Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 09:57

Online-Portal Shein lenkt im Streit mit Verbraucherschützern ein

BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Abmahnung von deutschen Verbraucherschützern hat die Shopping-Plattform Shein eine Unterlassungserklärung unterzeichnet. Das sagte ein Sprecher von Shein am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. "Wir arbeiten mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zusammen, um auf seine Bedenken einzugehen." Der vzbv bestätigte den Vorgang. Shein wolle künftig "auf irreführende Praktiken in Deutschland verzichten", sagte Vorständin Ramona Pop. Der Anbieter müsse seine Website bis zum 1. Juni nachbessern. Das Verfahren wurde damit außergerichtlich abgeschlossen. Falls sich ein Verstoß wiederholt, kann der Verband eine Strafe fordern.

Shein war Ende April wegen mehrerer Verstöße abgemahnt worden. Der Anbieter führe Verbraucher "aufs Glatteis und missachtet Regeln des Verbraucherschutzes", hieß es. Der vzbv monierte unter anderem manipulative Designs, komplizierte Beschwerdewege, versteckte Kontaktmöglichkeiten, willkürlich erscheinende Rabatthöhen und fehlende Informationen bei Sternchen-Bewertungen. In der Kritik standen auch Pop-up-Fenster mit dem Hinweis "Du könntest jetzt Gutscheine erhalten! Bist du sicher, dass du gehen willst", die Käufern angezeigt werden.

Der vzbv warf Shein auch vor, gegen das Gesetz für digitale Dienste (DSA) zu verstoßen. Die neue EU-Richtlinie sieht eine strenge Regulierung von Inhalten im Netz vor und legt Vorschriften fest, an die sich alle Anbieter halten müssen. So sind diese unter anderem verpflichtet, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede und Hetze vorzugehen. Für sehr große Online-Plattformen gelten strengere Anforderungen. Plattformbetreiber, die dagegen verstoßen, können mit einer Strafe belangt werden. Die EU ermittelt wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das DSA unter anderem gegen Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter).

Pop: "Unternehmen wie Shein machen Shopping zum Spiel"

Shein, das als eines der größten Modeunternehmen der Welt gilt, war Ende April von der EU offiziell als sehr große Plattform eingestuft worden. Nach der Benennung muss der Händler innerhalb von vier Monaten die strengsten Vorschriften des Gesetzes einhalten. Bis dahin gelten weiterhin die Regeln für alle mittelgroßen oder kleineren Anbieter. Shein wurde in China gegründet, hat seinen Sitz inzwischen aber nach Singapur verlegt.

Das chinesische Shopping-Portal Temu war zuletzt ebenfalls abgemahnt worden und hatte daraufhin eine Unterlassungserklärung unterzeichnet. Handelsexperten und Verbände forderten in den vergangenen Monaten wiederholt ein strikteres Vorgehen gegen die Online-Händler. "Unternehmen wie Shein machen Shopping zum Spiel, das süchtig machen kann. Auf solche Geschäftsmodelle ist das Verbraucherrecht nicht vorbereitet und braucht dringend ein Update", sagte vzbv-Chefin Pop.

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stephan Tromp, sagte in der vergangenen Woche: "Testkäufe durch eigene Mitgliedsunternehmen sowie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass ein großer Teil der Produkte, die auf diesen Plattformen gekauft werden, oft nicht der Produktsicherheit und den hiesigen Vorschriften entsprechen."/cr/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 596     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 13:03 EQS-DD: LAIQON AG (deutsch)
31.05.2024 13:01 EQS-DD: HAMBORNER REIT AG (deutsch)
31.05.2024 12:59 EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
31.05.2024 12:58 EQS-DD: LAIQON AG (deutsch)
31.05.2024 12:58 Gasförderung vor Wattenmeer: Insel und Verbände wollen neu...
31.05.2024 12:51 EQS-DD: LAIQON AG (deutsch)
31.05.2024 12:47 EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
31.05.2024 12:46 Israels Armee: Einsatz in Dschabalia im Gazastreifen beendet
31.05.2024 12:45 EQS-DD: LAIQON AG (deutsch)
31.05.2024 12:40 Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
31.05.2024 12:37 Deutsche Anleihen: Kursverluste nach Inflationsdaten
31.05.2024 12:29 BVB-Tross nach London abgereist - Kehl: 'Können Geschichte ...
31.05.2024 12:25 Regierungssprecher: Werden durch Waffen-Beschluss nicht Konf...
31.05.2024 12:23 Aktien Europa: Wenig Bewegung - Zinssorgen bestimmen weiter ...
31.05.2024 12:20 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt Gea Group auf...
31.05.2024 12:15 Fan-Debatte und Regen-Frust: Schwierige Tage bei French Open
31.05.2024 12:14 EQS-News: Erneut Rekordergebnisse im Jahr 2023 (deutsch)
31.05.2024 12:11 Umzug nach Franken: Nagelsmann geht ans «Feintuning»
31.05.2024 12:05 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank hebt Ziel für Richemont auf 16...
31.05.2024 12:05 Strack-Zimmermann unterstützt Erlaubnis zum Waffeneinsatz d...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services