Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 16:17

Niederlande: Zeit drängt für mögliche rechte Koalition

DEN HAAG (dpa-AFX) - Knapp sechs Monate nach der niederländischen Parlamentswahl stehen der Rechtspopulist Geert Wilders und drei weitere rechte Parteien vor der Entscheidung über eine Zusammenarbeit. Eine Einigung verzögert sich am Mittwoch aber aus unerklärlichen Gründen. Noch am Vormittag hatten die Fraktionschefs erklärt, dass sie nur noch Einzelheiten klären müssten.

Die Zeit drängt. Denn um Mitternacht endet die Frist, die das Parlament für die Gespräche gesetzt hatte. Bis dann müssen die beiden Gesprächsleiter ihren Bericht vorlegen. Die Gespräche waren bisher äußerst mühsam verlaufen, doch in der Nacht zum Mittwoch zeichnete sich ein Durchbruch ab.

Bei der Wahl vom 22. November hatte Wilders mit seiner radikal-rechten Partei für die Freiheit 37 der 150 Mandate im Parlament gewonnen. Seine künftigen Regierungsparteien sind die rechtsliberale VVD des bisherigen Premiers Mark Rutte, die neue rechtskonservative NSC sowie die rechtspopulistische Bauernpartei BBB.

Die potenziellen Partner hatten zuvor angekündigt, ein loses Bündnis anzustreben. Sie wollen eine Ministerriege, die zur Hälfte aus parteilosen Experten besteht. Unklar ist, wer Regierungschef wird.

Um den Weg für eine radikal-rechte Regierung freizumachen, hatte Wilders sich bereit erklärt, auf das Amt des Regierungschefs zu verzichten. Auch die Fraktionschefs der anderen drei Parteien bleiben im Parlament.

Der bisherige Premier Mark Rutte ist seit mehr als 13 Jahren Regierungschef. Im Sommer 2023 platzte seine Mitte-Rechts-Koalition im Streit um die Asylpolitik. Rutte kündigte daraufhin seinen Abschied aus der Politik an, er ist nun aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Nato-Generalsekretärs./ab/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   26 27 28 29 30   Berechnete Anzahl Nachrichten: 589     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 12. Juni 2024
30.05.2024 06:05 GNW-Adhoc: Weltnichtrauchertag: Schluss mit der Epidemie an ...
30.05.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 30. Mai 2024
30.05.2024 05:57 Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' (Frankfurt/Oder) zu R...
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' (Magdeburg) zu Rentenpaket
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Rentenreform
30.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services