Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.07.2025 18:41

Aktien Wien Schluss: ATX dank Zollhoffnungen fester

WIEN (dpa-AFX) - Die Aussicht auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU hat der Wiener Börse am Donnerstag weiteren Antrieb gegeben. Zum Handelsende stand der ATX 1,22 Prozent im Plus bei 4.565,99 Punkten. Damit überwand der heimische Leitindex ein weiteres Zwischenhoch und stieg auf den höchsten Stand seit November 2007. Der ATX Prime gewann 1,16 Prozent auf 2.293,03 Zähler.

Ein ähnliches Bild gab das europäische Umfeld ab. Die Anleger hoffen, dass in den Verhandlungen im Zollstreit zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA bald eine Einigung gefunden wird. Berichten zufolge würden sich die USA und die EU aktuell bezüglich eines Abkommens über Zölle von 15 Prozent annähern. Parallel dazu hat sich die EU jedoch auf eine milliardenschwere Liste mit möglichen Gegenzöllen verständigt, die in Kraft treten sollen, sollte es bis zum 7. August keine Verhandlungslösung geben.

Inzwischen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins unverändert belassen. Die Entscheidung war so erwartet worden und bewegte die Aktienkurse kaum. Jedoch wurden die Erwartungen auf eine weitere Zinssenkung im September am Markt nach Aussagen aus der Notenbank etwas zurückgeschraubt. Zuvor hatten bereits Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone den Aktienmärkten keine größeren Impulse gegeben.

Unterstützt wurde der ATX von den festeren Bankwerten. RBI, Erste Group und BAWAG legten jeweils zwischen 0,4 und 4,1 Prozent zu. Für gute Stimmung in der Branche sorgten Zahlen der Deutschen Bank und der französischen BNP Paribas. Auch Telekom Austria profitierten von einem freundlichen Branchenumfeld und erholten sich um 2,7 Prozent.

Unter den Nebenwerten gaben die AMAG und Zumtobel Einblick in ihre Bücher. Die AMAG-Aktien schlossen trotz eines klaren Gewinnrückgangs nur 0,4 Prozent leichter. Belastet wurde das Ergebnis laut Unternehmen insbesondere durch gestiegene Energie- und Personalkosten sowie die seit Juni erhöhten US-Einfuhrzölle auf Aluminium. Michael Marschallinger von der Erste Group zufolge liegen die Ergebnisse jedoch im Rahmen beziehungsweise sogar über den Konsensschätzungen.

Zumtobel habe inzwischen ein weiteres schwaches Quartal und ein insgesamt enttäuschendes Jahr hinter sich, so Marschallinger zu den Zahlen des Leuchtenkonzerns. Enttäuschend sei auch der Ausblick. Die Vorarlberger erwarten 2025/26 einen Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich. Die Zumtobel-Papiere büßten 1,9 Prozent ein.

Mit plus 4,7 Prozent ganz oben standen wie bereits am Vortag die Titel von Frequentis. In der Spitze waren es sogar rund neun Prozent nach oben gegangen. Die Papiere profitieren bereits seit Monaten von den Aufrüstungsfantasien an den europäischen Aktienmärkten. Mit einem Zuwachs von 108 Prozent im laufenden Jahr haben sie mittlerweile jene der Strabag als Spitzenwert im prime market überholt.

Agrana stiegen um 0,9 Prozent auf 11,75 Euro. Die Analysten der Erste Group haben ihr Kursziel für die Aktien von 11,8 auf 12,5 Euro angehoben. Das Anlagevotum "Hold" wurde von Analystin Vladimira Urbankova bestätigt. Die Ergebnisse des ersten Quartals 2025/26 zeigen, dass Agrana weiterhin mit starkem Gegenwind zu kämpfen hat, hieß es in der aktuellen Studie./spa/sto/APA/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 563     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2025 10:47 ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Auto1 auf 34,60 Euro - 'Bu...
22.09.2025 10:42 Langjährige Ford-Betriebsräte verlassen Unternehmen
22.09.2025 10:40 Kreise: Arbeitnehmer kündigen Ablehnung der neuen Bahnspitz...
22.09.2025 10:35 ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley hebt ASML auf 'Overweight' - Z...
22.09.2025 10:34 ROUNDUP 2: Bahnverkehr im Norden stark eingeschränkt - Leit...
22.09.2025 10:34 Schnieder: Zuverlässige Bahn auch Frage des Vertrauens in d...
22.09.2025 10:33 Devisen: Euro legt zum US-Dollar etwas zu
22.09.2025 10:30 AKTIEN IM FOKUS: Aixtron, Süss und PVA gefragt - ASML-Hochs...
22.09.2025 10:28
22.09.2025 10:25 BBVA erhöht Angebot für Banco Sabadell - Diese lehnt erneu...
22.09.2025 10:24 Elektroindustrie trotzt Schwäche im Handel mit USA und China
22.09.2025 10:24 Bernstein senkt Volkswagen-Ziel auf 87 Euro - 'Market-Perfor...
22.09.2025 10:24 Bernstein senkt Ziel für Porsche AG - 'Market-Perform'
22.09.2025 10:20 BofA senkt DHL Group auf 'Underperform' - Ziel runter auf 35...
22.09.2025 10:20 ROUNDUP 2: Schnieder drückt Neustart für Bahn durch - Pall...
22.09.2025 10:20 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research senkt Ziel für SAP au...
22.09.2025 10:19 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research senkt Ziel für Volksw...
22.09.2025 10:19 EQS-News: KIPLING LANCIERT SEINE NEUE FW25 KOLLEKTION UND DI...
22.09.2025 10:19 EQS-News: Sweet Tooth von Sabrina Carpenter Fragrances wird ...
22.09.2025 10:19 DZ Bank hebt fairen Wert für Deutsche Bank - 'Kaufen'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.09.2025

WA1 RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

AXEMBLE GROUP
Geschäftsbericht

TECHGEN METALS LTD
Geschäftsbericht

PREDATOR OIL & GAS HOLDINGS PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services