Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.07.2025 14:15

ROUNDUP: Milliardenlücke im Bundeshaushalt bis 2029

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt rund 172 Milliarden Euro, wie es aus Regierungskreisen hieß. Die Rede war von der zentralen finanzpolitischen Herausforderung für die nächsten Jahre. Die Finanzplanung ist Teil des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2026, den das Kabinett am Mittwoch beschließen will. Der Haushalt 2026 soll bis Ende November vom Bundestag verabschiedet werden

"Handlungsbedarf" gestiegen

Haushaltstechnisch ist von einem "Handlungsbedarf" die Rede. Dass es solche in der Finanzplanung gibt, ist üblich. Aus Regierungskreisen hieß es aber, die Handlungsbedarfe seien sehr hoch. Mitte Juni war Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2025 in der Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029 noch von einer Haushaltslücke von zusammen 144 Milliarden Euro ausgegangen.

Diese Lücke ist nun durch Kompromisse der Bundesregierung größer geworden. Zum einen geht es um milliardenschwere Kompensationen für Steuerausfälle von Ländern und Kommunen durch einen bereits beschlossenen "Wachstumsbooster" von Bund und Ländern - mit steuerlichen Entlastungen von Firmen soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Dazu kommt die Entscheidung von CDU, CSU und SPD, dass die Ausweitung der Mütterrente schon zum 1. Januar 2027 wirken soll und damit ein Jahr früher als zunächst geplant. Außerdem muss der Bund deutlich mehr Geld für Zinsausgaben zahlen.

Mehr Wachstum

Deutschland droht das dritte Jahr in Folge ohne Wirtschaftswachstum. Die Bundesregierung setzt vor allem darauf, dass die Konjunktur anspringt und es mehr Steuereinnahmen gibt. Geplant sind auch Reformen, so sollen Planungsverfahren schneller werden. In Regierungskreisen wurde zudem auf geplante Einsparungen beim Bundespersonal verwiesen. Zudem hieß es, Ressorts müssten verstehen, wie schwierig und herausfordernd die Lage sei. Hintergrund: Bei den Etatplanungen sah sich Klingbeil mit Wünschen seiner Kabinettskolleginnen und-Kollegen nach Milliarden-Mehrausgaben konfrontiert. Ein Beispiel ist der Verkehrsetat.

Eckwerte des Haushalts 2026

Klingbeil plant im kommenden Jahr mit Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro, das ist mehr als im Jahr 2025. Der Haushalt für dieses Jahr ist noch nicht beschlossen, das soll im September geschehen. Die Investitionen sollen 2026 bei 126,7 Milliarden Euro liegen.

Der Bund will 2026 im Kernhaushalt neue Kredite in Höhe von 89,9 Milliarden Euro aufnehmen. Dazu kommen neue Schulden von insgesamt 84,4 Milliarden Euro aus den beiden Sondervermögen, zum einen dem für Infrastruktur und Klimaschutz, zum anderen dem für die Bundeswehr. Die Mittel aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr sind laut Planung im Jahr 2028 verbraucht. Um auch danach wesentlich mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben zu können, wurde aber die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert.

Eine Expertenkommission soll Vorschläge für eine generelle Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz machen. Die Union dämpfte aber bereits Erwartungen an weitreichende Lockerungen./hoe/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 676     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.08.2025 06:19 IRW-News: Aurania Resources: Aurania schliesst überzeichnet...
22.08.2025 06:16 JPMorgan senkt Ziel für CTS Eventim auf 114 Euro - 'Overwei...
22.08.2025 06:08 Umfrage: Mehr als jeder Vierte hat ein E-Bike
22.08.2025 06:08 Adidas bittet Indigene in Mexiko öffentlich um Verzeihung
22.08.2025 06:07 Klappt's diesmal? Riesen-Rakete Starship vor zehntem Test
22.08.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 22. August 2025
22.08.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 4. September 2025
22.08.2025 06:03 Klingbeil schreibt Spar-Brief an Kabinettskollegen
22.08.2025 06:02 Nouripour für Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine
22.08.2025 05:49 Deutsche BIP-Daten erwartet - Schwache Wirtschaft und Spardr...
22.08.2025 05:49 Sachsen-Anhalt: Abgeordnete debattieren über Zukunft der In...
22.08.2025 05:47 Heusgen: Bundesregierung sollte Staat Palästina anerkennen
22.08.2025 05:46 Trump spricht vor Nationalgardisten auf Polizeigelände
22.08.2025 05:42 Experte für höhere Arzneimittel-Zuzahlungen
22.08.2025 05:41 Verbraucherschützer kritisieren private Parkplatzfirmen
22.08.2025 05:41 Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen
22.08.2025 05:40 Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel 'kurzsichtig'
22.08.2025 05:39 Bauarbeiten im Frankfurter Hauptbahnhof - Umleitungen nötig
22.08.2025 05:36 Original-Research: Vidac Pharma Holding Plc (von Sphene Capi...
22.08.2025 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Kindesmissbrauch
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.08.2025

STARCOM PLC
Geschäftsbericht

ZIGNSEC AB
Geschäftsbericht

NEW LAKESIDE HLDGS LIMITED
Geschäftsbericht

ZENICOR MEDICAL SYSTEMS AB
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services