large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen
TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2025 14:38

ROUNDUP: Konsens und Dissens vor neuer Phase der Koalitionsgespräche

BERLIN (dpa-AFX) - Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD gehen nach dem Abschluss der Beratungen in den Arbeitsgruppen in die nächste Phase. Vom Freitag an werden sie auf Führungsebene fortgesetzt. Dann kommt die Hauptverhandlungsgruppe in Berlin zusammen, wie die drei Parteien mitteilten. "Vor uns liegt ein hartes Stück Arbeit, aber wir gehen diese Aufgabe weiter lösungsorientiert und konstruktiv an", erklärten die Generalsekretäre Carsten Linnemann (CDU), Matthias Miersch (SPD) und Martin Huber (CSU).

Grundlage der weiteren Beratungen sind die Ergebnisse von 16 Arbeitsgruppen, die seit dem 13. März Vorhaben für die jeweiligen Themenfelder erarbeitet haben. Der Hauptverhandlungsgruppe gehören 19 führende Vertreter von Union und SPD an, darunter sind auch die Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU) sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken für die SPD.

Sie haben einen Berg an Arbeit vor sich. Denn viele Papiere der Arbeitsgruppen enthalten Leerstellen. Ein Überblick:

Steuern

Die Arbeitsgruppe für Haushalt und Finanzen hat sich dem Vernehmen nach bei kaum einem wichtigen Punkt einigen können. Wird es Steuererhöhungen für Vielverdiener geben? Ab wann soll die im Sondierungspapier vereinbarte Unternehmensteuerreform greifen? Wie geht es weiter mit der Erbschaftsteuer und dem Ehegattensplitting?

In all diesen Fragen müssen nun die Spitzenverhandler ran und Kompromisse finden. Das gilt auch für eine mögliche Übernahme kommunaler Altschulden durch den Bund. SPD und CDU würden das wohl machen, da sie in vielen dieser Kommunen Bürgermeister stellen, die CSU dagegen nicht.

Verteidigung

Wesentliche Fragen sind strittig geblieben. Während Bedrohung und Aufgaben wortreich beschrieben werden, gibt es in der Frage eines Nationalen Sicherheitsrates und auch der Wehrpflicht keine Übereinstimmung. Die SPD pocht unverändert auf Freiwilligkeit und will eine gesamtgesellschaftliche Diskussion zur Einführung eines neuen Dienstes. Dagegen hält die Union einen raschen Aufwuchs der Streitkräfte für notwendig und will die Aussetzung der Wehrpflicht beenden.

CDU und CSU wollen auch härter an die Dauerbaustelle Beschaffung ran und einzelne Großprojekte aus dem Beschaffungsamt herauslösen und in eine Agentur überführen. Zudem wollen sie die Möglichkeiten für die Mandatierung von Auslandseinsätzen erweitern.

Entwicklungshilfe

Ein Streitpunkt ist die Zukunft des Entwicklungsministeriums. Die Union will es ins Auswärtige Amt integrieren, die SPD will es dagegen sogar noch stärken.

Wohnen und Mieten

Hier gibt es vergleichsweise wenig strittige Punkte: Die Unterhändler sind sich einig, dass die Mietpreisbremse für zunächst zwei Jahre verlängert werden soll. Eine Expertengruppe soll bis Ende 2026 auch ein Bußgeld für Vermieter vorbereiten, die sich nicht an diese Vorschrift halten. Zudem sollen in Gebieten mit engem Wohnungsmarkt Indexmieten stärker reguliert werden, bei denen sich die Kaltmiete an die Inflation anpasst. Das Gleiche gilt für Kurzzeitvermietung und die Vermietung möblierter Wohnungen.

Strittig ist dagegen, ob Mieterhöhungen in bestehenden Mietverträgen stärker begrenzt werden. Die SPD will in angespannten Wohnungsmärkten nur eine maximale Mietsteigerung von sechs Prozent in drei Jahren bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete zulassen. Die Union lehnt eine Verschärfung der sogenannten Kappungsgrenze ab.

Bürgergeld und Rente

Sozialminister Hubertus Heil formulierte es am Wochenende im ZDF so: "Jetzt gilt es hart zu verhandeln, da liegen noch einige Brocken vor uns." Die Brocken beim großen Komplex Arbeit und Soziales sind nach wie vor das Bürgergeld und die Rente - beides ist in den Details ungeklärt. Beim Bürgergeld ist dem Vernehmen nach umstritten, wie und gegen wen genau Sanktionen greifen, wenn wiederholt eine Arbeitsaufnahme verweigert wird. Im Sondierungspapier heißt es, dass es im Einzelfall zum "vollständigen Leistungsentzug" kommen kann.

Beim Thema Rente bleibt nach den Beratungen der Arbeitsgruppe die Frage offen, auf welcher Höhe das Rentenniveau stabilisiert werden soll. Die SPD meint damit das jetzige Rentenniveau von 48 Prozent, die Union sieht Klärungsbedarf auf der politischen Ebene.

Heizung

Beim umstrittenen Heizungsgesetz der Ampel zeichnet sich ein grundlegender Kurswechsel ab. Im Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es: "Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen." Union und SPD wollen ein neues Recht schaffen, das weg von einer kurzfristigen Energieeffizienzbetrachtung beim Einzelgebäude hin zu einer langfristigen Betrachtung der Emissionseffizienz führt. Dabei gehe es um die gesamte Energiebilanz vom Bau über den Betrieb eines Gebäudes. Ob das Gesetz tatsächlich abgeschafft wird oder ob es eher um eine Reform geht, ist in Verhandlungskreisen allerdings umstritten.

Bahnverkehr

Das Deutschlandticket im Nahverkehr soll langfristig gesichert werden. Ab 2027 aber soll laut Papier der Arbeitsgruppe der Anteil der Nutzerfinanzierung "schrittweise und sozialverträglich" erhöht werden - das bedeutet, es könnte ab 2027 eine erhebliche Preiserhöhung des Tickets geben, das derzeit 58 Euro im Monat kostet.

Bei der Bahn könnte die Luft eng werden für Konzernchef Richard Lutz

- im Papier ist die Rede von einer "Neuaufstellung von Aufsichtsrat

und Vorstand". Die Bahn steht seit langem wegen unpünktlicher Züge in der Kritik. Beim bundeseigenen Konzern soll es zudem zu Reformen kommen - aber innerhalb des "integrierten Konzerns". Es soll also keine Zerschlagung mit einer Trennung von Netz und Betrieb geben, wie es die Union gefordert hatte.

Auto- und Flugverkehr

Eine Strukturreform ist auch bei der bundeseigenen Autobahn GmbH geplant, die unter anderem für die Sanierung der vielen maroden Brücken zuständig ist. Außerdem soll geprüft werden, wie sich die Autobahn GmbH dauerhaft stabil finanzieren kann - das könnte den Weg bereiten für einen neuen Anlauf für eine Pkw-Maut. Offen ist, ob ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen eingeführt wird - die SPD ist dafür, die Union dagegen.

Einigkeit bestand in der Arbeitsgruppe darin, die Ticketsteuer im Luftverkehr zu senken./sk/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 362     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2025 15:29 DZ Bank hebt fairen Wert für Ionos auf 36 Euro - 'Kaufen'
28.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.03.2025 - 15.15 Uhr
28.03.2025 15:16 JPMorgan belässt Symrise auf 'Overweight' - Ziel 120 Euro
28.03.2025 15:06 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
28.03.2025 15:04 ROUNDUP: Holcim setzt auf Wachstum mit Fokus auf Nachhaltigk...
28.03.2025 14:59 Dobrindt: Finanzierung der Sondierungspunkte ist vereinbart
28.03.2025 14:52 EQS-Stimmrechte: Zalando SE (deutsch)
28.03.2025 14:51 Ukraine erhält mehr als 900 Soldatenleichen von Russland
28.03.2025 14:48 Frage zum Personal: BVB-Trainer Kovac überrascht mit Bayern...
28.03.2025 14:48 Grönland begegnet Trump-Druck mit breiter Regierungskoaliti...
28.03.2025 14:46 EU-Kommission steckt 1,3 Milliarden in digitale Technologien
28.03.2025 14:45 WDH/EU-Behörde: Kein grünes Licht für Alzheimer-Medikament
28.03.2025 14:43 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust ein - Schwache Wochenbi...
28.03.2025 14:40 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
28.03.2025 14:38 ROUNDUP: Neue Vorwürfe zu Bruch von Teilwaffenruhe in Ukrai...
28.03.2025 14:37 ROUNDUP/Flick sauer: Barcelona gegen Dortmund ohne verletzte...
28.03.2025 14:35 ROUNDUP: Externe Managerin soll NDR-Intendantin werden
28.03.2025 14:34 Jefferies hebt Ziel für Ryanair auf 21 Euro - 'Hold'
28.03.2025 14:34 Kieler Verkehrsminister Madsen mahnt Tempo bei Anbindung des...
28.03.2025 14:31 EQS-Stimmrechte: Voltabox AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2025

SUNSHINE OILSANDS LTD.
Geschäftsbericht

UBTECH ROBOTICS CORP LTD
Geschäftsbericht

AKESO
Geschäftsbericht

Ägypten
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot