Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.06.2024 04:20

ZEV bei Pflichtversicherung für französisches Modell

Verbraucherschutz

Kehl (dpa) - In der Debatte um eine bundesweit geltende Pflichtversicherung gegen Hochwasser- und andere Elementarschäden werben Verbraucherschützer aus dem Südwesten dafür, sich am französischen Modell zu orientieren. «98 Prozent der französischen Haushalte sind versichert», sagte der Vizevorstand des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV), Jakob Thevis, im baden-württembergischen Kehl. 

Jeder Haushalt im Nachbarland zahle im Durchschnitt 26 Euro im Jahr, um Haus, Hausrat und Auto gegen Elementarschäden zu versichern. Das sei günstig, sagte Thevis. Der Beitrag werde allerdings im kommenden Jahr auf durchschnittlich 40 Euro steigen, kündigte der Vorstandschef des staatlichen Rückversicherers Caisse Centrale de Réassurance (CCR), Édouard Vieillefond, an. Grund dafür seien unter anderem höhere Aufwendungen in Folge von Naturkatastrophen. Die CCR ist ein zentraler Baustein des französischen Systems.

Kombination von privater Versicherung und staatlichem System

Die Kombination von privaten Versicherungen und einem staatlich kontrollierten Rückversicherungssystem funktioniere im Nachbarland seit über 40 Jahren, sagte Thevis. Der französische Staat sei bisher nur einmal mit 263 Millionen Euro eingesprungen. Das ZEV berät Menschen im oberrheinischen Grenzgebiet und wird von öffentlichen Institutionen aus Deutschland und Frankreich unterstützt. 

Nur rund die Hälfte der privaten Gebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden abgesichert. Die Länder dringen auf eine Versicherungspflicht, doch die Bundesregierung lehnt diese ab. «Die aus dem Länderkreis geforderte Pflichtversicherung würde das Wohnen in Deutschland teurer machen, eine große Bürokratie nach sich ziehen und den Staat nicht aus der finanziellen Haftung nehmen», hatte der federführend zuständige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gesagt. 

«Wir haben bei der Wohngebäudeversicherung eine Abdeckung von 97 bis 98 Prozent», sagte CCR-Chef Vieillefond mit Blick auf sein Land. Dieses sei überhaupt die Basis dafür, die obligatorische Ergänzung zum Absichern gegen Elementarschäden zu haben.

Einheitlicher Beitragssatz dank Solidaritätsprinzip

In Frankreich umfasst der Begriff der Naturkatastrophe unter anderem Überschwemmungen, Schlammlawinen, Bodenbewegungen, Flutwellen und besonders heftige Stürme. Blitzschlag und Hagel sind nicht inbegriffen. Der CCR-Chef machte deutlich, dass es wegen des Solidaritätsprinzips einen einheitlichen Beitragssatz gibt - es sind bisher zwölf Prozent der gesamten Versicherungsprämie. «Jeder zahlt denselben Satz - ob auf Guadeloupe, in Bordeaux oder Paris.»

Nach Ansicht der deutschen Versicherungswirtschaft ist das System à la française keine Blaupause für Deutschland. «Das System ist defizitär, das System ist nicht stabil», hatte die Vize-Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbands GDV, Anja Käfer-Rohrbach, zu Monatsbeginn gesagt. 

Der SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner verteidigte hingegen bei einer Fachtagung in der zurückliegenden Woche das Modell des großen EU-Partners: «In Frankreich sieht man, dass man Starkwetterereignisse und die Schäden, die dadurch drohen, günstig versichern kann. Da müssen wir in Deutschland das Rad nicht neu erfinden», sagte der Bundestagsabgeordnete. Er hatte sich bereits zuvor für einen stärkeren Versicherungsschutz gegen die Folgen von Unwettern ausgesprochen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31    Berechnete Anzahl Nachrichten: 704     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 11:07 Russland schickt rund 10 000 Einwanderer an die Front
27.06.2024 11:06 663 000 Menschen sind mehr nach Deutschland gekommen als weg...
27.06.2024 11:04 OTS: DENIOS SE / 278 Millionen Euro - stabiles Wachstum bei ...
27.06.2024 11:03 IRW-News: dynaCERT Inc.: dynaCERT gibt Abschluss der ersten ...
27.06.2024 10:53 EQS-Adhoc: Beendigung der Verhandlungen über den Verkauf de...
27.06.2024 10:51 EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
27.06.2024 10:49 Börse Stuttgart-News: Bonds weekly
27.06.2024 10:48 Barclays senkt Ziel für Sartorius auf 260 Euro - 'Equal Wei...
27.06.2024 10:46 Barclays senkt Ziel für Kion auf 45 Euro - 'Equal Weight'
27.06.2024 10:44 Deutsche Bank Research belässt H&M auf 'Sell' - Ziel 16...
27.06.2024 10:42 Baader Bank belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 54 Euro
27.06.2024 10:42 Ministerin: Gut ein Viertel aller Haushalte hat Glasfaserans...
27.06.2024 10:41 Pferdewechsel für Werths Kampf um Olympia-Start
27.06.2024 10:41 Berenberg hebt Ziel für K+S auf 16,20 Euro - 'Buy'
27.06.2024 10:41 Eurozone: Wachstum der Geldmenge beschleunigt sich
27.06.2024 10:39 Italien: Verbraucher werden optimistischer - Unternehmen wen...
27.06.2024 10:36 EQS-Stimmrechte: Nordex SE (deutsch)
27.06.2024 10:36 Vertrag für Gasly: Schumachers Formel-1-Chancen schwinden
27.06.2024 10:33 OTS: KfW / Transparenter und effizienter: Erste Benchmarkanl...
27.06.2024 10:30 Deutsche Bank hebt Ziel für Grand City Properties - 'Hold'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.06.2024

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

VITA HOLDINGS LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AMBALAL SARABHAI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NORTHWEST BIOTHERAPEUTICS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services