TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.02.2025 17:56

EVP fordert mehr als drei Prozent Rüstungsausgaben

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mehrere EU-Staats- und Regierungschefs fordern eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten auf "mehr als drei Prozent" der Wirtschaftsleistung. Um dies zu ermöglichen, sollten die EU-Länder gemeinsam eine Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln aktivieren, heißt es in einem Papier des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP, zu dem auch CDU und CSU gehören.

Das Papier entstand nach einem informellen Gipfeltreffen der EVP-Spitze. Teilgenommen haben unter anderem Staats- und Regierungschefs der Europäischen Volkspartei sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Vorsitzende der Fraktion, Manfred Weber. Nicht dabei war CDU-Chef und

-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. In der EU gehören derzeit zwölf

Staats- und Regierungschefs der Parteienfamilie an.

Von der Leyens Vorstoß

Von der Leyen hatte bereits bei der Münchner Sicherheitskonferenz angekündigt, dass sie über die Aktivierung der Ausweichklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen will. Gegen europäische Schulden für Verteidigung gibt es jedoch Widerstand. Deutschland unter der Regierung von Kanzler Olaf Scholz, die Niederlande und Österreich lehnen dies ab.

Die EU-Schuldenregeln schreiben vor, dass die Gesamtverschuldung eines Mitgliedstaats 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nicht überschreiten und das Defizit unter drei Prozent liegen soll. Wer die Obergrenzen verletzt, riskiert in der Regel ein Strafverfahren.

Derzeit geben die 27 EU-Mitgliedstaaten der EU-Kommission zufolge im Schnitt rund zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung aus. Eine Erhöhung auf mehr als drei Prozent würde Investitionen in Höhe von Hunderten Milliarden Euro pro Jahr erfordern, erklärte von der Leyen./svv/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5   Berechnete Anzahl Nachrichten: 95     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2025 10:27 Champagner-Laune lässt nach
22.03.2025 10:26 Kunden konsumieren mit weniger Schuldgefühlen als vor Corona
22.03.2025 10:25 Wissing warnt vor Zorn von Deutschlandticket-Nutzern
22.03.2025 10:20 EQS-Stimmrechte: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
22.03.2025 10:19 Sky: Brandt lotet BVB-Abgang aus
22.03.2025 10:16 EQS-Stimmrechte: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
22.03.2025 10:14 GNW-News: Temenos ist bei den FStech Awards als Technologiea...
22.03.2025 09:59 Alcaraz scheitert früh in Miami: «Schlechtes Niveau»
22.03.2025 09:46 Hamilton mit erstem Ferrari-Sieg - Piastri auf Pole Position
22.03.2025 09:35 EQS-News: Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit lu...
22.03.2025 06:42
22.03.2025 05:48 GNW-News: CGTN: China fördert hochwertige ländliche Entwic...
22.03.2025 04:30 Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
22.03.2025 03:35 Champagner-Laune lässt nach
22.03.2025 03:30 Kunden konsumieren mit weniger Schuldgefühlen als vor Corona
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.03.2025

YUNJI INC.
Geschäftsbericht

AXEMBLE GROUP
Geschäftsbericht

TOWER ENERGY LIMITED
Geschäftsbericht

THERADIAG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot