Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.07.2024 10:30

ROUNDUP: Luxuskonzern LVMH unter Druck - Wachstum schwächer als erwartet

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Luxusgüterkonzern LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton) kämpft weiter mit einer verhaltenen Nachfrage nach seinen Produkten. Im zweiten Quartal schwächte sich das Umsatzwachstum ab, da Konsumenten nicht mehr so häufig bei den teuren Louis-Vuitton-Handtaschen und Mode von Christian Dior zugriffen. So wuchs der Umsatz ohne Berücksichtigung von Währungseffekten sowie Zu- und Verkäufen von Unternehmensteilen um ein Prozent, wie das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss in Paris mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit fast dreimal so viel Wachstum gerechnet.

Dabei profitierte LVMH von zahlungskräftigen chinesischen Touristen im Ausland, vor allem in Japan, wo ein schwacher Yen die Erlöse nach oben trieb. In der chinesischen Region gingen die Erlöse hingegen zurück. Denn die chinesischen Kunden warteten eher die nächste Japan-Reise ab, um Preisvorteile durch den Yen zu erhalten, so die Beobachtung des Finanzchefs Jean-Jacques Guiony. Dies setze auch die Marge unter Druck, sagte er in einer Telefonkonferenz.

Anleger reagierten verschnupft. An der Pariser Börse sank die Aktie am Mittwoch im frühen Handel in der Spitze um mehr als sechseinhalb Prozent in Richtung des Jahrestiefs von 644 Euro aus dem Januar. Zuletzt gab das Papier fünf Prozent auf 656,80 Euro nach. Gemessen an Marktkapitalisierung sind dies etwas mehr als 17 Milliarden Euro. Mit einem Börsenwert von knapp 328 Milliarden Euro ist LVMH aber immer noch nach Novo Nordisk (umgerechnet 545 Mrd Euro) und ASML (342 Mrd) das drittwertvollste Unternehmen Europas.

Im aktuell kaum berechenbaren Umfeld werde sich die Gewinnerholung verzögern, kommentierte Zuzanna Pusz von der UBS. Auch LVMH sei also "nicht immun", stellte Chiara Battistini von JPMorgan enttäuscht fest. Die Aussagen zum Ausblick blieben weiter nur sparsam, auch wenn LVMH für das zweite Halbjahr einfachere Vergleichswerte aus dem Vorjahr andeute. Ein wenig positiver zeigte sich Louise Singlehurst von Goldman Sachs. Wirklich schlecht seien die Umsätze nicht gewesen, notierte sie.

Im ersten Halbjahr steht insgesamt ein Umsatzminus von einem Prozent auf 41,7 Milliarden Euro zu Buche. Das Wachstum aus eigener Kraft betrug zwei Prozent. In seiner wichtigsten Sparte, dem Mode- und Lederwarensegment, verzeichnete LVMH nur ein kleines organisches Wachstum von einem Prozent und damit deutlich weniger als von Analysten erwartet. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte hier noch ein Plus von 21 Prozent zu Buche gestanden. Die Spirituosen-Sparte sowie das Geschäft mit Uhren und Schmuck mussten Rückgänge in Kauf nehmen.

Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis schrumpfte überraschend deutlich um 8 Prozent auf 10,65 Milliarden Euro. Der Gewinn unter dem Strich fiel um 14 Prozent auf 7,3 Milliarden Euro. Dabei belastetsten negative Währungseffekte erheblich, wie LVMH weiter mitteilte./nas/men/zb/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ASML HOLDING N.V. 643,600 EUR 17.07.25 22:02 Tradegat...
LVMH MOET HENNESSY L... 476,150 EUR 17.07.25 22:02 Tradegat...
NOVO-NORDISK AS B 56,430 EUR 17.07.25 22:02 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 711     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2025 06:13 Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer
18.07.2025 06:13 Trump in Brief: Bolsonaro wird 'schrecklich behandelt'
18.07.2025 06:11 Europa droht Iran im Atomstreit mit Neuauflage von Sanktione...
18.07.2025 06:11 Trump-Sprecherin droht mit Strafen zu Ölsektor Russlands
18.07.2025 06:10 Zigaretten könnten sehr viel teurer werden
18.07.2025 06:08 Klüssendorf: Erben von Millionenvermögen stärker besteuern
18.07.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 31. Juli 2025
18.07.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 18. Juli 2025
18.07.2025 05:50 Merz stellt sich den Fragen der Hauptstadt-Journalisten
18.07.2025 05:50 Dobrindt trifft Amtskollegen auf der Zugspitze
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Europa rü...
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu Debatte über Boome...
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Richterwahl
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Boomer-Soli
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Großbritannien/Deuts...
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Die Glocke' zu sinkende Geburtenrate
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'taz' zu Agrarbudget im EU-Haushalt
18.07.2025 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Nachrichten' zu Auftauchen von Le...
18.07.2025 05:34 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Dobrindt/europäische Migrat...
18.07.2025 05:32 Schwimmer Wellbrock holt zweites WM-Gold: «Wahnsinnig cool»
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.07.2025

KUSUMA KEMINDO SENTOSA TBK
Geschäftsbericht

HUNTINGTON BANCSHARES INC.
Geschäftsbericht

FENIX OUTDOOR INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

DANSKE BANK A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services