Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 11:42

Gewerkschaft: Hier beginnen die Streiks am Bau

Tarife

Frankfurt/Main (dpa) - Die angedrohten Streiks am Bau sollen am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen beginnen. Das hat die IG Bauen Agrar Umwelt in Frankfurt angekündigt. Ab Dienstag würden dann die Streiks im Bauhauptgewerbe mit 930.000 Beschäftigten punktuell im gesamten Bundesgebiet stattfinden, erklärte ein Sprecher.

Niedersachsen habe man ausgewählt, weil die dortigen Arbeitgeber zusammen mit einigen anderen Regionen verhindert hätten, dass der Schlichterspruch umgesetzt werden könne, so die Gewerkschaft. Eine zentrale Kundgebung werde am Montag in Osnabrück stattfinden.

Der Schlichterspruch

Die Arbeitgeber hatten am Freitag vergangener Woche den Schlichterspruch abgelehnt. Die Empfehlung enthalte formale Fehler und berücksichtige die schwierige konjunkturelle Lage der Branche nicht, lautete die Kritik.

Die IG BAU hatte hingegen den Schlichterspruch des früheren Präsidenten des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, angenommen. Danach sollten die Einkommen zum Mai pauschal um 250 Euro steigen und elf Monate später noch einmal 4,15 Prozent im Westen beziehungsweise 4,95 Prozent im Osten.

Zwischenzeitlich wollen die Arbeitgeber die Löhne der Beschäftigten freiwillig anheben. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) haben den Unternehmen vorgeschlagen, im Westen 5 Prozent und im Osten 6 Prozent draufzulegen.

Die unterste Lohngruppe 1 solle ebenfalls zum 1. Mai bundeseinheitlich auf 14 Euro Stundenlohn steigen. Der Vorschlag liegt über dem Angebot der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen, die der Schlichtung vorangegangen waren.

Der HDB kritisierte die angekündigten Streiks. «Für unsere Unternehmen bedeutet jeder Tag, an dem nicht gebaut wird, einen wirtschaftlichen Schaden in ohnehin unsicherer Lage, vor allem im Wohnungsbau», teilte Verbands-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf Anfrage mit. «Ein Schaden, der auch zu Lasten unserer Beschäftigten, die für uns unverzichtbar sind, geht.» Es sei nun wichtig, schnell wieder in Gespräche mit der IG BAU einzutreten. «Bis dahin sollte auf weitere Scharfmacherei verzichtet werden, denn diese hilft den Beschäftigten nicht weiter.»

Chance verpasst: Nun geht es um die ursprüngliche Forderung

«Die Arbeitgeber haben ihre Chance nicht genutzt und sind ihrer Verantwortung nicht nachgekommen, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Robert Feiger, in Frankfurt. Nun werde es für die Unternehmen automatisch teurer: «Wir streiken nun wieder für unsere ursprüngliche Forderung nach 500 Euro mehr im Monat für sämtliche Beschäftigten.»

Die Schlichtung ist zwischen den Tarifparteien vertraglich vereinbart, sobald eine Seite die Verhandlungen für gescheitert erklärt. Dies hatte die IG BAU nach drei Runden getan. Schlegel hatte seinen Schlichterspruch nach Verhandlungen in Wiesbaden am 19. April veröffentlicht.

Das Bauhauptgewerbe ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland und mit einem Umsatz von rund 162 Milliarden Euro 2023 laut Baugewerbeverband ZDB eine wichtige Säule für die deutsche Wirtschaft. Im Immobilienboom hatte die Branche jahrelang die Konjunktur gestützt, nun ist sie wegen der Krise im Wohnungsbau zum Sorgenkind geworden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 767     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 11:25 Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
04.06.2024 11:23 Bundesbank-Umfrage: Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro...
04.06.2024 11:23 Rund 100.000 E-Autos stehen in Deutschland auf Halde
04.06.2024 11:20 Turkish Airlines spricht mit Boeing über den Kauf von 250 J...
04.06.2024 11:20 EQS-News: ENCAVIS AG: Freiwilliges öffentliches Übernahmea...
04.06.2024 11:15 Südkorea setzt Militärabkommen mit Nordkorea aus
04.06.2024 11:15 AKTIEN IM FOKUS: Allianz führen Sektorschwäche an - Citigr...
04.06.2024 11:14 UBS belässt British American Tobacco auf 'Neutral'
04.06.2024 11:12 UBS hebt Ziel für Hapag-Lloyd auf 106 Euro - 'Sell'
04.06.2024 11:11 Rüstungskonzern Rheinmetall sponsert auch Düsseldorfer EG
04.06.2024 11:10 Berliner 29-Euro-Ticket kommt wegen Geldmangels 2025 auf den...
04.06.2024 11:09 UBS belässt Apple auf 'Neutral' - Ziel 190 Dollar
04.06.2024 11:08 UBS belässt Astrazeneca auf 'Sell' - Ziel 11300 Pence
04.06.2024 11:08 ROUNDUP: Ford startet Serienproduktion seines Kölner Elektr...
04.06.2024 11:06 RBC belässt BAT auf 'Sector Perform' - Ziel 2900 Pence
04.06.2024 11:06 Stimmung in der Automobilindustrie kühlt ab
04.06.2024 11:06 RBC belässt Deutsche Bank auf 'Outperform' - Ziel 17,75 Euro
04.06.2024 11:05 APA ots news: Ludwig/Ruck: Start für emissionsfreien Transp...
04.06.2024 11:03 Bernstein belässt Nvidia auf 'Outperform' - Ziel 1300 Dollar
04.06.2024 11:01 Deutsche Bank belässt Delivery Hero auf 'Hold' - Ziel 25 Eu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2024

ADESSO SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

ZAVAROVALNICA TRIGLAV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WESFARMERS LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services