Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 06:03

US-Regierung: Boeing verstieß gegen Auflagen

FORT WORTH (dpa-AFX) - Boeing droht neues Ungemach mit der US-Regierung. Das amerikanische Justizministerium kam zu dem Schluss, dass der Flugzeugbauer gegen Auflagen aus einer Vereinbarung verstoßen habe, die ihn bisher vor Strafverfolgung nach zwei tödlichen Flugzeugabstürzen bewahrte. Boeing habe nicht wie abgemacht ein Programm umgesetzt, das Verstöße gegen US-Betrugsgesetze verhindern sollte, hieß es in Gerichtsunterlagen von Dienstag. Wie sie in der Angelegenheit weiter verfahren will, hat die Regierung nach eigenem Bekunden noch nicht entschieden.

Boeing bekam Zeit bis zum 13. Juni für eine offizielle Antwort. In einer ersten Reaktion am Dienstag betonte das Unternehmen, es habe sich nach seiner eigenen Einschätzung an die Vereinbarung gehalten.

Bei Abstürzen zweier Maschinen des Typs 737-Max im Oktober 2018 und März 2019 waren 346 Menschen ums Leben gekommen. Ein Auslöser der Unglücke war Ermittlungen zufolge eine Software der Flugzeuge, die Piloten unterstützen sollte, aber stärker als von ihnen erwartet in die Steuerung eingriff. Boeing geriet in die Kritik, weil der Flugzeugbauer bei der Zertifizierung des Typs durch US-Behörden spezielle Schulungen für die Software für unnötig erklärt hatte.

Gemäß der Vereinbarung mit der US-Regierung zahlte Boeing eine Strafe von 243 Millionen Dollar (225 Millionen Euro). Die Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit den Angaben an die US-Behörden wurden zwar nicht weiterverfolgt. Allerdings galt so etwas wie eine Bewährungs-Regelung mit der zentralen Auflage, dass Boeing ein Compliance- und Ethik-Programm umsetzt. Das Justizministerium betonte nun, dass ein Verstoß dagegen wieder eine strafrechtliche Verfolgung des Unternehmens nach sich ziehen kann.

Die Max-Flugzeuge mussten nach den beiden Abstürzen lange am Boden bleiben, bis Boeing Nachbesserungen durchführte. In diesem Jahr kam der Konzern dann abermals durch einen dramatischen Zwischenfall ins Visier der Behörden. Bei einer so gut wie neuen Boeing 737-9 Max der US-Fluggesellschaft Alaska Airlines brach im Januar kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpffragment heraus. Allerdings waren die beiden Sitze in der Nähe des Lochs im Rumpf durch einen glücklichen Zufall leer geblieben und das Flugzeug befand sich noch in relativ geringer Höhe, weshalb der Vorfall glimpflich ausging und niemand ernsthaft zu Schaden kam.

Danach leitete die US-Regierung Ermittlungen ein und die Luftfahrtaufsicht FAA forderte Boeing auf, einen Plan zur Verbesserung der Qualitätskontrollen vorzulegen. Außerdem blockierte die Behörde bis auf Weiteres den von Boeing angestrebten Ausbau der 737-Max-Produktion./so/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BOEING CO., THE 185,500 USD 11.06.24 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   33 34 35 36 37    Berechnete Anzahl Nachrichten: 807     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 09:10 SPD-Fraktionsvize Post: Scholz bleibt Kanzler
10.06.2024 09:06 APA ots news: WIFO: Konjunktur kommt nur langsam in Schwung
10.06.2024 09:04 Hauck Aufhäuser IB belässt Hensoldt auf 'Buy' - Ziel 49 Euro
10.06.2024 09:02 Auch im April weniger Aufträge für Elektroindustrie
10.06.2024 09:02 IRW-News: EAST AFRICA METALS INC: East Africa Metals treibt ...
10.06.2024 09:01 EQS-News: Helvetia Kunstpreisträger Bisso Yann Stéphane an...
10.06.2024 08:59 EQS-News: MARNA Beteiligungen AG: Christian von Volkmann als...
10.06.2024 08:52 Arbeitgeberpräsident: Wahlergebnis gibt Hoffnung für Europa
10.06.2024 08:51 Söder fordert rasche Neuwahl des Bundestags
10.06.2024 08:51 Hofreiter: Parteichefs Lang und Nouripour sind die richtigen
10.06.2024 08:47 Vorläufiges Frankreich-Ergebnis: Rechtsnationale gewinnen E...
10.06.2024 08:44 ROUNDUP: Ungarn: Orbans Fidesz-Partei muss bei Europawahl Fe...
10.06.2024 08:43 Weber fordert von Scholz und Macron Unterstützung für von ...
10.06.2024 08:42 Grüne-Spitzenpolitiker: Sorgen der Menschen mehr in den Fok...
10.06.2024 08:31 Deutsche Bank Research hebt Cancom auf 'Buy' - Ziel auf 42 E...
10.06.2024 08:27 Deutsche Anleihen starten stabil in die Woche
10.06.2024 08:22 Aktien Asien/Pazifik: Japan fester - Kein Handel in China, H...
10.06.2024 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Europawahl vor schwäche...
10.06.2024 08:16 JPMorgan hebt Walmart auf 'Overweight' - Ziel hoch auf 81 Do...
10.06.2024 08:14 IRW-News: Yukon Metals Corp.: Yukon Metals ernennt Vice Pres...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.06.2024

JUNG SHING WIRE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITRON
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WALL FINANCIAL
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services