Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 10:15

Studie: 'Generation Mitte' ist zuversichtlich und stabil

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz unsicherer Zeiten sind die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland einer Studie zufolge zunehmend optimistisch. Die Lage der sogenannten Generation Mitte sei stabil, sie blicke überwiegend zuversichtlich in die Zukunft - auch wenn gleichzeitig drei Viertel der Befragten meinen, in besonders unsicheren Zeiten zu leben, wie die repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) zeigt. Sie wurde im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erstellt.

Im Vergleich zu 2013 sei die Generation Mitte zufriedener mit der eigenen finanziellen Lage, hieß es: im Schnitt 6,6 von 10 Punkten. 2013 seien es 6,3 gewesen. Noch besser seien die Berufs- (7,0) und die Wohnsituation (7,6) bewertet worden. "Insgesamt beeindruckt der Langzeittrend durch die Stabilität der Zufriedenheit in den unterschiedlichen Lebensbereichen, ob finanzielle Lage, Beruf, Wohnsituation oder generelle Lebenszufriedenheit", teilte IfD-Geschäftsführerin Renate Köcher mit.

Bei der persönlichen Wohlstandsentwicklung ziehen 38 Prozent ein positives Fazit der vergangenen fünf Jahre, während 26 Prozent von einer Verschlechterung berichten. Im Vergleich zu 2022 wird auch die künftige Entwicklung als deutlich positiver eingeschätzt: Jeder fünfte Befragte geht demnach von Wohlstandsgewinnen in den kommenden fünf Jahren aus, 13 Prozent dagegen von Einbußen.

Bei einem Viertel habe 2022 noch große Sorge geherrscht, sozial abzusteigen - aktuell teilen diese Sorgen den Angaben zufolge nur noch 16 Prozent. 28 Prozent sehen demnach keine Gefahr - 2022 seien es noch 17 Prozent gewesen. Die "Generation Mitte" empfindet sich in einer relativ gefestigten Situation, die "primär durch die Pandemie kurzfristig angegriffen wurde", wie Köcher erläuterte. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen sagte: "Wir sind überrascht, wie stabil und krisenfest die mittlere Generation ist."

Dennoch seien 46 Prozent der Befragten der Meinung, dass Deutschland tiefgreifende Reformen brauche, ebenso viele sehen zumindest teilweise Reformbedarf. Besonders wichtig ist der "Generation Mitte" den Angaben zufolge, Pflegeberufe attraktiver zu machen (79 Prozent) und das Bildungssystem zu verbessern (76 Prozent). Auch das Gesundheitswesen müsse gestärkt werden, finden 73 Prozent. Mit Blick auf die Europawahlen (6.-9. Juni) stimmten viele zu, die Zuwanderung in die EU müsse besser gesteuert werden (71 Prozent), es müsse Bürokratie abgebaut (70 Prozent) und die Wirtschaft gestärkt werden (62 Prozent)./aky/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   26 27 28 29 30   Berechnete Anzahl Nachrichten: 593     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Macrons Re...
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Badische Neueste Nachrichten' zu Corona-Pande...
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Reutlinger General-Anzeiger' zu Gewalt gegen ...
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Sudan
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Mitteldeutsche Zeitung' zu Gaspreis
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu Debatte um die Wehr...
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Allgemeine Zeitung' zu Anerkennung Palästinas
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu Wahlen in Südafrika
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Rheinmetall-Sponsoring beim ...
29.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu israelische Offensi...
29.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
29.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
29.05.2024 01:29 Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.05.2024

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

OODASH AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FOX E-MOBILITY AG
Geschäftsbericht

WASTE PLASTIC UPCYCLING A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services