Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.06.2024 13:56

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Konjunktur

München/Berlin (dpa) - Das Ifo-Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden Jahr von 0,2 auf 0,4 Prozent angehoben. Die Kaufkraft der privaten Haushalte steige, der Export dürfte anziehen:

«Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise», sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser in Berlin. Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung trage allerdings zur Verunsicherung der Konsumenten und Investoren bei.

Die Löhne stiegen, die Inflation dürfte dieses Jahr weiter abflauen auf 2,2 Prozent. Damit könnte der zu Jahresanfang sogar rückläufige Konsum der privaten Haushalte allmählich wieder steigen, sagte Wollmershäuser. Der weltweite Handel und die globale Industrieproduktion dürften sich ab der zweiten Jahreshälfte weiter erholen und damit auch den deutschen Export steigen lassen. Allerdings werde das frühere Niveau nicht mehr erreicht werden, weil die energieintensive Industrie Deutschland verlasse.

Die Lockerung der Geldpolitik unterstütze Investitionen, sagte der Konjunkturforscher. Das Ifo-Institut rechnet mit zwei weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr. Das könnte «Ende des Jahres vielleicht eine Trendwende in der Bauwirtschaft einleiten».

«Ein bisschen Aufhellung, aber strukturelle Probleme sind ungelöst»

«Die Weichen sind tendenziell auf Erholung gestellt», sagte Wollmershäuser. Aber die Bundesregierung habe keinen klaren wirtschaftspolitischen Kurs. Ifo-Präsident Clemens Fuest sagte, bei der Konjunktur gebe es «ein bisschen Aufhellung, aber die strukturellen Probleme sind ungelöst». Die Investitionen in Deutschland seien rückläufig, weil stabile Rahmenbedingungen fehlten. Mit neuen Bürokratielasten und überflüssiger Regulierung wie zum Beispiel dem Energieeffizienzgesetz richte die Wirtschaftspolitik sogar Schaden an. Debatten über eine Mietpreisbremse und energetische Vorgaben schreckten Investoren im Wohnungsbau ab.

Die Zahl der Arbeitslosen dürfte laut Ifo-Prognose dieses Jahr von 2,6 Millionen auf 2,7 Millionen steigen. Das entspricht einer Quote von 5,9 Prozent. Im nächsten Jahr soll die Arbeitslosenzahl dann wieder auf 2,6 Millionen sinken. Die Zahl der Erwerbstätigen werde voraussichtlich leicht steigen von 45,9 Millionen auf 46,1 Millionen in diesem Jahr und auf 46,2 Millionen im nächsten Jahr.

Für 2025 wird mit 1,5 Prozent Wirtschaftswachstum gerechnet

Fuest verteidigte die Schuldenbremse. Sie lasse der Politik genug Handlungsspielraum. Aber leider verwende sie die Steuergelder vor allem für Konsumausgaben statt für Investitionen in die Zukunft. Das Staatsdefizit wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts deutlich sinken, von 99 Milliarden auf 73 Milliarden Euro im laufenden Jahr und auf 54 Milliarden Euro nächstes Jahr.

Für nächstes Jahr rechnet das Ifo-Institut mit 1,5 Prozent Wirtschaftswachstum. Neue Risiken etwa durch Zölle im Handel mit China oder den USA sind in den Prognosen nicht berücksichtigt. Sollte Donald Trump erneut US-Präsident werden und die Steuern senken, könnte das die deutschen Exporte auch antreiben, sagte Fuest.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 813     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 11:31 Goldman belässt Saint-Gobain auf 'Buy' - Ziel 94 Euro
25.06.2024 11:29 Goldman belässt Ferrari auf 'Neutral' - Ziel 394 Euro
25.06.2024 11:26 Goldman belässt Air Liquide auf 'Buy' - Ziel 202,73 Euro
25.06.2024 11:19 Von der Leyen wünscht Ukraine und Moldau gute EU-Beitrittsg...
25.06.2024 11:16 Nettokaltmiete in Deutschland 2022 bei durchschnittlich 7,28...
25.06.2024 11:15 Security-Job war einmal: Schindlers Rollenwechsel beim Darts
25.06.2024 11:14 GNW-Adhoc: "Tausch von Müll gegen Träume": China...
25.06.2024 11:05 EQS-News: ElringKlinger wird neues Battery-Center in den USA...
25.06.2024 11:05 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Merck KGaA auf 'Buy' - Ziel 186 ...
25.06.2024 11:05 ANALYSE-FLASH: Warburg belässt Hornbach Holding auf 'Buy' -...
25.06.2024 11:03 ROUNDUP: Nächster Pharma-Studienflop für Merck KGaA - Akti...
25.06.2024 11:03 OTS: ARD Presse / Finanzbericht der ARD Medienhäuser (FOTO)
25.06.2024 11:02 Goldman belässt Alphabet A-Aktie auf 'Buy' - Ziel 195 Dollar
25.06.2024 10:59 Goldman belässt Meta auf 'Buy' - Ziel 500 Dollar
25.06.2024 10:57 Goldman belässt Amazon auf 'Buy' - Ziel 225 Dollar
25.06.2024 10:57 EQS-Stimmrechte: H2 Core AG (deutsch)
25.06.2024 10:55 ROUNDUP: Bevölkerungswachstum Deutschlands geringer als bis...
25.06.2024 10:49 WDH: Bevölkerungswachstum Deutschlands geringer als bisher ...
25.06.2024 10:44 EQS-DD: AUSTRIACARD HOLDINGS AG (deutsch)
25.06.2024 10:42 EQS-News: Terminierung Hauptversammlung (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.06.2024

IENERGIZER LTD
Geschäftsbericht

MULTIVISION COMM
Geschäftsbericht

YOUR FAMILY ENTERTAINMENT AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WONG ENGINEERING
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services