Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.06.2024 17:51

WDH/ROUNDUP: Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal

(Entgegen Angaben auf offiziellen Webseiten der EU ist für die Nominierung von der Leyens eine verstärkte qualifizierte Mehrheit und nicht nur eine normale qualifizierte Mehrheit notwendig.)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Gut eine Woche nach der Europawahl beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union über das künftige Spitzenpersonal der EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erhofft sich nach dem Wahlerfolg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP von dem Sondergipfel am Montagabend grünes Licht für eine zweite Amtszeit. Die Führung der Kommission gilt als einer der wichtigsten Posten in der EU: Die EU-Exekutive schlägt Gesetze vor und wacht über die Einhaltung des gemeinsamen Rechts.

Damit von der Leyen eine zweite Amtszeit antreten kann, muss sie von den Staats- und Regierungschefs mit verstärkter qualifizierter Mehrheit dem Parlament als Kandidatin vorgeschlagen werden. Das heißt: Es müssen neben den 13 Staats- und Regierungschefs, die wie sie der EVP-Parteienfamilie angehören, noch mindestens sieben weitere Chefs von großen Mitgliedstaaten für sie stimmen. Zusätzlich muss der Vorschlag von Mitgliedstaaten unterstützt werden, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen.

Für die anschließend notwendige Wahl im Europäischen Parlament ist sie darüber hinaus auf die Unterstützung anderer Parteienfamilien wie den Sozialdemokraten und Liberalen angewiesen, die bei der Europawahl hinter der EVP zweit- und drittstärkste Kraft geworden sind. Diese dürften im Gegenzug erwarten, andere Spitzenposten besetzen zu dürfen.

Bei dem als Abendessen geplanten Treffen der Staats- und Regierungschefs wird auch über den künftigen Vorsitzenden des Europäischen Rates und den Posten des EU-Außenbeauftragten verhandelt. Als möglicher Kandidat für den Ratschef-Posten gilt derzeit der frühere portugiesische Regierungschef António Costa. Als neue EU-Außenbeauftragte ist die estnische Regierungschefin Kaja Kallas im Gespräch. Costa gehört wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Parteienfamilie der Sozialisten und Sozialdemokraten an, Kallas ist wie der französische Präsident Emmanuel Macron bei den Liberalen.

Scholz und Macron haben bislang noch nicht öffentlich gesagt, ob sie von der Leyen definitiv für eine zweite Amtszeit unterstützen. Scholz betonte aber, dass es keinen Anlass gebe, sich zu lange mit der Entscheidung aufzuhalten und sprach sich für einen möglichst zügigen Beschluss aus. Am Samstag sagte er beim G7-Gipfel in Bari in einem Interview mit Welt TV und anderen Medien des Axel-Springer-Konzerns: "Natürlich ist klar, dass nach dem Ergebnis der Wahlen alles dafür spricht, dass es eine zweite Amtszeit geben kann von Ursula von der Leyen." Auch der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP spreche nicht dagegen.

Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hielt sich eine Entscheidung zunächst offen. "Der Vorschlag ist Sache der EVP, und wenn er vollständig vorliegt, werden wir unsere Bewertungen vornehmen", sagte sie zum Abschluss des G7-Gipfels in Süditalien. Für sie sei wichtig, dass Italien in der neuen Kommission "angemessen" berücksichtigt werde. Zudem müsse klar werden, "dass Europa die Botschaft der Europawahlen verstanden hat".

Ende kommender Woche treffen sich die Staats- und Regierungschefs erneut in Brüssel, diesmal zu einem regulären Gipfel. Im Idealfall ist die Personalplanung dann schon unter Dach und Fach und muss nur noch formell bestätigt werden. Falls nicht, dürften die Staats- und Regierungschefs noch weiter über die Spitzenposten beraten.

## Berichtigung

- 2. Absatz, 2. und 3. Satz: Entgegen Angaben auf offiziellen

Webseiten der EU ist für die Nominierung von der Leyens eine

verstärkte qualifizierte Mehrheit und nicht nur eine normale

qualifizierte Mehrheit notwendig./rew/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   29 30 31 32 33    Berechnete Anzahl Nachrichten: 959     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Verfassung...
19.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zum Verfassungsschutzb...
19.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Neue Osnabrücker Zeitung' zum Verfassungssch...
19.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Verfassungsschutzb...
19.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Thüringen/Ampel
19.06.2024 05:20 WDH/SMA Solar erwartet Einbruch von Umsatz und operativem Ge...
19.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
19.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
19.06.2024 04:18 Nvidia dank KI-Boom an der Spitze im Börsenolymp
19.06.2024 03:52 GNW-Adhoc: EY ernennt Mike Jackowski von Duck Creek Technolo...
19.06.2024 02:27 US-Behörde mit neuen Vorwürfen gegen Tiktok
19.06.2024 02:17 Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-Abstürze
18.06.2024 23:47 EQS-Stimmrechte: Vulcan Energy Resources Limited (deutsch)
18.06.2024 23:35 Portugal mit «Schmerz und Schweiß» zum glücklichen Sieg
18.06.2024 23:05 Biden kündigt Erleichterungen für bestimmte Migrantengrupp...
18.06.2024 22:59 IDF: Pläne für Offensive im Libanon - Katz droht mit Eskal...
18.06.2024 22:51 SMA Solar erwartet Einbruch von Umsatz und operativem Gewinn
18.06.2024 22:30 EQS-Adhoc: SMA Solar Technology AG korrigiert Umsatz- und Er...
18.06.2024 22:22 USA: Besuch Putins in Nordkorea Grund zur Sorge
18.06.2024 22:20 Selenskyj betont Effizienz neuer Regeln für Waffeneinsatz
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services