Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.11.2023 05:53

Verband: Potenzial von Robotern im Mittelstand ist gigantisch

STUTTGART (dpa-AFX) - Roboter werden nach Ansicht eines Fachverbands in Zukunft auch bei Mittelständlern und kleinen Betrieben eine wichtige Rolle spielen. "Beim Einsatz von Robotik wird es einen Schwenk geben - von den Großunternehmen wie der Automobilindustrie zu den kleineren Unternehmen, die das genauso brauchen, um künftig wettbewerbsfähig zu operieren. Das Potenzial ist gigantisch", sagte die Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR), Susanne Bieller, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Unternehmen achten auf Bedienbarkeit und Preis

Für kleine und mittlere Unternehmen sind demnach vor allem die Themen Bedienbarkeit und Preis wichtig. "Da gab es in den vergangenen Jahren einen extremen Push. Und dadurch sind nun auch die Hürden kleiner, in die Technologie zu investieren", sagte Bieller. Wenn zum Beispiel ein Schweißer dem Roboter per Touchpad sagen könne, wie die Schweißlinie auszusehen habe, dann sei das einfach. "Wenn der das Ganze in einen Programmiercode umsetzen muss, dann braucht er eine längere Schulung oder kann es im schlechtesten Fall gar nicht bewerkstelligen."

Die Vorteile lägen auf der Hand: "Durch den Einsatz von Robotern kann in einer gleichbleibend hohen Qualität produziert werden. Und in der Regel gibt es auch weniger Ausschuss", sagte sie. Das mache sich bei den Produktionskosten bemerkbar und sei auch in puncto Nachhaltigkeit ein enormer Gewinn. "Der CO2-Fußabdruck in der Fertigung wird kleiner - und ich kann in Deutschland zu international wettbewerbsfähigen

Preisen produzieren", sagte die IFR-Generalsekretärin.

Roboter gegen den Fachkräftemangel?

Automatisierung kann Bieller zufolge dabei helfen, den demografischen Wandel und den dadurch ausgelösten Fachkräftemangel abzumildern. "Die ausscheidende Babyboomer-Generation werden wir nicht komplett durch menschliche Kollegen ersetzen können", sagte sie. Vielmehr müsse man die Chancen der Automatisierung nutzen. Die verbliebene Arbeitskraft könne man dann auf die Tätigkeiten konzentrieren, die Roboter nicht so gut erledigen könnten, wie zum Beispiel kreative Prozesse.

Ein mögliches Nadelöhr sieht der Verband jedoch bei den sogenannten Systemintegratoren - also jenen Spezialisten, die die Roboter an die Prozesse der Betriebe anpassen und kundenspezifisch einbauen. Durch die steigende Nachfrage sei es aktuell schon so, dass sie nicht mehr alle Aufträge gleichzeitig abarbeiten könnten. Das werde sich künftig wohl noch verstärken, sagte Bieller.

Industrieroboter-Absatz zuletzt auf Allzeithoch

Der weltweite Absatz von Industrierobotern hat nach Angaben zuletzt auf hohem Niveau zugenommen. Im vergangenen Jahr waren 553 052 neue Anlagen in Fabriken rund um den Globus installiert worden - etwa fünf Prozent mehr als 2021. Der Absatz hatte 2021 erstmals die Marke von einer halben Million überschritten. Für das laufende Jahr erwartet der Verband trotz Konjunkturabkühlung weiteres Wachstum. 2024 dürfte dann die Marke von 600 000 Robotern überschritten werden, hieß es.

In Deutschland war die Zahl neu installierter Industrieroboter 2022 leicht zurückgegangen - vor allem weil die Autobauer und Zulieferer weniger Roboter kauften. Insgesamt waren in der deutschen Industrie im vergangenen Jahr 259 626 Roboter im Einsatz - und damit ungefähr fünf Prozent mehr als 2021. Die Bundesrepublik ist demzufolge die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft Europas./jwe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   43 44 45 46 47    Berechnete Anzahl Nachrichten: 924     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.11.2023 05:53 Verband: Potenzial von Robotern im Mittelstand ist gigant...
27.11.2023 05:52 Musk reist nach Israel - Treffen mit Präsident Herzog gepla...
27.11.2023 05:52 Trendsport Padel-Tennis und mentale Fitness - Messe Ispo beg...
27.11.2023 05:52 Monatliche Zinsbelastung bei Studienkredit fast verdreifacht
27.11.2023 05:51 Studie: Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück
27.11.2023 05:51 'NYT': Biden reist nicht zur Klimakonferenz in Dubai
27.11.2023 05:51 Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten...
27.11.2023 05:51 Ende der Energiepreisbremsen: Klingbeil kritisiert Lindner
27.11.2023 05:51 Fast die Hälfte der Bundesbürger fürchtet Verschlechterun...
27.11.2023 05:50 Hamas strebt Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg an
27.11.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger hoffen auf Fortsetzung der Jahre...
27.11.2023 05:49 Aktionäre von Borussia Dortmund treffen sich zur Hauptversa...
27.11.2023 05:49 Autogipfel im Kanzleramt zum Ausbau der Elektromobilität
27.11.2023 05:49 Habeck berät mit Wirtschafts- und Energieministern über Ha...
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zur Grünen-Parteiba...
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zur Ampel nach dem Grünen-Parte...
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zum Grünen-Parteitag
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zur Rolle Katars bei der...
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung' zum ...
27.11.2023 05:35 Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zum Haushalt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.11.2023

MTOUCHE TECHNOLOGY BERHAD
Geschäftsbericht

ABRDN JAPAN INVESTMENT TRUST
Geschäftsbericht

INDITEX
Geschäftsbericht

MULTIVISION COMM
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services