Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 14:12

Verbraucher können Fernwärme-Preise auf neuer Plattform vergleichen

BERLIN (dpa-AFX) - Die Preise von Fernwärme können Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt auf einer neuen Online-Plattform vergleichen. Am Freitag ging eine Fernwärme-Preistransparenzplattform in Betrieb, auf der unter anderem eine Preisübersicht verschiedener Anbieter zu finden ist, wie der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) am Freitag in Berlin mitteilten. Die von den Verbänden ins Leben gerufene Plattform solle auch darüber informieren, wie Fernwärmepreise entstünden.

Fernwärme ist Wärme, die nicht im Wohnhaus erzeugt wird, sondern aus einem Kraft- oder Heizwerk in der Umgebung kommt. Meist wird dort Wasser erhitzt, das dann durch isolierte Rohre in die Häuser geleitet wird. 2020 lag die Trassenlänge bei mehr als 31 000 Kilometern. Bis 2030 sollen die Wärmenetze zu mindestens 50 Prozent aus Erneuerbaren Energien oder Abwärme gespeist werden, bis 2045 müssen sie komplett treibhausgasneutral sein. Der Ausbau der Fernwärme soll eine wichtige Rolle spielen bei der Wärmewende, dem schrittweisen Abschied fossiler Heizungen wie Gasheizungen. In den kommenden Jahren müssen Kommunen dazu Wärmeplanungen vorlegen.

"Die Attraktivität der Fernwärme ist extrem hoch. Die Menschen rennen den Unternehmen die Bude ein", sagte Kai Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VKU. Allerdings ist es den Verbänden zufolge für viele Menschen schwierig zu durchdringen, wie Fernwärme funktioniert und wodurch sich etwaige Preisunterschiede ergeben. Dazu müsse man die Besonderheiten der Fernwärme kennen. So sei Fernwärme ein lokales Gut, das in der Regel vor Ort erzeugt und verbraucht werde. Die preisbestimmenden Faktoren hingen somit vor allem von den lokalen Gegebenheiten ab. Die Plattform solle neben der Preisübersicht deshalb auch dazu beitragen, ein besseres Verständnis für Fernwärme zu schaffen.

Die Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Ramona Pop, hält die Transparenzplattform der Anbieterverbände für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung für mehr Transparenz im Wärmesektor. "Allerdings beruht die Plattform auf Freiwilligkeit: Es ist zu befürchten, dass gerade Anbieter, deren Preise besonders hoch und erklärungsbedürftig sind, sich nicht an dieser Plattform beteiligen", sagte die vzbv-Vorständin. Deshalb brauche es zusätzlich ein Wärmenetzregister bei einer Bundesbehörde, das die Preise aller Fernwärmenetze aufführe. Der vzbv habe selbst im Jahr 2023 damit begonnen, für Fernwärmenetze beispielhaft Preise zu veröffentlichen./asn/DP/stk



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 969     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 13:28 Länder wollen Elementarschadenpflichtversicherung und poche...
14.06.2024 13:28 EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
14.06.2024 13:26 Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Lage in Frankreich entspann...
14.06.2024 13:24 ROUNDUP: Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund
14.06.2024 13:21 Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund
14.06.2024 13:19 Kreise: Italien verhindert Erwähnung von Recht auf Abtreibu...
14.06.2024 13:19 Struff krank - Keine Titelchance in Stuttgart
14.06.2024 13:17 ROUNDUP/'Raub bleibt Raub': Putin verurteilt G7-Beschluss f?...
14.06.2024 13:14 Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen
14.06.2024 13:13 ROUNDUP: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDe...
14.06.2024 13:12 Ex-Weltmeister Hummels verlässt Borussia Dortmund
14.06.2024 13:10 Ölpreise kaum verändert - Gewinne auf Wochensicht
14.06.2024 13:06 WDH/Kreise: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der K...
14.06.2024 13:05 Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group
14.06.2024 13:04 Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group
14.06.2024 13:01 Gesetzesreform zur Sanierung des Schienennetzes beschlossen
14.06.2024 12:58 EQS-News: Erweiterung der Produktion von vorfüllbaren Glass...
14.06.2024 12:55 Vom Schattentrainer zum BVB-Coach? Sahin vor Beförderung
14.06.2024 12:54 Reform des Straßenverkehrsrechts beschlossen
14.06.2024 12:52 EQS-News: Dr. Ingo Mantzke Ausschluss aus dem Investitionsau...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
14.06.2024

ECOWISE HLDGS
Geschäftsbericht

WILLAK AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UTILICO EMERGING MARKETS TRUST PLC
Geschäftsbericht

TUXIS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services