Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 13:59

DIW senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum

KonjunkturprognoseBerlin (dpa) - Das Deutsche Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet dieses Jahr ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,2 Prozent und nächstes Jahr ein geringes Wachstum von 0,2 Prozent. Damit revidieren die Berliner Wirtschaftsforscher ihre Erwartungen abermals nach unten.«Die deutsche Wirtschaft schleppt sich durch die Stagnation, eine nachhaltige Erholung rückt auch angesichts struktureller Herausforderungen immer weiter in die Ferne», schreiben die Berliner Wirtschaftsforscher. Der Mix aus Konjunkturflaute und strukturellen Problemen mache vor allem der deutschen Exportindustrie zu schaffen, sagt DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik. Der Export dürfte 2025 weiter sinken. Der US-Boom bleibe ein zentraler Treiber des globalen Wachstums. Aber neben hohen Energie- und Materialkosten und wachsender Konkurrenz aus China drohten jetzt noch höhere US-Zölle.Arbeitslosigkeit steigt Das Straucheln der deutschen Industrie schlägt zunehmend auf industrienahe Dienstleistungen und den Arbeitsmarkt durch. Die Arbeitslosenquote dürfte von 6,0 auf 6,1 Prozent steigen. Der private Konsum stütze das Wachstum nur begrenzt, Sorgen der Verbraucher um den Arbeitsplatz trübten die Kauflaune. Das DIW geht aber weiterhin davon aus, dass der private Konsum im kommenden Jahr dank steigender Einkommen und sinkender Inflation wieder anzieht. Eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen und der Handelskonflikte allerdings würde nach Einschätzung von DIW-Präsident Marcel Fratzscher die Inflation befeuern und die Zinsen erhöhen. Dies hätte tiefgreifende Folgen für Wachstum, Investitionen und Konsum.Ein halbes Jahr ohne handlungsfähige Bundesregierung schwäche die Wirtschaft zusätzlich, sagt Fratzscher. Zumindest die dringend notwendigen Reformen und finanziellen Entlastungen müssten noch in dieser Legislaturperiode angepackt werden.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 501     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.01.2025 12:41 UN-Kritik an Aufweichung von Hassrede-Regeln bei Meta
10.01.2025 12:38 Nato-Verband nimmt Kurs auf östliche Ostsee
10.01.2025 12:37 EQS-Adhoc: Regenbogen AG: Kein vollständiger Weiterbetrieb ...
10.01.2025 12:37 Erneut Vorfall an Bundeswehr-Kaserne Köln-Wahn
10.01.2025 12:30 Illegale Ausreisen Wehrpflichtiger - Ukraine geht gegen Schl...
10.01.2025 12:28 WAHL 2025/Merz: Der Wahlkampf fängt jetzt an
10.01.2025 12:13 Österreich: Schallenberg ist geschäftsführender Kanzler
10.01.2025 12:11 Agrarhändler Agravis wie erwartet mit Umsatz-Minus
10.01.2025 12:11 ROUNDUP/Experten: Versicherer kommen bei Kalifornien-Brände...
10.01.2025 12:07 WAHL 2025/Historiker: Weidels Behauptung zu Hitler 'grundfal...
10.01.2025 12:07 400 Millionen Euro für neue Waffensysteme für Marineflieger
10.01.2025 12:07 ROUNDUP/Trump: Treffen mit Putin in Vorbereitung
10.01.2025 12:05 UBS belässt ING auf 'Buy' - Ziel 21 Euro
10.01.2025 12:05 ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Ziel für Hermes auf 2.600 Eur...
10.01.2025 12:05 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research senkt Ziel für Novo N...
10.01.2025 12:05 ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Ziel für LVMH auf 720 Euro - ...
10.01.2025 12:02 Aktien Europa: Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktbericht
10.01.2025 12:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Konsum REIT-AG (deutsch)
10.01.2025 11:59 Aktien Frankfurt: Dax legt vor US-Arbeitsmarktbericht etwas ...
10.01.2025 11:59 UBS belässt Nordea auf 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
Fur den 12.01.2025 liegen keine Einträge vor!

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot