Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.05.2024 15:59

Bosch-Chef: Müssen uns in bestimmten Bereichen für die Börse öffnen

HAMBURG/RENNINGEN (dpa-AFX) - Bosch-Chef Stefan Hartung will den Autozulieferer und Elektronikkonzern stärker an den Kapitalmarkt heranführen. "Wir müssen Bosch für die Börse öffnen - in einzelnen Bereichen und an den geeigneten Stellen", sagte der Manager dem "Manager-Magazin" (online/Dienstag). Um sich in bestimmten Geschäften zu engagieren, müsse Bosch auch auf Partnerschaften setzen. "Wir müssen näher an den Kapitalmarkt ran und in der Lage sein, an einigen Elementen des Unternehmens in Zukunft auch andere teilhaben zu lassen. An der Finanzierung und am Geschäft." Bei den Gemeinschaftsunternehmen in China sei das bereits der Fall.

An der Börse gibt es laut dem Unternehmenslenker andere Ansprüche und Voraussetzungen: "Wir müssen diese Fähigkeit in den nächsten Jahren weiterentwickeln", sagte Hartung. Der finanzielle Spielraum etwa von amerikanischen Techkonzernen sei ein anderer als der eigene. "Wir werden Partnerschaften brauchen", räumte Hartung ein. "Einen Börsengang der Bosch-Gruppe insgesamt werden Sie aber sicher nicht erleben", sagte er.

Um das Renditeziel von 7 Prozent im Jahr 2026 erreichen zu können, müsse sich Bosch genau ansehen, wo das Unternehmen wachsen wolle. "Bei der Elektrifizierung und Automatisierung im Fahrzeug schaffen wir das aus eigener Kraft, da sind wir schon führend, bauen Werke, investieren Milliardensummen", sagte Hartung. "Bei den nicht automobilen Feldern können wir hingegen nicht ausschließlich aus eigener Kraft wachsen, da müssen wir uns Zukäufe anschauen." Zum Beispiel bleibe das Geschäft mit Wärmepumpen spannend. "Auch weil da - getrieben durch den plötzlich bremsenden Effekt der Regulierung - einige Marktteilnehmer ins Straucheln gekommen sind." Wenn der Preis stimme, könne es günstige Gelegenheiten für Übernahmen geben.

"Wir müssen uns mittlerweile jeden als Wettbewerber vorstellen", sagte der Manager mit Blick auf die harte Konkurrenz von Technologieunternehmen. "Und genauso als Partner. Es wird Dinge geben, die macht man auch als Bosch besser nicht ganz allein." Damit werde es automatisch notwendig, auch börsengelistete Teilunternehmen bei sich im Konzern zu haben.

In den vergangenen Monaten waren mehrmals Pläne des Unternehmens bekanntgeworden, weltweit Stellen zu streichen. Betroffen sind größtenteils deutsche Standorte in der Antriebssparte sowie in Bereichen für Steuergeräte, Fahrzeugelektronik und Software. Als Grund für die Pläne nannte Bosch vor allem den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Der Stellenabbau soll den Angaben zufolge sozialverträglich ablaufen - unter anderem durch Qualifizierungsprogramme und Vorruhestandsregelungen. Betriebsbedingte Kündigungen schließt eine Vereinbarung für die deutschen Zulieferstandorte bis Ende 2027 aus./men/jsl/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   37 38 39 40 41    Berechnete Anzahl Nachrichten: 864     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 07:56 Ölpreise legen zum Wochenstart leicht zu
10.06.2024 07:50 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Renault auf 60 Euro ...
10.06.2024 07:47 JPMorgan hebt Ziel für Deutsche Bank auf 19 Euro - 'Overwei...
10.06.2024 07:45 EQS-News: Diok GreenEnergy GmbH begibt besicherten Green Bon...
10.06.2024 07:45 EQS-News: ATOSS Software SE: SE-Umwandlung erfolgreich abges...
10.06.2024 07:45 Devisen: Euro fällt nach Europawahl auf Ein-Monats-Tief
10.06.2024 07:40 ANALYSE-FLASH: Barclays belässt Covestro auf 'Overweight' -...
10.06.2024 07:39 ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Givaudan auf 'Equal Weight' - Z...
10.06.2024 07:36 Hindernisläuferin Krause nach Babypause mit EM-Medaille
10.06.2024 07:34 EM 2024: 'Sommermärchen 2.0'? Ökonomen zum Fußball-Turnier
10.06.2024 07:34 UBS belässt Apple auf 'Neutral' - Ziel 190 Dollar
10.06.2024 07:34 Berenberg hebt Ziel für Astrazeneca auf 15000 Pence - 'Buy'
10.06.2024 07:34 UBS belässt Mercedes-Benz auf 'Buy' - Ziel 90 Euro
10.06.2024 07:32 RBC belässt Evotec auf 'Outperform' - Ziel 16 Euro
10.06.2024 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax tiefer erwartet nach...
10.06.2024 07:31 Goldman belässt GSK auf 'Neutral' - Ziel 1850 Pence
10.06.2024 07:26 Berenberg belässt Allianz SE auf 'Buy' - Ziel 309 Euro
10.06.2024 07:25 NBA-Finale: Boston gewinnt auch Spiel zwei
10.06.2024 07:21 Schottland-Countdown: Nagelsmanns Plan für den EM-Start
10.06.2024 07:18 DAX-FLASH: Dax vor schwächerem Auftakt - Weiter in jüngste...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.06.2024

JUNG SHING WIRE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITRON
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WALL FINANCIAL
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services