TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.02.2025 17:57

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax überspringt erstmals 22.800 Punkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Montag seine Rekordjagd wieder aufgenommen. Nach einem kleinen Rücksetzer am Freitag nahm der deutsche Leitindex zunächst etwas Anlauf, bevor er erstmals in seiner Geschichte über 22.700 Punkte kletterte. Am späteren Nachmittag nahm er kurzzeitig auch die Hürde von 22.800 Zähler und ging letztlich mit einem Aufschlag von 1,26 Prozent auf 22.798,09 Punkte aus dem Handel.

Der MDax , der Index der mittelgroßen Unternehmen, gewann 1,79 Prozent auf 28.154,74 Punkte und ist damit zurück auf dem höchsten Stand seit August 2023. Auch europaweit wurden Gewinne verbucht, wobei der Auftrieb insbesondere aus der Rüstungsbranche kam. Unterstützung von den US-Börsen gab es keine. Die Aktienmärkte blieben dort wegen eines Feiertags geschlossen.

Für den EuroStoxx 50 ging es letztlich um 0,48 Prozent auf 5.519,83 Punkte hoch, nachdem der Leitindex der Euroregion kurz vorher erstmals wieder seit 25 Jahren ein Rekordhoch erreicht hatte. Der Schweizer SMI und der britische FTSE 100 legten ebenfalls zu.

Trotz erhöhter politischer Unsicherheit bleibt der Dax laut Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets auf Wachstumskurs. Angetrieben werde er von attraktiven, international ausgerichteten Unternehmen. Allerdings rät Stanzl angesichts möglicher kurzfristiger Rücksetzer zu Vorsicht. Auch Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners und die Landesbank Helaba verwiesen auf Rückschlagpotenzial nach den deutlichen Kursgewinnen. Die Experten von Index-Radar warnen zugleich vor "überhitzten Märkten".

Dies kümmerte die Anleger am Montag aber ebenso wenig wie die fehlenden Impulse aus Übersee. Ohnehin haben sich die Aktienkurse in Europa seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als in den USA - dank starker Unternehmenszahlen, der weiterhin aktienfreundlichen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und der im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen. Die bisher großteils nur angekündigten, aber nicht umgesetzten US-Importzölle nahmen die Anleger zuletzt gelassen zur Kenntnis.

Rüstungsaktien blieben zu Wochenbeginn wegen der Aussicht auf höhere Ausgaben gefragt: Rheinmetall , Hensoldt und Renk zählten mit weiteren deutlichen Kursaufschlägen zwischen 13,5 bis fast 17 Prozent zu den größten Gewinnern. Bei Rheinmetall und Hensoldt konnten sich die Anleger zudem über Rekordhochs freuen, bei Renk über den höchsten Kurs seit Mai 2024.

Am Markt wurde auf Nachwirkungen der Münchner Sicherheitskonferenz und die Beratungen zum Ukraine-Kurs der europäischen Länder in Paris als Treiber verwiesen. Im Fokus stehe die Arbeit an einem neuen Paket zur Steigerung der Rüstungsausgaben und um die Ukraine zu unterstützen, hieß es von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Vor dem Treffen sprach Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron mit US-Präsident Donald Trump, wobei es zum Inhalt des 20-minutigen Telefongesprächs bisher keine Informationen gab.

Eine Hochstufung sorgte bei Thyssenkrupp für einen Kurssprung von knapp 20 Prozent auf ein Zwölf-Monats-Hoch. Die Bank of America sieht in Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) eine verborgene Rüstungssparte, die mit einem Wert von etwa 1,45 Milliarden Euro beim geplanten Börsengang rund die Hälfte des Konzernwerts abdecken könnte. Analyst Jason Fairclough verwies unter dem bekannten Schlagwort "Zeitenwende" auf den hohen Auftragsbestand des Spezialisten für U-Boote und Fregatten.

Dagegen war Formycon mit einem Kurssturz von 34,5 Prozent abgeschlagenes Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax . Die Aktien waren zeitweise so günstig zu haben wie zuletzt im Oktober 2020. Der Biosimilar-Hersteller rechnet wegen eines schwierigen Preisumfeldes in den USA mit Abschreibungen bei zwei Wirkstoffen. Dass eine Phase-III-Studie zu einem weiteren Kandidaten nach positiven Rückmeldungen der US-Gesundheitsbehörde FDA vorzeitig beendet werden konnte, half dem Aktienkurs nicht.

Zu den Verlierern zählten mit Blick auf die Branchen zudem Immobilienaktien wie Vonovia , TAG und LEG mit Verlusten von um die zwei Prozent. Steigende Zinsen am Markt für Staatsanleihen belasteten. Im Gegenzug stützten sie jedoch Finanzaktien wie der Deutschen Bank , Munich Re und Hannover Rück , die jeweils um die zwei Prozent zulegten./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE BANK AG 21,940 EUR 17.03.25 17:35 Xetra
FORMYCON AG 27,400 EUR 17.03.25 17:35 Xetra
HANNOVER RUECK SE 273,100 EUR 17.03.25 17:35 Xetra
HENSOLDT AG INHABER-... 74,200 EUR 17.03.25 17:37 Xetra
LEG IMMOBILIEN SE 67,960 EUR 17.03.25 17:35 Xetra
MUENCHENER RUECKVERS... 583,400 EUR 17.03.25 17:43 Xetra
RENK GROUP AG INHABE... 44,180 EUR 17.03.25 17:38 Xetra
RHEINMETALL AG 1.368,000 EUR 17.03.25 17:43 Xetra
TAG IMMOBILIEN AG 12,600 EUR 17.03.25 17:35 Xetra
THYSSENKRUPP AG 9,156 EUR 17.03.25 17:41 Xetra
VONOVIA SE 26,000 EUR 17.03.25 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 367     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.03.2025 20:08 JPMorgan belässt Hermes auf 'Neutral' - Ziel 2700 Euro
17.03.2025 20:07 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
17.03.2025 20:04 Syrien-Konferenz endet mit Hilfszusagen in Milliardenhöhe
17.03.2025 20:04 UBS belässt Allianz auf 'Neutral' - Ziel 320 Euro
17.03.2025 20:04 ROUNDUP 2: US-Präsident Trump droht Iran wegen Huthi-Miliz
17.03.2025 20:03 Macron besucht Scholz und Merz in Berlin
17.03.2025 20:02 ROUNDUP: Kanadas neuer Premier Carney sucht in Europa Schult...
17.03.2025 19:59 Original-Research: Test (von EQS Group AG):
17.03.2025 19:40 Isar Aerospace darf erste Testrakete starten
17.03.2025 19:40 Merz sieht trotz Finanzpaket großen Spardruck
17.03.2025 19:39 GESAMT-ROUNDUP: Union und SPD bei Votum über Finanzpaket vo...
17.03.2025 19:33 EQS-News: Mister Spex: Tobias Krauss übernimmt als CEO (deu...
17.03.2025 19:27 ROUNDUP 2: Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimm...
17.03.2025 19:25 EQS-Adhoc: Mister Spex SE: Tobias Krauss wird neuer Vorstand...
17.03.2025 19:02 Aktien New York: Weiter erholt nach Daten
17.03.2025 19:01 Klingbeil: Stand jetzt eine Nein-Stimme aus der SPD
17.03.2025 19:01 ROUNDUP: US-Präsident Trump droht Iran wegen Huthi-Miliz
17.03.2025 18:52 ROUNDUP: Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen
17.03.2025 18:50 WHO-Chef befürchtet Millionen Tote durch US-Förderstopp
17.03.2025 18:44 DZ Bank hebt fairen Wert für Vinci auf 134 Euro - 'Kaufen'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.03.2025

I-80 GOLD
Geschäftsbericht

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

YOUNG POONG TRAD
Geschäftsbericht

XPERIX INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot