Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2024 12:08

KfW rechnet mit steigender Nachfrage nach Heizungsförderung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die staatliche Förderbank KfW rechnet mit steigender Nachfrage nach Fördergeld für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen klimafreundlichere Alternativen. "Wir sind erst in der zweiten Phase. Unsere Zahlen zeigen, dass die Förderung gut ankommt", sagte die für das Fördergeschäft im Inland zuständige KfW-Vorständin Katharina Herrmann am Freitag in Frankfurt am Main. Bis Ende Mai (31.5.) sagte die KfW demnach rund 34 000 Zuschussanträge mit einem Gesamtvolumen von 507 Millionen Euro zu. Gefragt waren vor allem Wärmepumpen mit zwei Drittel aller neuen Anlagen, Biomasseheizungen kamen auf 22 Prozent, gefolgt von Solarthermie. Die Heizungsförderung sei ein wichtiger Baustein der Energiewende im Gebäudesektor, der rund ein Drittel der C02-Emissionen verursache, sagte Herrmann.

Eigentümer bestehender Einfamilienhäuser, die diese selbst bewohnen, können seit dem 27. Februar staatliches Fördergeld für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen klimafreundlichere Alternativen beantragen. Seit 28. Mai gilt das auch für private Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern - also Vermieter - sowie Wohnungseigentümergemeinschaften etwa mit Zentralheizung. Mit der zweiten Stufe habe sich die Zahl der Anträge pro Woche verdoppelt, berichtete Herrmann. Im August starten dann private Vermieterinnen und Vermieter von Einfamilienhäusern, ebenso Inhaber in Wohnungseigentümergemeinschaften, die die Heizung in der eigenen Wohnung erneuern möchten. Auch Kommunen und Unternehmen können dann Anträge stellen.

Maximal 70 Prozent an Förderung möglich

Maximal 70 Prozent an Förderung ist möglich - je nach Voraussetzungen. Für jeden, ob Wohn- oder Geschäftsgebäude, sind 30 Prozent vorgesehen. Hinzu kommen verschiedene Boni, die kombiniert werden können. Dazu zählen einen Einkommensbonus und ein Geschwindigkeits-Bonus bis 2028 von 20 Prozent für den frühzeitigen Austausch alter Gas- und Ölheizungen sowie von Nachtspeicherheizungen und alten Biomasseheizungen für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer. Für Wärmepumpen, die als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser nutzen oder ein natürliches Kältemittel einsetzen, gibt es einen Effizienz-Bonus von 5 Prozent.

Hausbesitzer, die eine Zusage für den Heizungstausch von der KfW haben, können zudem einen zinsgünstigen KfW-Förderkredit bei einem Institut beantragen - in der Regel bei der Hausbank.

"Die Ausstattung mit Fördermitteln wird von uns als ausreichend angesehen", sagte Herrmann. Für das laufende Jahr sind laut Bundeswirtschaftsministerium rund 16 Milliarden Euro für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgesehen, die aber auch andere Sanierungsmaßnahmen wie die Dämmung von Dächern oder den Austausch von Fenstern umfasst./mar/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CARRIER GLOBAL CORP 63,230 USD 27.06.24 22:00 NYSE
DAIKIN INDUSTRIES LT... 145,550 USD 27.06.24 21:49 FINRA ot...
HITACHI LTD. 21,600 EUR 27.06.24 22:02 Tradegat...
SAMSUNG ELECTRONICS ... 40,600 USD 27.09.22 21:18 FINRA ot...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.076     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.06.2024 11:42 Barclays senkt Ziel für Sartorius Stedim Biotech auf 180 Eu...
27.06.2024 11:38 UBS senkt Ziel für LVMH auf 800 Euro - 'Neutral'
27.06.2024 11:37 UBS belässt H&M auf 'Buy' - Ziel 212 Kronen
27.06.2024 11:37 EQS-Adhoc: Ekosem-Agrar AG: Stundung der am 1. August 2024 f...
27.06.2024 11:36 JPMorgan belässt BNP Paribas auf 'Neutral' - Ziel 75 Euro
27.06.2024 11:35 GNW-Adhoc: Eröffnung der Ausstellung "Inkarnation der ...
27.06.2024 11:35 JPMorgan belässt GSK auf 'Underweight' - Ziel 1660 Pence
27.06.2024 11:35 JPMorgan belässt Novo Nordisk auf 'Overweight' - Ziel 950 K...
27.06.2024 11:34 Deutsche Bank Research belässt Danone auf 'Hold' - Ziel 57 ...
27.06.2024 11:34 Deutsche Bank Research belässt BASF auf 'Hold' - Ziel 56 Eu...
27.06.2024 11:34 UBS belässt Henkel auf 'Neutral' - Ziel 81 Euro
27.06.2024 11:33 Deutsche Bank belässt Siemens Energy auf 'Buy' - Ziel 28 Eu...
27.06.2024 11:33 UBS belässt Fraport auf 'Neutral' - Ziel 53 Euro
27.06.2024 11:32 Goldman belässt Saint-Gobain auf 'Buy' - Ziel 94 Euro
27.06.2024 11:32 Deutsche Bank Research belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 60 Euro
27.06.2024 11:31 Deutsche Bank Research belässt Covestro auf 'Buy' - Ziel 58...
27.06.2024 11:30 Deutsche Bank Research hebt Ziel für MTU auf 221 Euro - 'Ho...
27.06.2024 11:30 Deutsche Bank Research senkt Ziel für Kering auf 450 Euro -...
27.06.2024 11:28 ROUNDUP: H&M enttäuscht mit Quartalszahlen und Entwickl...
27.06.2024 11:27 Aktien Frankfurt: Investoren halten sich zurück vor Preisda...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services