Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 17:35

Südafrika verabschiedet Gesetz für staatliche Krankenversicherung

PRETORIA (dpa-AFX) - Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat ein umstrittenes Gesetz zur Einführung einer staatlichen Krankenversicherung (NHI) unterzeichnet. Der Regierung zufolge soll das neue Gesetz mehr Gerechtigkeit schaffen, indem es allen Südafrikanern, ob arm oder reich, Zugang zu kostenloser, hochwertiger Gesundheitsversorgung garantiert.

Aktuell gibt es in dem 61-Millionen-Einwohner Land zwei parallele Gesundheitssysteme: ein privates und ein öffentlich finanziertes. Das öffentliche System, auf das die Mehrheit angewiesen ist, ist aber kaum funktionstüchtig: Krankenhäuser und Kliniken sind schlecht ausgestattet und überfüllt, es mangelt an Fachkräften.

Befürworter des Gesetzes sagen, das neue System werde soziale Ungleichheiten ausgleichen, die noch aus der rassistischen Apartheid-Ära stammen, als eine weiße Minderheit die schwarze Mehrheit unterdrückte. Gegner befürchten, das Gesetz werde die Versorgung insgesamt verschlechtern und qualifiziertes Personal ins Ausland treiben.

Südafrikas größte Oppositionspartei, Demokratische Allianz, sowie mehrere Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände bezeichnen das neue NHI-Gesetz als "undurchführbar und irrational", da bereits das existierende öffentliche System massiv unterfinanziert sei. Es handele sich um eine "populistische" Maßnahme der Regierung, zwei Wochen vor Wahlen am 29. Mai. Der Verband Business Unit South Africa (Busa) rügte, das NHI-Gesetz weise "zahlreiche inhaltliche und verfassungsrechtliche Mängel" auf. Die Gruppierungen wollen nun gerichtlich dagegen vorgehen.

Das Parlament hatte dem NHI-Gesetz bereits vergangenes Jahr zugestimmt. Der letzte Schritt für die Verabschiedung war am Mittwoch die Unterschrift Ramaphosas. Laut Gesundheitsminister Joe Phaahla soll das Gesetz bis 2026 umgesetzt werden./nsi/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16   Berechnete Anzahl Nachrichten: 313     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2024 12:15 Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte
22.06.2024 12:02 Erleichterung pur bei Österreich - aber Rangnick warnt
22.06.2024 11:49 Zwei Spiele, null Treffer: Tor-Not bei Favorit Frankreich
22.06.2024 11:32 GNW-Adhoc: Licht der Museen in der "Stadt der Literatur" erh...
22.06.2024 11:04 Umstrittener Rückkehrer Briatore - «Müssen ihm Chance geben»
22.06.2024 10:55 Cyberattacke auf Immobilientochter der DZ-Bank
22.06.2024 09:15 Edmonton Oilers schaffen historisches Comeback
22.06.2024 08:22 Deutsches Team verpasst Viertelfinale in Nationenliga
22.06.2024 07:35 Motorenhersteller Deutz erwägt Einstieg in Rüstungsgeschäft
22.06.2024 07:32 Coach Koeman versteht VAR-Entscheidung nicht
22.06.2024 06:31 Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
22.06.2024 05:44 GNW-Adhoc: Novotech veröffentlicht Forschungsbericht über ...
22.06.2024 00:00 IRW-News: Premier American Uranium Inc: Rückruf der folgend...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services