Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.07.2024 14:30

ROUNDUP: Aufbau von Wasserstoff-Netz soll 20 Milliarden Euro kosten

BERLIN (dpa-AFX) - Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung Pläne vor. Ein Antrag beinhaltet Leitungen mit einer Gesamtlänge von 9666 Kilometern, wie das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium mitteilte. Die Bundesnetzagentur muss die Pläne nun genehmigen.

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) nannte den Antrag einen entscheidenden Schritt zum Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur. "Er enthält die Autobahnen der Wasserstoffnetze." Dies schaffe Planungssicherheit für die Erzeuger von Wasserstoff, die Betreiber von Kraftwerken und Speichern und die Abnehmer von Wasserstoff.

Verbrauchs- und Erzeugungsschwerpunkte von Wasserstoff sowie Speicher und Importpunkte sollen bis 2032 schrittweise miteinander verbunden werden. Die Investitionskosten belaufen sich nach Angaben der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas) auf 19,7 Milliarden Euro. Rund 60 Prozent der Leitungen seien Leitungen, die derzeit noch Erdgas transportieren.

"Mit dem Kernnetz schaffen wir eine zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland und damit für die Dekarbonisierung von Industrie und Energieversorgung", so Thomas Gößmann, Vorstandschef von FNB Gas.

Alle Länder sollen angebunden werden

Der Einsatz von Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle spielen beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, zum Beispiel der Stahlindustrie. Erste Wasserstoff-Leitungen sollen schon im nächsten Jahr in Betrieb gehen. Neben der Anbindung zentraler Industriestandorte sind beim Kernnetz laut Ministerium die regionale Ausgewogenheit und die Einbettung in die europäische Wasserstoffinfrastruktur wichtige Ziele. Laut Antrag werden alle Bundesländer angebunden.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und Energiepolitiker Andreas Jung forderte Habeck zu einer gerechten Wasserstoff-Versorgung ohne Schieflage zwischen Nord-Süd und West-Ost auf. "Vorläufig werden wichtige Industrieregionen aber nicht einmal mit Feldwegen erreicht. Das darf Habeck jetzt nicht einfach weiter laufen lassen." Es klafften große weiße Flecken etwa in Baden-Württemberg, Sachsen und Bayern. "Starken Wirtschaftsregionen wird damit der Boden unter den Füßen weggezogen."

Import von Wasserstoff

Über Grenzübergangspunkte soll frühzeitig Wasserstoff per Pipeline importiert werden. Deutschland werde künftig einen Großteil seines Wasserstoffbedarfs über Importe per Pipeline oder Schiff decken. Das Kabinett will dazu am Mittwoch eine Importstrategie beschließen.

Das Kernnetz soll die wesentliche Grundlage für den Aufbau der Wasserstoff-Transportinfrastruktur sein, soll dann aber weiterentwickelt werden in die Fläche. Im Jahr 2026 soll erstmals ein Netzentwicklungsplan für Gas und Wasserstoff von der Bundesnetzagentur genehmigt werden.

Finanzierung des Netzes

Wie bei Erdgas und Strom sollen die Leitungen des Kernnetzes grundsätzlich vollständig privatwirtschaftlich durch Entgelte der Nutzer bezahlt werden. Die Zwischenfinanzierung in der Anfangszeit soll laut Ministerium über ein sogenanntes Amortisationskonto erfolgen. Das bedeutet, Kosten sollen zeitlich gestreckt werden. Vorgesehen sei eine finanzielle Absicherung durch den Staat gegen "unvorhersehbare Entwicklungen". Ein Teil der Leitungen soll durch Bund und Länder besonders gefördert werden./hoe/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 946     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.07.2025 16:30 Russland schränkt freie Internet-Nutzung weiter ein
17.07.2025 16:30 EQS-News: Verve Group erweitert Führungsteam und positionie...
17.07.2025 16:30 ROUNDUP: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
17.07.2025 16:27 Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
17.07.2025 16:26 JPMorgan belässt Renk auf 'Overweight' - Ziel 90 Euro
17.07.2025 16:21 Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
17.07.2025 16:20 ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Ziel für Netflix auf 1390 Dol...
17.07.2025 16:18 EQS-News: Nachfrageboom und Expansion: Cybersicherheits-Unte...
17.07.2025 16:18 DZ Bank hebt fairen Wert für Continental auf 84 Euro - 'Kau...
17.07.2025 16:16 Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich
17.07.2025 16:13 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1579 US-Dol...
17.07.2025 16:12 ROUNDUP/Richterstreit ungelöst: Krise nach AfD-Drehbuch?
17.07.2025 16:11 Ölpreise steigen leicht - Stabilisierung nach jüngsten Ver...
17.07.2025 16:09 ROUNDUP: Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutsch...
17.07.2025 16:06 Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab
17.07.2025 16:05 EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
17.07.2025 16:05 ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Oracle auf 280 Dollar - 'B...
17.07.2025 16:04 AKTIE IM FOKUS 2: Jungheinrich geraten nach Gewinnwarnung un...
17.07.2025 16:03 ROUNDUP: Trump kündigt Zucker-Änderung bei US-Coca-Cola an
17.07.2025 16:00 ROUNDUP 2: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.07.2025

SLIGRO FOOD GROUP NV
Geschäftsbericht

INVUO TECHNOLOGIES
Geschäftsbericht

OCTOPUS SECOND AIM VCT PLC
Geschäftsbericht

DISCO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services