Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.06.2024 06:31

Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein

Smartphone

Cupertino (dpa) - Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA. Vor allem sei man besorgt, dass die DMA-Vorgaben zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzer-Daten beeinträchtigen könnten, teilte Apple mit. 

Der Grundstein von Apples Vision für nützliche Künstliche Intelligenz ist, dass die Software tiefgreifenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten bekommt. Dadurch soll «Apple Intelligence» zum Beispiel schnell die Frage beantworten können, ob man es bei einer Planänderung zu einem Termin schafft, oder E-Mails zusammenfassen und nach Wichtigkeit ordnen.

Eine zentrale Vorgabe des EU-Gesetzes DMA (Digital Markets Act) ist, dass zu «Gatekeepern» (Torwächter) erklärte große Plattformen anderen Anbietern Zugang gewähren müssen und nicht eigene Angebote bevorzugen dürfen. Zugleich gibt es eine Ausnahme, wenn dadurch die «Integrität» der Dienste beeinträchtigt werden könnte. 

EU-Kommission äußert sich neutral

Es ist aber nicht klar, ob die EU-Kommission Apples Sorgen um die Datensicherheit als Grund für eine solche Ausnahme akzeptiert und dem Konzern damit eine gewisse Sicherheit gibt.

In einer ersten Reaktion auf Apples Ankündigung äußerte sich die Kommission sehr neutral. «Gatekeeper» seien willkommen, ihre Dienste in Europa anzubieten und müssten sich an Regeln halten, die für «fairen Wettbewerb» sorgen sollen. Eine Sprecherin verwies zugleich darauf, dass die EU ein «attraktiver Markt mit 450 Millionen potenziellen Nutzern» sei.

Auch einige andere vergangene Woche bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC angekündigte Funktionen sind von der Verzögerung betroffen. Dazu gehören das «iPhone Mirroring», bei dem man von einem Mac-Computer vollen Zugriff auf sein Apple-Smartphone bekommt, sowie das Teilen eines iPhone- oder iPad-Bildschirms mit anderen Nutzern. Die letztere Funktion mit dem Namen «SharePlay Screen Sharing» kann man zum Beispiel auf dem Display eines anderen Nutzers Symbole zeichnen, wenn man etwas erklärt.

Neue Funktionen kommen nicht dieses Jahr

Die Sorge von Apple ist nun, auf Grundlage der DMA-Regeln könnten auch andere Geräte-Hersteller und Software-Anbieter ähnlich tiefgreifenden Zugriff auf iPhone und iPad verlangen - und damit die Datenschutz-Mechanismen des Konzerns beim Zusammenspiel mit hauseigener Technik in Frage stellen.

Apple betont, man sei in Gesprächen mit der EU-Kommission über eine Lösung und wolle die Funktionen auch in Europa verfügbar machen. In diesem Jahr werde es aber nicht mehr dazu bekommen. Traditionell veröffentlicht Apple im Sommer Beta-Testversionen der neuen Software - und macht sie im Herbst mit einer frischen iPhone-Generation für alle verfügbar. 

Am Montag werden in Beta-Versionen das «iPhone Mirroring» sowie das Teilen des Bildschirms veröffentlicht. «Apple Intelligence» soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen - wird aber zunächst generell nur auf Englisch verfügbar sein, wie bereits auf der WWDC angekündigt wurde.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.037     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2025 17:18 Experte: Israels Angriffe auf Iran mehr als nur Präventivsc...
13.06.2025 17:18 KORREKTUR/ROUNDUP 4/Abschaffung der Familienreservierung: Dr...
13.06.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.06.2025 - 17.00 Uhr
13.06.2025 17:03 Schneider: Ozeankonferenz hat Meeresschutz deutlich vorangeb...
13.06.2025 17:02 ROUNDUP/Aktien New York: Schwach nach Israels Angriff auf Ir...
13.06.2025 17:00 Abschaffung der Familienreservierung: Druck auf Bahn steigt
13.06.2025 17:00 Devisen: Euro sinkt nach Militärschlag - Franken legt zu
13.06.2025 16:59 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
13.06.2025 16:57 EQS-DD: NORMA Group SE (deutsch)
13.06.2025 16:47 ROUNDUP 2/Boeing-Unglück in Indien: Warum stürzte Flug AI1...
13.06.2025 16:42 IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
13.06.2025 16:41 Indische Behörden finden an Absturzstelle Flugdatenschreiber
13.06.2025 16:39 Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran - Dax sinkt
13.06.2025 16:36 Schiitischer Geistlicher im Irak plädiert für Zurückhaltung
13.06.2025 16:35 DZ Bank hebt fairen Wert für Oracle auf 225 Dollar - 'Kaufe...
13.06.2025 16:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
13.06.2025 16:31 ROUNDUP: Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Israel
13.06.2025 16:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
13.06.2025 16:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
13.06.2025 16:31 EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.06.2025

UTILICO EMERGING MARKETS TRUST PLC
Geschäftsbericht

PRINTNET INC.
Geschäftsbericht

NOVUS HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

NAAS TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot