Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.05.2024 14:42

China: Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus EU

Handel

Peking (dpa) - China droht im Handelskonflikt mit den USA und der EU mit Zöllen auf bestimmte Chemikalien, die teils auch in Autos verwendet werden. Das Handelsministerium in Peking hat eine Anti-Dumping-Untersuchung eingeleitet gegen solche Chemikalien aus der EU, den USA, Japan und Taiwan.

Wie das Ministerium weiter mitteilte, handelt es sich bei den betroffenen Chemikalien um «copolymerisiertes Paraformaldehyd», das Kupfer, Zink, Zinn, Blei und andere metallische Werkstoffe teilweise ersetzen könne und unter anderem in Automobilteilen, elektrischen Geräten und Industriemaschinen verwendet werde. Unter Dumping versteht man im Außenhandel, dass ein Produkt unter dem Herstellungspreis veräußert wird, was gegen Handelsregeln verstößt.

Die Untersuchung soll innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein, könne jedoch «unter besonderen Umständen» um weitere sechs Monate verlängert werden, hieß es. Ein EU-Sprecher sagte am Sonntag auf Anfrage in Brüssel, die Europäische Kommission nehme diese Entscheidung der Volksrepublik China zur Kenntnis. «Wir werden nun den Inhalt der Untersuchung sorgfältig prüfen, bevor wir über die nächsten Schritte entscheiden.» Die EU-Kommission erwarte, dass diese Untersuchung in vollem Umfang mit allen einschlägigen Regeln und Verpflichtungen der Welthandelsorganisation (WTO) in Einklang stehe.

Reaktion auf Sonder- und mögliche Strafzölle

Die Maßnahme der chinesischen Regierung wird von Experten als Gegenreaktion auf die jüngsten Handelsstreitigkeiten mit dem Westen gewertet. So hat US-Präsident Joe Biden unter anderem Sonderzölle von 100 Prozent gegen Elektroauto-Importe aus China verhängt. Die EU untersucht derzeit selbst, inwiefern China den Markt für E-Autos verzerrt. Eine Entscheidung, ob die EU etwa Strafzölle erhebt, steht noch aus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die deutsche Wirtschaft hatten sich gegen solche Zölle ausgesprochen. 

Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), rechnet damit, dass auch die EU bald Zölle auf chinesische Elektroautos erheben wird. «Ich gehe davon aus, dass die Untersuchungen unfairer Handelspraktiken bei einigen Produkten zu Ausgleichszöllen führen werden», sagte Lange dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der SPD-Politiker kritisierte den Vorstoß der Amerikaner: «Die USA haben ihre Haltung in Handelsfragen fundamental geändert.» Amerikanische Interessen hätten Vorrang, internationale Regeln zählten immer weniger. Für Europa sieht Lange ein großes Risiko, dass nun noch mehr chinesische Exporte in den europäischen Markt drängten. 

Merz mahnt zur Zurückhaltung

Aus Sicht von CDU-Chef Friedrich Merz sollte die Europäische Union mit der möglichen Verschärfung von Importzöllen sehr zurückhaltend umgehen. «Die USA und China werden sonst ihrerseits reagieren und Zölle erheben und vorhandene Zölle noch weiter anheben», warnte Merz in einer Rundmail an seine Unterstützer. Auch wenn die jetzige Phase der Handelspolitik in die andere Richtung zeige, sollte die EU grundsätzlich festhalten an ihrer Überzeugung, dass offene Märkte und ein freier Welthandel am ehesten geeignet seien, Wohlstand und Wachstum zu ermöglichen.

Scholz hatte jüngst vor einer Abschottung der Märkte gewarnt. «Protektionismus macht am Ende alles nur teurer», sagte er kürzlich in Berlin. «Was wir brauchen, ist ein fairer und ein freier Welthandel.» Offene Märkte dürften nicht «unter die Räder geraten». Der Industrieverband BDI hatte gewarnt, Deutschland und die EU sollten jetzt sorgfältig darauf achten, dass der EU-Binnenmarkt nicht zum Puffer für chinesische Überkapazitäten werde, die auf dem US-Markt ausgebremst werden. 



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 465     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 15:22 Scholz dankt Rettern in Hochwassergebieten
02.06.2024 15:21 Berater: Drastische Steigerung bei russischen Kriegsverbrech...
02.06.2024 15:20 Landratsamt: Bundeswehr hilft im Kreis Dillingen mit 70 Mann
02.06.2024 15:20 Wetter beruhigt sich zum Dienstag im Süden und Osten
02.06.2024 15:20 Vor Friedensgipfel: Selenskyj wirft China Störversuche vor
02.06.2024 15:17 WDH/ROUNDUP: Zehntausende Einsatzkräfte kämpfen gegen Flut...
02.06.2024 15:14 Teile von Meckenbeuren im Bodenseekreis unter Wasser
02.06.2024 15:13 Heftige Gefechte zwischen Israel und Hisbollah - Zwei Tote i...
02.06.2024 15:11 Trotz US-Vorstoß bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal
02.06.2024 15:10 Chile schließt sich Völkermord-Klage Südafrikas gegen Isr...
02.06.2024 15:09 Schiffsverkehr auf dem Oberrhein bei Iffezheim eingestellt
02.06.2024 15:09 Habeck macht sich Bild von Hochwassergebiet - Dank an Rettun...
02.06.2024 15:08 Söder: 40 000 Einsatzkräfte wegen Hochwasser in Bayern unt...
02.06.2024 15:08 Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Angriff auf ...
02.06.2024 15:06 Straßen und Plätze in Passau unter Wasser - Verschärfung ...
02.06.2024 15:05 Kreise: Scholz will sich Bild von Hochwasser-Lage machen
02.06.2024 15:04 Bahnstrecke bei Schwäbisch Gmünd nach Erdrutsch wieder ein...
02.06.2024 15:03 Scholz dankt Rettern in Hochwassergebieten
02.06.2024 15:03 Flutwarnung an der Donau - Hochwasserlage in der Schweiz ent...
02.06.2024 15:02 UN: Alle 36 Unterkünfte in Rafah inzwischen leer
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services