Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.05.2024 15:54

ROUNDUP: Bayern fordert drastische Strafen für bösartige Deepfakes im Internet

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Erstellung und Verbreitung von manipulierten Bildern, Videos oder Tonaufnahmen durch Künstliche Intelligenz - sogenannte Deepfakes - sollen nach dem Willen Bayerns erhebliche Geld- und Freiheitsstrafen nach sich ziehen. Das Kabinett der Staatsregierung beschloss am Dienstag in München eine Bundesratsinitiative, welche einen besseren Schutz der Persönlichkeitsrechte vor Deepfakes zum Ziel hat.

"Bislang gibt es zwar zahlreiche strafrechtliche Regelungen. Diese erfassen jedoch nur Teilaspekte und werden dem besonderen Unrechtsgehalt der Taten nicht gerecht", teilte die Staatskanzlei mit. Bayern schlage im Bundesrat daher eine eigene Vorschrift gegen missbräuchliche Deepfakes vor, die in einem neuen Paragrafen 201b Strafgesetzbuch verankert werden solle.

Der neue Paragraf sehe Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen vor. "Für schwerwiegende Fälle, wie etwa der Verbreitung pornografischer Deepfakes, ist eine Strafschärfung mit Höchststrafe von bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe vorgesehen", hieß es weiter. Deepfakes, die "in Wahrnehmung überwiegender berechtigter Interessen" im Auftrag von Kunst, Forschung oder Berichterstattung verbreitet würden, seien davon ausdrücklich ausgenommen.

"Wir stehen am Beginn eines neuen Zeitalters. Vieles ist noch gar nicht absehbar. Fest steht aber: Generative Künstliche Intelligenz wird sich rasant technologisch weiterentwickeln. Leider sind Straftäter mit die Ersten, die neue technische Möglichkeiten nutzen", sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU). Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte müsse das Strafrecht an die Herausforderungen durch Deepfakes angepasst werden.

Den Angaben zufolge werden immer mehr Menschen - insbesondere Frauen und Mädchen - Opfer von Deepfakes, also täuschend echt wirkenden Bildern, Videos oder Tonaufnahmen. Diese werden etwa zum Mobben, in Rachepornos oder zur Manipulation der öffentlichen Meinung eingesetzt. Mehr als 90 Prozent missbräuchlicher Deepfakes im Internet betreffen nach Schätzungen die Bereiche Pornografie und Nacktheit - die Opfer sind meist Frauen.

Mit Künstlicher Intelligenz seien Deepfakes immer leichter zu erstellen. Diese entwickelten sich auch zu einer Gefahr für die Demokratie, wie Medienberichte über manipulierte Statements von Politikern oder Anrufe in Wahlkämpfen belegten. Der neue Paragraf erfasse auch diese Fälle.

Bayern habe bereits im Rahmen der Justizministerkonferenzen 2021 und 2023 gefordert, die Gefahren von Deepfakes genauer in den Blick zu nehmen. Jedoch sei die Bundesregierung bislang nicht tätig geworden. Daher solle nun über den Bundesrat die bestehende Schutzlücke geschlossen werden./had/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC. CLASS ... 176,630 USD 10.06.24 22:00 Nasdaq
META PLATFORMS INC. ... 502,600 USD 10.06.24 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   40 41 42 43 44    Berechnete Anzahl Nachrichten: 870     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 14:33 Südkorea beschließt Propaganda-Beschallung Nordkoreas
09.06.2024 14:32 US-Militär: Gaza-Pier nicht bei Befreiung der Geiseln genut...
09.06.2024 14:31 US-Militär: Hilfe kommt wieder über Pier in den Gazastreifen
09.06.2024 14:25 Schweizer stimmen über Begrenzung der Krankenkassenbeiträg...
09.06.2024 14:25 Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokä...
09.06.2024 14:21 Rhein sieht Bürgergeld als 'Brandbeschleuniger' für Fachkr...
09.06.2024 14:20 Lindner pocht bei SPD im Haushaltsstreit auf Koalitionsvertr...
09.06.2024 14:18 Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte in ostdeutscher ...
09.06.2024 14:18 EZB-Präsidentin Lagarde will bei Leitzinsen Fuß auf Bremse...
09.06.2024 14:17 Gewerkschaft: Beschäftigte der Metallindustrie fordern mehr...
09.06.2024 14:17 Schweizer stimmen für leichteren Ausbau erneuerbarer Energi...
09.06.2024 14:17 Koalitionskrach um Lieferkettengesetz - SPD lehnt Aussetzung...
09.06.2024 14:16 Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet im Schnitt über 14 40...
09.06.2024 14:15 Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte
09.06.2024 14:15 Hamburger Hafenverband: Einstieg von MSC bei der HHLA unprob...
09.06.2024 14:13 Bahncard jetzt nur noch digital - Kritik von Verbraucherverb...
09.06.2024 14:12 Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung
09.06.2024 14:05 Adidas-Chef Gulden wirft DFB mangelnde Kommunikation vor
09.06.2024 13:12 Alba-Sorgen wachsen: Gegen Bayern und eigenen Körper
09.06.2024 12:47 EZB-Präsidentin will bei Leitzinsen Fuß auf Bremse lassen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services