Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.06.2024 16:56

ROUNDUP: Unter den Bauern brodelt es immer noch

COTTBUS (dpa-AFX) - Unter den Landwirten brodelt es nach den großen Traktor-Protesten zu Jahresbeginn weiter. Bauernpräsident Joachim Rukwied verlangte von der Bundesregierung am Mittwoch Kurskorrekturen und zusätzliche Erleichterungen. "Wir brauchen endlich eine Agrarpolitik für unsere Unternehmen und nicht gegen unsere Unternehmen", sagte er zum Auftakt des Deutschen Bauerntags in Cottbus. Ein Entlastungspaket der Koalition sei "lediglich ein Päckchen und Lichtjahre entfernt von dem, was notwendig ist". Der Verband forderte die Rücknahme geplanter Vorgaben beim Düngen und für Pflanzenschutzmittel. An diesem Donnerstag kommt Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) zum Bauerntag.

Rukwied machte deutlich, dass sich die Landwirte nach der wochenlangen Protestwelle vor einigen Monaten mit gestärktem Selbstbewusstsein zu Wort melden. Mit den Aktionen im Winter hätten die Bauern "gemeinsam das Land gerockt" und die Ernährungssicherung und Zukunftsfragen der Landwirtschaft in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Dabei hätten sie auch unter Beweis gestellt, dass sie zur Demokratie und zum gemeinsamen Europa stehen. Sogar aus Asien habe man Anfragen bekommen, wie man Demonstrationen organisiert, berichtete Rukwied, der von den Delegierten mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre als Präsident bestätigt wurde. Der 62-Jährige steht seit 2012 an der Spitze des Verbands.

Was den politischen Erfolg der Proteste angeht, machte Rukwied eine Unterscheidung. Da ist zum einen die EU mit ihrem großen Markt, gemeinsamen Regeln und der milliardenschweren Agrarfinanzierung. In Brüssel hätten die europäischen Bauern bewirkt, dass sich die Agenda geändert habe, etwa mit Lockerungen bei Umweltvorgaben zu Brachflächen. Und in Berlin? Da habe man "offensichtlich die Botschaften nicht verstanden", wetterte Rukwied. "Den agrarpolitischen Kompass hat die jetzige Bundesregierung bis dato nicht gefunden."

Daran ändert auch ein Maßnahmenpaket nichts, das die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP noch kurz vor dem Bauerntag verkündeten. Nach der hellen Empörung in der Branche über das Ende lange gewährter Steuervergünstigungen für Agrardiesel hatte die Regierung andere Entlastungen versprochen und einigte sich nun auf konkrete Punkte - von Erleichterungen bei der Verrechnung von Gewinnen aus guten und schlechten Jahren bei der Steuer über weniger Bürokratie bis zu einer stärkeren Stellung der Bauern in der Kette bis zum Handel. Ein Teil der Maßnahmen soll wie zugesagt noch im Sommer besiegelt werden.

Rukwied sagte, damit endlich ein erster kleiner Schritt erfolge, habe man signalisiert, diesen Weg mitgehen zu können. "Wenn die Politik aber jetzt erwartet hat, dass wir Hurra schreien, dass wir sagen, Ihr habt es toll gemacht - sorry, das können wir nicht." Für extra Unmut in der Branche sorgen geplante weitere Vorgaben etwa auch in der Tierhaltung - zum Beispiel beim Kürzen der Ringelschwänze von Ferkeln. Wenn das so komme, werde "dem letzten Schweinehalter das Licht ausgeknipst", sagte Rukwied und verwies auf ein bereits starkes Schrumpfen in vergangenen Jahren.

Der Bauernpräsident betonte zugleich, dass für die Landwirtschaft Klimaschutz, Tierwohl und Artenvielfalt wichtige Leitplanken blieben. Erreicht werden müsse das aber über Anreize und neue Technologien, nicht durch Verbote. Rukwied beklagte, dass die Koalition weiterhin keine Beschlüsse für eine dauerhafte Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung zu höheren Standards zustande gebracht hat. Er bekräftigte auch das Einverständnis dazu, dass die Mehrwertsteuer auf Fleisch dafür von bisher ermäßigten sieben Prozent um zwei oder drei Punkte erhöht werden könnte - aber nicht auf den vollen Satz von 19 Prozent, damit auch einkommensschwächere Familien weiterhin Fleisch und Wurst kaufen könnten.

Der FDP-Agrarpolitiker Gero Hocker wies Branchenforderungen nach steigenden Lebensmittelpreisen zurück. Sie seien infolge der Inflation bereits deutlich gestiegen. "Hochwertige Lebensmittel müssen für die breite Bevölkerung bezahlbar bleiben." Die Deutsche Umwelthilfe begrüßte, dass die Koalition eine Besserstellung der Landwirte im Verhältnis zur Marktmacht der Supermärkte anstrebe. Dass der Bauernverband bei nötigen Verbesserungen der Regeln zum Tierschutz pauschal von "nicht praktikablen Vorgaben" spreche, werfe aber die Frage auf, womit Agrarsubventionen auf Dauer zu rechtfertigen sind./sam/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 377     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 12:52 Ölpreise legen zu
28.06.2024 12:51 Bezahlung von Betriebsräten: Bundestag nimmt neue Regeln an
28.06.2024 12:50 Russland beklagt US-Provokation mit Drohnen im Schwarzen Mee...
28.06.2024 12:48 Hauck Aufhäuser IB belässt Jenoptik auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
28.06.2024 12:40 Ampel bringt Entlastungen für Bauern auf den Weg
28.06.2024 12:39 Menschen fahren weniger Kilometer mit dem Auto
28.06.2024 12:39 Devisen: Euro erholt sich von Verlusten
28.06.2024 12:29 England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden
28.06.2024 12:26 Aktien Europa: Anleger vorsichtig vor Wahlen in Frankreich
28.06.2024 12:20 ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Deutz auf 'Buy' - Z...
28.06.2024 12:15 IRW-News: Recce Pharmaceuticals Ltd.: Recce Pharmaceuticals ...
28.06.2024 12:15 Israels Armee bestätigt Einsatz in einem Viertel der Stadt ...
28.06.2024 12:14 RBC belässt BNP Paribas auf 'Outperform' - Ziel 77 Euro
28.06.2024 12:12 RBC belässt Adidas auf 'Outperform' - Ziel 250 Euro
28.06.2024 12:12 EQS-Adhoc: SPORTTOTAL AG schließt Kapitalerhöhung erfolgre...
28.06.2024 12:08 JPMorgan belässt Delivery Hero auf 'Overweight' - Ziel 39 E...
28.06.2024 12:07 AKTIE UNTER DRUCK: Deutsche Beteiligungs AG unter Druck - Wa...
28.06.2024 12:04 Gewitter führt zu Ausnahmen vom Nachtflugverbot in Frankfurt
28.06.2024 12:03 Goldman belässt Enel auf 'Buy' - Ziel 8,75 Euro
28.06.2024 12:03 Goldman belässt Iberdrola auf 'Buy' - Ziel 14,50 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services