Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.05.2024 10:50

ROUNDUP: KI-Gesetz der EU endgültig beschlossen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. Sie stimmten am Dienstag in Brüssel den Plänen zu, mit denen unter anderem bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten werden, wie die Länder mitteilten. Es sei das weltweit erste Gesetz dieser Art und könne einen globalen Standard für die Regulierung von KI setzen.

Kein "Social Scoring" wie in China

Das Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von KI in der Europäischen Union sicherer zu machen. Es soll sicherstellen, dass KI-Systeme möglichst transparent, nachvollziehbar, nicht diskriminierend und umweltfreundlich sind. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die KI-Systeme von Menschen überwacht werden und nicht nur von anderen Technologien.

Die Pläne gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission von 2021 zurück. Systeme, die als besonders risikoreich gelten und beispielsweise in kritischen Infrastrukturen oder im Bildungs- und Gesundheitswesen eingesetzt werden, müssen künftig strenge Anforderungen erfüllen. Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. Dazu gehört beispielsweise die Bewertung von sozialem Verhalten ("Social Scoring"). Damit werden in China Bürgerinnen und Bürger in Verhaltenskategorien eingeteilt. Auch eine Emotionserkennung am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen soll es in der EU nicht geben.

Betroffen sind vor allem Anbieter und Betreiber von KI-Systemen

Auch die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum - also zum Beispiel durch Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen - soll grundsätzlich nicht erlaubt sein. Dabei gibt es jedoch Ausnahmen: Polizei und andere Sicherheitsbehörden sollen eine solche Gesichtserkennung im öffentlichen Raum nutzen dürfen, um ganz bestimmte Straftaten wie Menschenhandel oder Terrorismus zu verfolgen.

Das Gesetz gilt für alle, die KI-Systeme innerhalb der EU entwickeln, anbieten oder nutzen. Dies betrifft öffentliche und private Akteure sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU.

"Regulierungsarbeit beginnt jetzt erst"

Der Digitalverband Bitkom kritisierte, dass das nun beschlossene KI-Gesetz wesentliche Fragen offen lasse. In Deutschland und den anderen EU-Ländern beginne die Regulierungsarbeit jetzt erst, sagte Verbandspräsident Ralf Wintergerst. Ob KI in Deutschland und Europa einen Schub erhalte oder vor allem vor neue Hindernisse gestellt werde, hänge entscheidend davon ab, wie dieser Rahmen ausgestaltet werde und die Regelungen in Deutschland umgesetzt würden.

Bundesdigitalminister Volker Wissing räumte am Dienstag ein, dass der Gesetzgeber bei einer so sich schnell verändernden Technologie wie KI dauerhaft gefordert sei. "Wir können nicht erwarten, dass wir mit einer Regulierung die Zukunftsfragen abschließend klären", sagte der FDP-Politiker. "Deswegen war ich immer dafür, dass wir schnell uns auf den Weg der Regulierung machen, aber auch den Mut haben, kontinuierlich nachzusteuern." Wichtig sei, dass die Innovationsfreundlichkeit der Regulierung immer im Blick behalten werde.

Bei Verstößen drohen Geldstrafen

Nach der Bestätigung der EU-Länder werden die neuen Regeln nun im Amtsblatt veröffentlicht und treten 20 Tage später in Kraft. Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten sollen sie dann gelten.

Wenn Unternehmen die Vorschriften nicht einhalten, müssen die Mitgliedstaaten Sanktionen beschließen. Dies können Geldstrafen sein. Privatpersonen, die Verstöße gegen die Vorschriften entdecken, können sich bei nationalen Behörden beschweren. Diese können dann Überwachungsverfahren einleiten und gegebenenfalls Strafen verhängen./svv/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC. CLASS ... 173,930 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq
MICROSOFT CORP. 415,130 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq B...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 361     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 08:12 ROUNDUP: Mexikos Regierungskandidatin gewinnt laut Wahlamt d...
03.06.2024 08:11 Deutsche Spitzenkandidaten für Europa
03.06.2024 08:08 Studie: Mehr als 125 000 fehlende Fachkräfte an Kitas
03.06.2024 08:06 Regierungskandidatin zur Präsidentin von Mexiko gewählt
03.06.2024 08:05 GNW-Adhoc: QIAGEN erweitert QIAstat-Dx-Menü in den USA mit ...
03.06.2024 08:00 EQS-News: MABEWO Group präsentiert AGRI-RACK auf DLG-Feldta...
03.06.2024 07:50 ANALYSE-FLASH: UBS hebt Hannover Rück auf 'Neutral' - Ziel ...
03.06.2024 07:40 Auch Regensburg ruft Katastrophenfall aus
03.06.2024 07:40 Devisen: Euro notiert stabil bei 1,0850 US-Dollar
03.06.2024 07:35 UBS hebt Ziel für Swiss Re auf 101 Franken - 'Sell'
03.06.2024 07:34 UBS hebt Ziel für Munich Re auf 525 Euro - 'Buy'
03.06.2024 07:32 UBS belässt ASML auf 'Buy' - Ziel 1050 Euro
03.06.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kursgewinne zum Start in...
03.06.2024 07:30 EQS-News: Mitarbeitende der Glarner Kantonalbank unterstütz...
03.06.2024 07:30 EQS-News: STS Group AG setzt positive Entwicklung mit deutli...
03.06.2024 07:30 EQS-News: Mutares hat die Übernahme der FSL Ladenbau GmbH e...
03.06.2024 07:30 UBS belässt Nvidia auf 'Buy' - Ziel 1200 Dollar
03.06.2024 07:25 EQS-News: Warteck Invest AG legt den Angebotspreis der angek...
03.06.2024 07:25 UBS belässt Novartis auf 'Buy' - Ziel 108 Franken
03.06.2024 07:21 EQS-Stimmrechte: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (deutsch)...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services