Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 14:21

Institut: Ausbildungsmarkt stagniert

BerufsausbildungBonn (dpa) - Die nach dem Corona-Einbruch zu beobachtende leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt scheint vorerst wieder gestoppt. Nach einer Zunahme neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in den vergangenen drei Jahren ist die Zahl in diesem Jahr wieder leicht zurückgegangen. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mitteilte, wurden zum Stichtag 30. September 486.700 duale Ausbildungsverträge neu geschlossen, 2.500 weniger als im Vorjahr und immer noch 38.300 weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019.Bewerber und Unternehmen finden nicht zusammenEin Problem bleibt laut BIBB, dass viele Betriebe und Interessenten aus verschiedensten Gründen nicht zusammenfinden: 70.400 Bewerber hatten zum Stichtag noch keine Lehrstelle gefunden. Dem standen 69.400 unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber. Das Angebot an Ausbildungsstellen nahm den Angaben zufolge um 6.500 Plätze ab und liegt nun bei 556.100. Dem standen 557.100 Interessenten gegenüber, ein Anstieg um 4.200. Konjunkturflaute schlägt durchBIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser nannte es zwar positiv, dass die Nachfrage weiter steigt. «Auf der anderen Seite betrachte ich jedoch mit großer Sorge, dass die aktuelle konjunkturelle Schwäche anscheinend auf den Ausbildungsmarkt übergreift, da die Zahl der neu abgeschlossenen dualen Ausbildungsverträge nicht weiter gestiegen ist», fügte er hinzu. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) reagierte besorgt. «Die rückläufige Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist ein deutliches Alarmzeichen», sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack. Schwache Konjunktur und Pläne zum Stellenabbau würden den Ausbildungsmarkt wahrscheinlich weiter in Mitleidenschaft ziehen. Sie appellierte an die Unternehmen: Wenn diese jetzt nicht ihre Verantwortung für Ausbildung ernst nähmen, sei der Fachkräftemangel auch in Zukunft vorprogrammiert.Wirtschaft fordert Maßnahmen gegen Passungsprobleme«Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gehen nicht spurlos am Ausbildungsmarkt vorbei. Vor allem in der Industrie schlagen die globalen Herausforderungen, vor denen Ausbildungsbetriebe stehen, am ehesten durch», sagte Nico Schönefeldt von der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Er fügte hinzu, dass es neben den wirtschaftlichen Herausforderungen erhebliche berufliche, regionale und qualifikatorische Probleme gebe, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Für Abhilfe forderte er ein vergünstigtes Deutschlandticket für Azubis, eine verbesserte Berufsorientierung für Jugendliche und eine Stärkung der Ausbildungsreife.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 977     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 17:45 EQS-Stimmrechte: flatexDEGIRO AG (deutsch)
21.01.2025 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 4. Februar 2025
21.01.2025 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 22. Januar 2025
21.01.2025 17:32 Deutsche Anleihen legen etwas zu
21.01.2025 17:30 EQS-News: Valour überschreitet die Schwelle von 1 Milliarde...
21.01.2025 17:18 Grönländischer Regierungschef mahnt zur Ruhe
21.01.2025 17:14 AKTIE IM FOKUS 2: China-Absatz und Jefferies-Abstufung ziehe...
21.01.2025 17:14 US-Anleihen legen zu
21.01.2025 17:13 EQS-DD: Verve Group SE (deutsch)
21.01.2025 17:11 EQS-DD: Verve Group SE (deutsch)
21.01.2025 17:09 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.01.2025 - 17.00 Uhr
21.01.2025 17:07 EQS-Adhoc: Allerthal-Werke AG: Jahresabschluss 2024 / Vorlä...
21.01.2025 17:00 Verband zur Aufarbeitung im Turnen: Ehrenkodex überarbeiten
21.01.2025 16:48 EU gibt Schuldensünder Frankreich Segen für Sparpläne
21.01.2025 16:46 ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne nach Trump-Amtsantritt
21.01.2025 16:43 Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr - E-Autos im Fokus
21.01.2025 16:37 ROUNDUP: Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent
21.01.2025 16:31 ROUNDUP 2: Die Welt bringt sich für neue US-Außenpolitik i...
21.01.2025 16:26 Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar etwas nach
21.01.2025 16:21 EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot