Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.05.2024 15:10

Paus und Länder kämpfen bei Lindner um Milliarden für Kita-Förderung

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und die Bundesländer pochen bei Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf hohe Fördersummen für Deutschlands Kitas ab dem kommenden Jahr. Es sei wichtig, dass sich der Bund auch nach 2024 an der Qualitätsentwicklung der Kindertagesbetreuung finanziell beteilige, sagte Paus am Dienstag in Berlin. Paus stellte gemeinsam mit den Ländern Empfehlungen gegen den Fachkräftemangel in Kitas vor.

Der Bundesrat hatte die Bundesregierung am Freitag bereits aufgefordert, sich auch über das laufende Jahr hinaus an der Finanzierung der Verbesserung der Kita-Qualität zu beteiligen. In ihrer Entschließung betonen die Länder: "Dies beinhaltet die dauerhafte Fortführung der Finanzierung durch den Bund ab dem Jahr 2025 sowie die notwendige Dynamisierung der Mittel (...)."

Ende der finanziellen Beteiligung des Bundes?

Auf Basis des Kita-Qualitätsverbesserungsgesetzes (Gute-Kita-Gesetz) hatten die Länder sich zur Einhaltung bestimmter Standards verpflichtet. Die finanzielle Beteiligung des Bundes endet jedoch Ende dieses Jahres. Eine Fortsetzung ist bisher nicht vorgesehen. Im Rahmen des Kita-Qualitätsgesetzes hatte der Bund die Länder 2023 und 2024 mit rund vier Milliarden Euro unterstützt.

Die Vorsitzende der Familien- und Jugendministerkonferenz der Länder, Bremens Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD), sagte: "Wir müssen den Personalbedarf in Kitas und Schulen flächendeckend sichern, um allen Kindern den Zugang zu frühkindlicher Bildung zu ermöglichen." Nötig sei dafür rasch eine nationale Strategie. Bund und Länder sollten darin ihre gemeinsame finanzielle Verantwortung festschreiben.

Manche müssen für Ausbildung bezahlen

Um genug Erzieherinnen und Erzieher zu gewinnen, müsse eine flächendeckende Vergütung der Ausbildung erreicht werden, forderte Aulepp weiter. Dafür solle die bereits in einigen Ländern existierende sogenannten praxisintegrierte Ausbildung weiterverbreitet werden. Hierbei können sich junge Menschen - analog zur dualen Ausbildung in der Wirtschaft - mit Praxis- und Schulteil zur Kita-Erzieherin oder zum -Erzieher ausbilden lassen.

Es gebe immer noch Schulen, in denen Erzieherinnen und Erzieher Schulgeld bezahlen müssten, beklagte Paus. Sie machte sich außer für vergütete praxisintegrierte Ausbildungsmodelle auch für Umschulungsförderung stark.

Die Erfolgsaussichten von Paus und der Familienpolitikerinnen und

-politiker bei ihren Geldforderungen beim Bundesfinanzministerium in

den Haushaltsverhandlungen für 2025 sind aber unklar. Welche Summe sie von Lindner dafür haben möchte, wollte Paus nicht sagen. "Sie wissen, wir sind derzeit in den Haushaltsverhandlungen." Aulepp verwies auf den großen Bedarf: "Deswegen können wir uns an dieser Stelle ein Sparen nicht leisten."

Bundesfinanzminister Lindner hatte zuletzt neue Zweifel an den Plänen für ein anderes Projekt von Paus geäußert, der Kindergrundsicherung. Ein Argument Lindners: Die besten Hebel gegen Kinderarmut seien nicht soziale Transfers, sondern Kita-Plätze und bessere Förderung. Um solche Ziele geht es auch in den fast 50 Empfehlungen, die Paus und Aulepp nun mit weiteren Expertinnen und Experten in einer "Gesamtstrategie" formuliert haben.

Bis zu 90 000 Erzieherinnen fehlen

Die Grünen- und die SPD-Ministerin warnten vor dem Fehlen von 50 000 bis 90 000 Fachkräften in Deutschlands Kitas bis 2030. Dabei verzeichnete die Kindertagesbetreuung in den vergangenen Jahren einen Zuwachs auf über 840 000 Beschäftigte. Insbesondere in Westdeutschland nehme der Mangel aber zu, im Osten gebe es in dem Bereich mehr Fachkräftepotenzial, sagte Paus.

Paus verwies auch auf "erhebliche Qualitätsunterschiede", die es regional noch im Kita-Bereich gebe. Positiv seien die vielen ausländischen Bewerberinnen und Bewerber, auch für die Betreuung der Kinder, deren Deutsch noch nicht gut sei. Auch nonformale Kompetenzen, etwa aus der Arbeit in Sportvereinen oder Jugendhilfeeinrichtungen, sollten bei angehenden Erzieherinnen und Erziehern verstärkt anerkannt werde, so Paus und Aulepp./bw/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 360     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 12:16 EQS-News: RIXX Invest AG verzeichnet im April signifikante P...
03.06.2024 12:15 Goldman belässt Roche auf 'Sell' - Ziel 236 Franken
03.06.2024 12:15 Goldman senkt Ziel für Stellantis auf 26 Euro - 'Buy'
03.06.2024 12:08 Goldman senkt Ziel für Deutsche Bank auf 21,50 Euro - 'Buy'
03.06.2024 12:07 Goldman belässt Novartis auf 'Buy' - Ziel 109 Franken
03.06.2024 12:06 Goldman belässt GSK auf 'Neutral' - Ziel 1850 Pence
03.06.2024 12:04 Aktien Frankfurt: Dax im Plus dank Vorgaben aus USA
03.06.2024 12:00 Aktivisten: Nun 16 Tote nach mutmaßlich israelischem Angrif...
03.06.2024 11:53 ROUNDUP: Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an - Künftige Re...
03.06.2024 11:50 IRW-News: Aurania Resources: Aurania gibt Abschluss der Priv...
03.06.2024 11:48 RBC belässt Nike auf 'Sector Perform' - Ziel 100 Dollar
03.06.2024 11:48 RBC belässt Puma SE auf 'Sector Perform' - Ziel 47 Euro
03.06.2024 11:48 ROUNDUP/Wüst: Kanzler soll Pflichtversicherung für Naturka...
03.06.2024 11:47 RBC belässt Adidas auf 'Outperform' - Ziel 250 Euro
03.06.2024 11:46 RBC belässt Inditex auf 'Sector Perform' - Ziel 47 Euro
03.06.2024 11:45 Litauens Regierung: Rheinmetall will 180 Millionen Euro inve...
03.06.2024 11:45 Reisekonzern FTI Touristik GmbH meldet Insolvenz an
03.06.2024 11:44 ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Vonovia auf 41,90 Euro...
03.06.2024 11:39 ROUNDUP: Pharmakonzerne müssen sich Zantac-Klagen stellen -...
03.06.2024 11:34 Philippinen sagen Ukraine Unterstützung bei Friedens-Gipfel...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services