Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 12:46

ROUNDUP: Immobilienpreise sinken weiter - Sechstes Quartal in Folge im Minus

WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Sinkflug der Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland hat sich zu Beginn des laufenden Jahres fortgesetzt. Für Verkäufer, die teilweise ihre Altersvorsorge auf Immobilien aufgebaut haben, ist der anhaltende Rückgang bitter. Käufer könnten tendenziell davon profitieren. Viele Menschen können sich die eigenen vier Wände aber nicht mehr leisten, weil gestiegenen Zinsen Kredite verteuert haben. Für Großanleger rechnen sich Investments häufig nicht mehr. Experten sehen immerhin erste Anzeichen für eine Entspannung auf dem Immobilienmarkt.

Wohnimmobilien waren nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes vom Freitag im ersten Quartal im Schnitt 5,7 Prozent günstiger als im Vorjahresquartal. Es war der sechste Rückgang innerhalb eines Jahres in Folge. Allerdings verlangsamte sich der Preisverfall. Im dritten Vierteljahr 2023 waren die Preise noch um 10,2 Prozent eingebrochen und zum Jahresende um 7,2 Prozent jeweils gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Vergleich zum Jahresende 2023 verbilligten sich Wohnimmobilien im Zeitraum Januar bis März 2024 durchschnittlich um 1,1 Prozent.

Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen bröckelten die Preise. Die größten Rückgänge im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden mit minus 9,5 Prozent für Ein- und Zweifamilienhäuser in den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf beobachtet. Eigentumswohnungen verbilligten sich dort durchschnittlich um 4,6 Prozent. In dünn besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käuferinnen und Käufer durchschnittlich 6,7 Prozent weniger für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie 2,4 Prozent weniger für Eigentumswohnungen als im ersten Quartal 2023.

Baugenehmigungen im Sinkflug

Seit Mitte 2022, dem Höhepunkt des jahrelangen Booms, geht es am Immobilienmarkt abwärts. Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum gerade in Städten hoch, während der Neubau wegen des Zinsanstiegs und gestiegener Baukosten in der Flaute steckt. Seit Monaten geht bei den Baugenehmigungen bergab und was nicht genehmigt ist, wird auch nicht gebaut. Für dieses Jahr rechnet der Hauptverband der Bauindustrie noch mit etwa 250 000 neu gebauten Wohnungen. 2022 und 2023 wurden jeweils rund 295 000 Wohnungen fertiggestellt. Eigentlich hat sich die Ampel-Regierung 400 000 Wohnungen jährlich vorgenommen.

Verbände der Bau- und Immobilienbranche dringen angesichts des Wohnungsmangels gerade in Ballungsräumen auf mehr staatliche Förderung. Die Baubranche kann vorerst allerdings nicht mit zusätzlichen Finanzhilfen der Bundesregierung rechnen. Sowohl Bauministerin Klara Geywitz (SPD) als auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) machten beim Tag der Bauindustrie Anfang Juni klar, das gebe der Haushalt nicht her. Stattdessen sollen Genehmigungen schneller erteilt und Vorschriften gestrichen werden, die das Bauen teurer machen.

Erste positive Signale

Nach Einschätzung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) könnte sich der Immobilienmarkt in Deutschland in den kommenden Monaten etwas erholen. Die Preise für Neubauten sowie Bestandsimmobilien und Eigentumswohnungen sei zuletzt wieder leicht gestiegen. Außerdem habe die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erstmals seit zwei Jahren wieder zugelegt. "Dieses positive Signal darf nicht gefährdet werden. Seit den 1990er Jahren war Wohnraum nicht mehr so knapp wie heute", sagte Karolin Schriever, Geschäftsführendes DSGV-Vorstandsmitglied unlängst. Sie forderte unter anderem finanzielle Förderung und verbesserte steuerliche Abschreibungsbedingungen. Um die Umnutzung von Büroflächen in Wohnraum zu erleichtern, sollten Genehmigungsverfahren vereinfacht und städtebauliche sowie bauordnungsrechtliche Vorgaben angepasst werden.

Auch aus der Immobilienwirtschaft kommen erste positive Signale. Die Branche blickt nach Angaben des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) wieder optimistischer in die Zukunft. Oberste Priorität hat aus Sicht der Unternehmen Bürokratieabbau, wie aus einer am Freitag veröffentlichten ZIA-Befragung hervorgeht. "Es braucht hier eine regelrechte staatliche Entrümpelungsaktion", sagte ZIA-Präsidentin Iris Schöberl./mar/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.061     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 16:45 EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
26.06.2024 16:36 AKTIE IM FOKUS 2: Fedex steigen auf Jahreshoch - Anleger set...
26.06.2024 16:31 ROUNDUP/Kenias Präsident: Werde Steuergesetz nicht unterzei...
26.06.2024 16:29 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar nach
26.06.2024 16:27 EQS-News: audius SE: Erfolgreiche Präsenz-Hauptversammlung ...
26.06.2024 16:27 EQS-News: Hauptversammlung der Eckert & Ziegler SE besch...
26.06.2024 16:19 EQS-News: RENK Group AG: Erfolgreiche erste Hauptversammlung...
26.06.2024 16:17 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0689 US-Dol...
26.06.2024 16:16 RBC belässt Volkswagen Vorzüge auf 'Outperform' - Ziel 140...
26.06.2024 16:15 USA: Neubauverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet
26.06.2024 16:15 Jefferies hebt Ziel für SAP auf 210 Euro - 'Buy'
26.06.2024 16:11 ROUNDUP: Nachfrage nach Studienkrediten weiter rückläufig ...
26.06.2024 16:11 Kenias Präsident: Werde Steuergesetz nicht unterzeichnen
26.06.2024 16:09 Nachfrage nach Studienkrediten weiter rückläufig
26.06.2024 15:57 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
26.06.2024 15:54 Angriff auf den Tour-Thron mit Red Bull - «Jetzt oder nie»
26.06.2024 15:53 Polen will neuen Zentralflughafen nahe Warschau bauen
26.06.2024 15:50 Polen will bis 2032 neuen Zentralflughafen nahe Warschau bau...
26.06.2024 15:49 Monatelange Wohngeld-Bearbeitung: Länder fordern Korrekture...
26.06.2024 15:39 Meloni kritisiert 'bürokratischen Riesen' EU
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services