Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 20:23

ROUNDUP 2: EU-Spitzenvertreter fordern Zurückziehung von Gesetz in Georgien

(neu: Scholz-Äußerung)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zur Einschränkung des ausländischen Einflusses auf die Zivilgesellschaft in Georgien haben EU-Spitzenvertreter Tiflis dazu aufgerufen, das Gesetz zurückzuziehen. "Die Verabschiedung dieses Gesetzes wirkt sich negativ auf die Fortschritte Georgiens auf dem Weg in die EU aus", erklärten der Außenbeauftragte Josep Borrell und der zuständige Kommissar Oliver Varhelyi am Mittwoch. Die Entscheidung über den weiteren Weg liege in Georgiens Händen. "Wir fordern die georgischen Behörden nachdrücklich auf, das Gesetz zurückzuziehen, ihr Bekenntnis zum EU-Beitritt aufrechtzuerhalten und die in den neun Schritten beschriebenen notwendigen Reformen voranzutreiben."

Ähnlich äußerte sich Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwochabend. In einer Pressekonferenz mit der Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd verwies er auf sein Treffen mit Georgiens Ministerpräsident Irakli Kobachidse Mitte April in Berlin. Er habe damals klar und deutlich gesagt, dass er dieses Gesetz für einen Fehler halte, und dass es nicht beschlossen werden sollte, sagte der SPD-Politiker. "Daran hat sich, nachdem es nun beschlossen worden ist, nichts geändert."

Georgien hat seit Ende vergangenen Jahres den Status eines Beitrittskandidaten in der EU. Der Mitteilung zufolge hatten die EU-Staaten Georgien diesen Status unter der Voraussetzung zuerkannt, dass das Land neun Schritte aus einer Empfehlung der Kommission umsetzt. Dazu gehören unter anderem, dass die Menschenrechte geschützt werden und die Zivilgesellschaft sowie die Medien frei agieren können.

Ungeachtet wochenlanger Massenproteste hatte die Regierungsmehrheit der Partei Georgischer Traum am Dienstag das umstrittene Gesetz gebilligt, das den ausländischen Einfluss auf Nichtregierungsorganisationen begrenzen soll. Verschärft wird die Rechenschaftspflicht für Hilfsorganisationen und unabhängige Medien, die mehr als 20 Prozent ihrer Gelder aus dem Ausland erhalten. Zur Begründung heißt es, mehr Transparenz sei nötig.

Hunderttausende Gegner der "russisches Gesetz" getauften Regelung fürchten aber, dass damit wie in Russland kritische Organisationen mundtot gemacht werden sollen. Mit dem autoritären Kurs der Partei Georgischer Traum sehen sie den angestrebten EU-Beitritt der Ex-Sowjetrepublik in Gefahr. Nach der Verabschiedung des Gesetzes im Parlament hielten die Massenproteste aus der Bevölkerung an. Auch am Dienstagabend waren Medienberichten zufolge wieder Tausende Menschen in der Hauptstadt Tiflis auf die Straßen gegangen.

Belgien bedauere die Verabschiedung des Gesetzes sehr, das das Land von den europäischen Werten entfernt, schrieb die belgische Außenministerin Hadja Lahbib am Mittwoch auf der Plattform X. "Wir fordern die georgischen Behörden dringend auf, diese Maßnahme zu überdenken und ihr Engagement für die EU aufrechtzuerhalten." Belgien unterstütze das georgische Volk und seine Entscheidung für die Demokratie, den Schutz der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit. "Die Georgier streben nach einer europäischen Zukunft. Ihre Stimme muss gehört werden."/svv/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 548     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 21:49 AKTIE IM FOKUS: Apple sacken ab nach KI-Offensive - Nvidia-K...
10.06.2024 21:37 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
10.06.2024 21:36 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot erweitert die...
10.06.2024 21:30 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
10.06.2024 21:25 EZB-Präsidentin dämpft Erwartung an weitere Zinssenkungen
10.06.2024 21:23 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
10.06.2024 21:22 Reform des Postgesetzes: Ampel einigt sich auf Kompromiss
10.06.2024 21:18 ROUNDUP: 'Apple Intelligence' - iPhone-Konzern startet KI-Of...
10.06.2024 21:03 EQS-Stimmrechte: Bilfinger SE (deutsch)
10.06.2024 21:00 Devisen: Euro im US-Handel etwas erholt - Nach Europawahl au...
10.06.2024 20:50 Apple bringt viele KI-Funktionen aufs iPhone und andere Ger?...
10.06.2024 20:33 Mitte-Rechts-Bündnis gewinnt Parlamentswahl in Bulgarien
10.06.2024 20:15 Frankreichs Rassemblement National will weitere Rechte um si...
10.06.2024 20:00 EQS-DD: AdCapital AG (deutsch)
10.06.2024 19:47 Apple lässt Kurznachrichten per Satellit verschicken
10.06.2024 19:42 Israelische Airline El Al will mit Boeing über neue Jets sp...
10.06.2024 19:42 EQS-Adhoc: HWA AG beschließt Kapitalerhöhung gegen Bareinl...
10.06.2024 19:40 Aktien New York: Dow leichter - S&P 500 und Nasdaq im Plus...
10.06.2024 19:35 Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland
10.06.2024 19:30 EQS-Adhoc: HWA AG schließt 2023 mit einem positiven Ergebni...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services