Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.06.2024 13:08

Bundesregierung hält an Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge fest

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat Forderungen nach geringeren staatlichen Leistungen für ukrainische Kriegsflüchtlinge zurückgewiesen. Seitens der Regierung gebe es keine entsprechenden Pläne, den Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nach Deutschland flüchteten, künftig statt Bürgergeld Leistungen für Asylbewerber zukommen zu lassen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums wies darauf hin, dass mit der Zuständigkeit der Jobcenter für Geflüchtete aus der Ukraine auch schneller Maßnahmen für ihre Integration in den Arbeitsmarkt ergriffen werden könnten.

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hatte der "Bild"-Zeitung gesagt: "Neu ankommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollten künftig kein Bürgergeld mehr bekommen, sondern unter das Asylbewerberleistungsgesetz fallen." Ähnliche Forderungen waren zuvor bereits aus der Union gekommen, aber auch aus der FDP-Bundestagsfraktion. Zuletzt hatte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Flüchtlinge infrage gestellt und argumentiert, das Bürgergeld sei zum "Bremsschuh für die Arbeitsaufnahme" geworden.

Während Ukraine-Flüchtlinge in den ersten Monaten nach dem Beginn des Krieges am 24. Februar 2022 lediglich Anspruch auf Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz hatten, erhalten sie seit Juni 2022 Grundsicherung, also die gleichen Leistungen wie Empfänger von Bürgergeld (damals noch Hartz-IV). Die rund 1,1 Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die sich in Deutschland aufhalten, wurden, wie auch in anderen Staaten der Europäischen Union, gemäß der sogenannten Massenzustrom-Richtlinie aufgenommen und mussten daher keinen Asylantrag stellen. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Maximilian Kall, sagte, Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) habe die wiederholte Verlängerung dieser Richtlinie begrüßt, gleichzeitig aber eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in Europa angemahnt, da momentan besonders viele ukrainische Flüchtlinge in Polen, Deutschland und Tschechien lebten.

Im März 2024 gingen laut Arbeitsagentur 185 000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach - 127 000 mehr als vor Kriegsbeginn. Zusätzlich übten demnach im März 47 000 Ukrainerinnen und Ukrainer eine ausschließlich geringfügige Beschäftigung aus - 39 000 mehr als vor Kriegsbeginn. Der Sprecher des Bundesarbeitsministeriums sagte, viele Ukrainerinnen warteten auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder beziehungsweise besuchten Deutsch-Kurse./abc/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   11 12 13 14 15    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.074     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 09:09 Aktien Asien/Pazifik: Verbreitete Gewinne - Sydney negative ...
26.06.2024 09:07 OTS: Coface Deutschland / Coface Barometer: Weltwirtschaft e...
26.06.2024 09:06 Frankreich: Verbraucherstimmung trübt sich vor Wahl ein
26.06.2024 09:01 Original-Research: Westwing Group SE (von NuWays AG): Kaufen
26.06.2024 09:00 EQS-News: Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand d...
26.06.2024 09:00 EQS-News: www.fondsboutiquen.de: "VALUE INVESTING & TIMING" ...
26.06.2024 08:58 Morgan Stanley hebt Fedex-Ziel auf 215 Dollar - 'Equal-weigh...
26.06.2024 08:53 WDH/ROUNDUP: Fedex begeistert mit Gewinnprognose und erwogen...
26.06.2024 08:47 ROUNDUP: Fedex begeistert mit Gewinnprognose und erwogener A...
26.06.2024 08:44 Konsumklima legt Pause bei Erholung ein
26.06.2024 08:42 KORREKTUR: Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk im international...
26.06.2024 08:41 OTS: Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V. / vdp-Emi...
26.06.2024 08:40 Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice
26.06.2024 08:37 Deutsche Anleihen: Leichte Verluste am Morgen
26.06.2024 08:30 UBS belässt Fedex auf 'Buy' - Ziel 333 Dollar
26.06.2024 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax fester erwartet - 'Weiter Sch...
26.06.2024 08:13 GfK: Konsumklima legt Pause bei Erholung ein
26.06.2024 08:10 IRW-News: Miningscout: Kuniko: Die Zeit für europäische Ba...
26.06.2024 08:10 Bernstein belässt Volkswagen auf 'Market-Perform' - Ziel 13...
26.06.2024 08:02 OTS: Scanfil Electronics GmbH / Framery wählte Scanfil als ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services