Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 13:48

WDH: Krisengeplagtes 'Starliner'-Raumschiff vor erstem bemannten Testflug

(Wiederholung aus technischen Gründen)

CAPE CANAVERAL (dpa-AFX) - Genau zehn Jahre ist es her, dass der damalige Nasa-Chef Charles Bolden bei einer dramatisch-inszenierten Pressekonferenz vor US-amerikanischen Flaggen und mit Tränen der Rührung in den Augen eine große Ankündigung machte: "Die bedeutendste Nation der Welt sollte bei der Raumfahrt nicht auf irgendein anderes Land angewiesen sein", sagte Bolden - und versprach die Rückkehr zu eigenen Flügen zur Internationalen Raumstation ISS. Von 2017 sprach Bolden damals - doch dann passierte erst einmal lange wenig.

Nach dem Ende der Ära der Space Shuttles wollte die US-Raumfahrtbehörde Nasa diesmal nicht mehr selbst entwickeln und bauen, sondern beauftragte den Flugzeugbauer Boeing und das Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk. Damals wurde das altbewährte Unternehmen Boeing mit seinem "Starliner"-Raumschiff als deutlich im Vorteil angesehen und bekam einen fast doppelt so lukrativen Vertrag. Doch dann kam es bei Boeing zu Krisen, Problemen und Verzögerungen. Am Dienstag (04.34 Uhr MESZ, Montag 22.34 Uhr Ortszeit) aber - zehn Jahre nach der großen Ankündigung 2014 - soll es nun endlich bemannt losgehen.

Mit den Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord soll der "Starliner" vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida starten. Am Mittwoch wird das Raumschiff an der ISS erwartet, wo Wilmore und Williams rund eine Woche lang bleiben sollen. "Es fühlt sich fast unwirklich an", sagte die 58 Jahre alte Williams, die zuvor schon zweimal an Bord der ISS war, im Vorfeld bei einer Pressekonferenz. "Wir wären nicht hier, wenn wir nicht bereit wären", sagte ihr 61 Jahre alter Astronauten-Kollege Wilmore, der ebenfalls schon zweimal im All war. "Wir sind bereit. Das Raumschiff ist bereit und das Team ist bereit."

Konkurrent SpaceX hat Boeing unterdessen längst überholt. 2020 unternahm dessen "Crew Dragon" erstmals erfolgreich einen bemannten Test zur ISS, seitdem haben sich die Astronauten-Transporte derart eingespielt, dass derzeit schon die achte reguläre Crew mit dem "Dragon" an der Raumstation ist. Für die anvisierte Ankunft des "Starliner" musste der "Crew Dragon" an der ISS gerade extra an eine andere Andockstation umgelegt werden.

Der "Starliner" soll nun zur "Crew Dragon"-Alternative werden und damit die Astronauten-Kapazitäten stark erhöhen - aber erst einmal muss sich das Raumschiff beweisen. Bei einem ersten unbemannten Test 2019 war der "Starliner" gar nicht erst an der ISS angekommen. Das Raumschiff ist ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und bis zu sieben Besatzungsmitglieder befördern kann, aber hauptsächlich auf vier ausgerichtet ist und im Unterschied zum "Crew Dragon" nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde landet.

Ein zweiter unbemannter Testflug glückte 2022, doch dann traten erneut zahlreiche Probleme auf, die einen geplanten bemannten Testflug immer weiter verzögerten. Natürlich wünsche man sich, man sei schon weiter, sagte Boeing-Manager Mark Nappi gerade bei einer Pressekonferenz. "Da gibt es keinen Zweifel, aber jetzt sind wir hier."

Auch der derzeitige Nasa-Chef Bill Nelson gibt sich betont optimistisch in Hinblick auf die Zukunft des "Starliner": "Hier wird Geschichte geschrieben. Wir befinden uns in einem goldenen Zeitalter der Raumfahrt."/cah/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BOEING CO., THE 177,610 USD 31.05.24 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 366     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 08:45 ROUNDUP: China trifft USA bei wichtiger Sicherheitskonferenz...
31.05.2024 08:40 EQS-Adhoc: SYNLAB AG: Cinven kündigt öffentliches Delistin...
31.05.2024 08:39 Stoltenberg begrüßt US-Erlaubnis für Angriffe auf Ziele i...
31.05.2024 08:38 IRW-News: Fortuna Silver Mines Inc. : Fortuna veröffentlich...
31.05.2024 08:35 Angebot zum Erwerb / Zielgesellschaft: SYNLAB AG; Bieter: Ep...
31.05.2024 08:34 EQS-News: Vita 34 steigert Ergebnis und operativen Cashflow ...
31.05.2024 08:31 EQS-Adhoc: Amtsbeendigung von Oliver Kieper als Vorstand der...
31.05.2024 08:31 Deutschland: Rückgang der Einfuhrpreise schwächt sich weit...
31.05.2024 08:30 WDH/Deutschland: Einzelhandel startet schwach ins zweite Qua...
31.05.2024 08:16 IRW-News: Turnium Technology Group Inc.: Turnium Technology ...
31.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stagniert - Mai bleibt guter ...
31.05.2024 08:12 Deutschland: Einzehandel startet schwach ins zweite Quartal
31.05.2024 08:05 Bernstein belässt IAG auf 'Outperform' - Ziel 215 Pence
31.05.2024 08:04 Bernstein belässt Air France-KLM auf 'Outperform'
31.05.2024 08:04 Bernstein belässt Lufthansa auf 'Market-Perform' - Ziel 7 E...
31.05.2024 08:03 Bernstein belässt Easyjet auf 'Market-Perform' - Ziel 525 P...
31.05.2024 08:01 IRW-News: Turnium Technology Group Inc.: Turnium Technology ...
31.05.2024 08:00 EQS-DD: WashTec AG (deutsch)
31.05.2024 07:54 Watzke: BVB kann gegen Real 'Außergewöhnliches' schaffen
31.05.2024 07:54 Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 23,50 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services