Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 07:50

ROUNDUP: Bundesweiter Streik am Bau startet in Niedersachsen

HANNOVER (dpa-AFX) - Auf dem Bau wird ab Montag zum ersten Mal seit 17 Jahren gestreikt. In der festgefahrenen Tarifrunde startet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ihren angekündigten Ausstand. Den Auftakt macht am Montag Niedersachsen. Einen Tag später werde der Arbeitskampf auf weitere Regionen ausgeweitet, sagte ein Sprecher. Gestreikt werde aber nicht flächendeckend, sondern "punktuell" im gesamten Bundesgebiet.

"Jetzt wird gestreikt, und das massiv", sagte IG-BAU-Chef Robert Feiger. "Wir werden die Betriebe und Baustellen lahmlegen, weil es die Bauunternehmen nicht anders wollen. Jetzt haben es die Arbeitgeber in der Hand, ob die Häuser und Wohnungen fristgerecht fertig werden, ob der Stau aufgrund von Autobahnbaustellen noch länger wird." Wann und wo genau es zu Arbeitsniederlegungen kommen soll, ließ die Gewerkschaft zunächst offen. Laut Arbeitgeberverband könnte es neben Straßenbau und Großbaustellen auch private Bauherren und Einfamilienhäuser treffen.

Bauindustrie hofft auf schnelle Einigung

"Die Streiks werden zu Bauverzögerungen führen und damit wirtschaftlichen Schaden anrichten", sagte Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der Arbeitgeber und Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB). "Gerade jetzt, in konjunkturell schwierigen Zeiten, insbesondere im Wohnungsbau, kommen Streikmaßnahmen zur Unzeit." Es müsse nun schnell eine Verhandlungslösung gefunden werden.

Der Baugewerbe-Verband Niedersachsen erklärte, die Mitgliedsfirmen seien auf den Arbeitskampf vorbereitet. "Sicherlich wird es zu streikbedingten Behinderungen kommen, wir hoffen und appellieren jedoch an die streikenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass diese das rechte Augenmaß beachten", sagte eine Sprecherin. Prognosen über mögliche Beeinträchtigung ließen sich aber nur schwer treffen. "Wir gehen davon aus, dass es nur zu einer kurzfristigen streikbedingten Verzögerung auf den Baustellen kommen wird."

Schlichtung brachte keine Lösung

Hintergrund ist die Anfang Mai geplatzte Tarifschlichtung im Bauhauptgewerbe mit 930 000 Beschäftigten. Für den Start des bundesweiten Ausstands habe man Niedersachsen ausgewählt, weil die dortigen Arbeitgeber zusammen mit einigen anderen Regionen die Umsetzung des Schlichterspruchs verhindert hätten, so die Gewerkschaft. Eine zentrale Kundgebung soll am Montag in Osnabrück stattfinden.

Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden hatte der Schlichter Rainer Schlegel am 19. April zweistufige Lohnerhöhungen vorgeschlagen. Zunächst sollten die Einkommen zum Mai pauschal um 250 Euro steigen und elf Monate später noch einmal 4,15 Prozent im Westen und 4,95 Prozent im Osten. Während die IG BAU den Kompromissvorschlag annahm, lehnten die Arbeitgeberverbände ihn Anfang Mai ab.

An den Schlichterspruch fühle man sich nun nicht mehr gebunden, sagte IG-BAU-Chef Feiger. Gestreikt werde wieder für die ursprüngliche Forderung von 500 Euro mehr im Monat. "Die Ablehnung des Schlichterspruchs wird den Bauunternehmen noch auf die Füße fallen, denn jetzt kann es nur teurer werden", warnte Feiger.

Ablehnung spaltet Arbeitgeberlager

Auch innerhalb der Arbeitgeberverbände gab es Kritik am Scheitern der Schlichtung. Laut Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein nahmen die Verbände der Bauindustrie den Schlichterspruch in allen Bundesländern an. Gescheitert sei er an den Verbänden des Baugewerbes. In der Tarifrunde bilden Bauindustrie und Baugewerbe eine Tarifgemeinschaft.

Mittlerweile wollen die Arbeitgeber die Löhne der Beschäftigten freiwillig anheben. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der ZDB schlugen vor, im Westen fünf Prozent und im Osten sechs Prozent draufzulegen. Der Vorschlag liegt über ihrem Angebot in den Tarifverhandlungen.

Erster bundesweiter Streik seit 2002

Zuletzt war es 2007 auf dem Bau zum Ausstand gekommen, damals regional begrenzt auf Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Einen bundesweiten Streik gab es auf dem Bau zuletzt 2002.

Das Bauhauptgewerbe ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und mit einem Umsatz von rund 162 Milliarden Euro 2023 laut ZDB eine wichtige Säule für die deutsche Wirtschaft. Im Immobilienboom hatte die Branche jahrelang die Konjunktur gestützt, nun ist sie wegen der Krise im Wohnungsbau zum Sorgenkind geworden./fjo/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 755     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 09:36 IRW-News: Troy Minerals Inc: Troy Minerals schließt zusätz...
25.06.2024 09:34 Weitere Geisel für tot erklärt - Israels Armee bestätigt ...
25.06.2024 09:33 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Airbus belastet Dax mit...
25.06.2024 09:33 Spanien: Wirtschaft wächst stärker als gedacht
25.06.2024 09:33 IRW-News: Getchell Gold Corp.: Getchell Gold Corp. beauftrag...
25.06.2024 09:33 UBS belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 240 Dollar
25.06.2024 09:32 IRW-News: UMT United Mobility Technology AG: UMT gibt Wertbe...
25.06.2024 09:26 Milliardenschwere Mehrkosten für Förderung der erneuerbare...
25.06.2024 09:25 EQS-News: USU gehört zu den besten Arbeitgebern im IT-Sekto...
25.06.2024 09:24 Warburg belässt Hornbach Holding auf 'Buy' - Ziel 102 Euro
25.06.2024 09:23 Warburg senkt Ziel für Continental AG auf 75 Euro - 'Buy'
25.06.2024 09:20 ANALYSE-FLASH: Barclays senkt Ziel für Airbus auf 176 Euro ...
25.06.2024 09:15 WDH/ROUNDUP/Baerbock in Nahost: Hisbollah neben Gazastreifen...
25.06.2024 09:12 EQS-News: Branicks Group AG: Neu- und Anschlussvermietungen ...
25.06.2024 09:11 Aktien Frankfurt Eröffnung: Airbus belastet Dax mit Gewinnw...
25.06.2024 09:08 Kreise: Boeing-Offerte bewertet Zulieferer Spirit Aero mit 3...
25.06.2024 09:06 UBS belässt Saint-Gobain auf 'Buy' - Ziel 83 Euro
25.06.2024 09:06 APA ots news: Der digitale Euro - ein Fortschritt im Zahlung...
25.06.2024 09:05 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für Airbus auf 151 Euro - 'Ne...
25.06.2024 09:04 ROUNDUP: Baerbock spricht mit palästinensischem Ministerpr?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services