Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.12.2024 12:00

Post klagt gegen Briefporto-Entscheidung der Netzagentur

Briefe und PaketeBonn (dpa) - Die Deutsche Post zieht vor Gericht, weil das Briefporto im kommenden Jahr aus ihrer Sicht nicht stark genug steigt. Man habe beim Kölner Verwaltungsgericht fristgerecht Klage gegen eine Entscheidung der Bundesnetzagentur eingereicht, teilte der Bonner Konzern auf dpa-Anfrage mit. Aufschiebende Wirkung hat die Klage nicht. Die Regulierungsbehörde hatte im sogenannten Maßgrößenverfahren im November entschieden, dass sich der Versand von Briefen der Post in Deutschland ab Januar um rund 10,5 Prozent verteuern darf und der Versand von DHL-Paketen um 7,2 Prozent. Das ist dem Post-Konzern DHL, dessen Briefgeschäft Deutsche Post heißt, nicht genug. Er möchte gerichtlich klären lassen, welche Kosten bei der Portoerhöhung wie berücksichtigt werden dürfen. Dadurch soll der künftige Preisaufschlag - also für die Zeit ab 2027 - kräftiger ausfallen als bislang üblich. Dann bekäme die Post zukünftig mehr Geld in die Kasse als sie es nach aktueller Rechtsauslegung der Bundesnetzagentur tun würde.Die Post hat hohe KostenDie Post ist verpflichtet, überall in Deutschland Briefe einzusammeln und auszutragen. Das ist teuer, zumal die Briefmengen im Internetzeitalter sinken - die Menschen setzen immer mehr auf digitale Kommunikation. Damit Briefe dennoch ein profitables Geschäft sind für den Logistiker, erlaubt ihm die Netzagentur alle paar Jahre einen Preisaufschlag. Wie hoch der ausfallen darf, darüber streiten die Regulierungsbehörde und der börsennotierte Großkonzern schon seit langem. Mit dem Kölner Gerichtsverfahren bekommt der Streit ein weiteres Kapitel. Für das neue Porto, das ab Januar gilt, hat das Gerichtsverfahren keine Auswirkungen. Die juristische Auseinandersetzung dürfte eine langwierige Sache werden. Standardbrief kostet bald 95 CentAußerdem wurde bekannt, dass die Bundesnetzagentur das neue Porto genehmigt hat. Im Januar verteuert sich demnach der Versand eines bis zu 20 Gramm schweren Standardbriefs von aktuell 85 auf dann 95 Cent, auch andere Briefarten und Paketsendungen werden teurer. Der bis zu 50 Gramm schwere Kompaktbrief kostet dann 1,10 Euro und damit 10 Cent mehr als bislang. Die Postkarte wird dem Standardbrief gleichgesetzt, ihr Versand kostet dann ebenfalls 95 Cent und damit 25 Cent mehr als bislang. Ein bis zu fünf Kilogramm schweres Paket kostet bei DHL im Inlandsversand derzeit 6,99 Euro und künftig 7,69 Euro - hierbei geht es um den Preis, den ein Verbraucher zahlt, um selbst ein Paket aufzugeben. Um den Preis, den ein Online-Händler an DHL zahlt, damit ein im Internet bestelltes Paket beim Verbraucher ankommt, geht es nicht - das hängt von den individuell vereinbarten Vertragskonditionen zwischen DHL und dem Online-Händler ab.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.108     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 11:36 IRW-News: Frequentis AG: FREQUENTIS und IBM kooperieren beim...
15.01.2025 11:34 Goldman belässt BP auf 'Buy' - Ziel 515 Pence
15.01.2025 11:33 JPMorgan belässt Philips auf 'Neutral' - Ziel 24,70 Euro
15.01.2025 11:33 AKTIE IM FOKUS: Formycon legen wieder zu nach Zulassungsmeld...
15.01.2025 11:32 Hauck Aufhäuser IB belässt Freenet auf 'Buy' - Ziel 34 Euro
15.01.2025 11:30 Weiterer Tanker jüngst mit Problemen vor Rügen
15.01.2025 11:28 JPMorgan belässt Siemens Healthineers auf 'Overweight'
15.01.2025 11:25 Bernstein belässt AB Inbev auf 'Outperform' - Ziel 71 Euro
15.01.2025 11:24 Jefferies belässt Air Liquide auf 'Buy' - Ziel 190 Euro
15.01.2025 11:22 Özdemir setzt auf weitere Seuchen-Eindämmung
15.01.2025 11:22 EQS-News: beaconsmind AG: beaconsmind Group schließt erfolg...
15.01.2025 11:20 RBC belässt Asos auf 'Sector Perform' - Ziel 450 Pence
15.01.2025 11:20 Goldman belässt Vonovia auf 'Buy' - Ziel 46,50 Euro
15.01.2025 11:17 UBS belässt Michelin auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
15.01.2025 11:17 JPMorgan belässt Fresenius SE auf 'Overweight' - Ziel 41,90...
15.01.2025 11:16 ROUNDUP/Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausb...
15.01.2025 11:13 JPMorgan belässt FMC auf 'Underweight' - Ziel 37,30 Euro
15.01.2025 11:12 Bernstein belässt Novo Nordisk auf 'Market-Perform'
15.01.2025 11:09 Kalifornien: Immobilienspekulation in Brandgebieten verboten
15.01.2025 11:08 Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausbildung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.01.2025

WHITE RIVER BANCSHARES CO
Geschäftsbericht

WHATCOM CAP II CORP
Geschäftsbericht

WESTAMERICA BANCORPORATION
Geschäftsbericht

VAISHALI PHARMA LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot