 AKTIE IM FOKUS 2: Bullish-Euphorie nach gelungenem Börsende...
13.08.2025 22:09 JPMorgan belässt Hellofresh auf 'Neutral' - Ziel 9 Euro
13.08.2025 21:27 Deutsche Hockey-Damen mit viel Mühe im EM-Halbfinale
13.08.2025 21:16 ROUNDUP 2: Trump warnt Putin vor schwerwiegenden Konsequenze...
13.08.2025 21:02 Devisen: Euro fällt unter 1,17 US-Dollar
13.08.2025 20:57 Russland schränkt Anrufe auf WhatsApp und Telegram ein
13.08.2025 20:51 ROUNDUP 3/Berichte: 89 Palästinenser bei israelischen Angri...
13.08.2025 20:40 ROUNDUP: Trump droht Putin mit 'schwerwiegenden Konsequenzen...
13.08.2025 20:36 Jefferies belässt Hellofresh auf 'Buy' - Ziel 15,75 Euro
13.08.2025 20:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Tui auf 13 Euro - 'Ov...
13.08.2025 20:08 Regierungskreise: Werden zügig auf Alaska-Gipfel reagieren
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
14.08.2025

X5 RETAIL GROUP
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Geschäftsbericht

CONTANGO GLOBAL GROWTH LTD
Geschäftsbericht

MIJI INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services