Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 13:50

ROUNDUP 2: Lufthansa geht wegen Streikkosten auf Sparkurs - Aktie dreht ins Plus

(neu: Aussagen aus Telefonkonferenz zu Sparmaßnahmen, Tarifabschluss bei Eurowings, Ita-Übernahme, Kurs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa geht nach den teuren Streiks zu Jahresbeginn auf Sparkurs. Vorstandschef Carsten Spohr kündigte am Dienstag ungeachtet der starken Buchungen für den Sommer einen Einstellungsstopp in der Verwaltung an. Gespart werden müsse bei allen Themen, die den Kunden nicht direkt betreffen, sagte Spohr bei der Vorstellung der Zahlen für das erste Quartal in Frankfurt.

Grundsätzlich habe sich das Unternehmen vorgenommen, im Vergleich zu 2019 in den administrativen Bereichen mit 20 Prozent weniger Führungspersonal und Mitarbeitern auszukommen. Auch die hohen Streikkosten müssten durch eine erhöhte Produktivität wieder hereingeholt werden.

Die Tickets der Konzerngesellschaften wie Swiss, Austrian, Eurowings oder Lufthansa werden auch im laufenden Sommer knapp und teuer bleiben. Er sehe allerdings keine weiteren Preiserhöhungen, sondern eher ein Abflachen der Preise, sagte Spohr und zeigte sich überzeugt: "Es wird wieder ein sehr starker Reisesommer." Die Buchungen für die warme Jahreshälfte lägen 16 Prozent höher als 2023, was ein "hochprofitables Wachstum" verspreche. Es werde sicher erneut ein "sehr, sehr gutes Jahr" für den Lufthansa-Konzern. Helfen soll dabei auch die neue Kabinen-Ausstattung "Allegris", die am 1. Mai in einem ersten Langstreckenflugzeug an den Start geht.

Einen operativen Gewinn auf dem Niveau des Vorjahres hat sich Spohr für 2024 jedoch abgeschminkt. Wegen der Belastungen durch die fortgesetzten Streiks und schlechter laufender Geschäfte mit der Luftfracht sah sich die Lufthansa-Spitze bereits Mitte April gezwungen, ihr Gewinnziel um eine halbe Milliarde Euro zusammenzustreichen. Statt rund 2,7 Milliarden wie 2023 soll das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebit) im laufenden Jahr nur noch 2,2 Milliarden Euro erreichen. Im saisonbedingt reiseschwachen ersten Quartal hatte sich der operative Verlust im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 849 Millionen Euro verdreifacht.

Zur gekappten Gewinnerwartung trägt bei, dass der Konzern wegen der Streikausfälle, stockender Flugzeuglieferungen und einer vorsichtigeren Kapazitätsplanung im Gesamtjahr nur 92 Prozent seines Angebots aus dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 in die Luft bringen kann. Ursprünglich hatte Spohr 94 Prozent für das Gesamtjahr angepeilt. Im reisestarken dritten Quartal sollen es nun immerhin mehr als 95 Prozent werden.

Die Belastungen durch die diversen Streiks bezifferte das Unternehmen auf rund 450 Millionen Euro. Davon fielen 350 Millionen Euro bereits im ersten Quartal an, als unter anderem das eigene Bodenpersonal wie auch die Kabinen-Crews, aber auch das Sicherheitspersonal an vielen Flughäfen in den Ausstand getreten waren.

Spohr berichtete am Dienstag von einem frischen Tarifabschluss mit den Piloten der Tochtergesellschaft Eurowings bis Ende 2026, der ganz ohne Streiks erreicht worden sei. Verträge für die allermeisten Mitarbeiter seien nun abgeschlossen. "Für die nächsten Jahre herrscht Tariffrieden", sagte Spohr zuversichtlich. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit bestätigte die Einigung auf ein Eckpunkte-Papier.

Kritik übte Spohr an der Europäischen Kommission, die mit Auflagen die dringend notwendige Konsolidierung der europäischen Luftfahrt erschwere. Gemeint ist der geplante Einstieg des deutschen Konzerns bei der italienischen Staatsairline Ita, über den die EU-Kommission nach einer Fristverlängerung bis zum 13. Juni entscheiden will.

Der Lufthansa-Konzern hat demnach noch bis zum 6. Mai Zeit, mit kommerziellen Zugeständnissen die Wettbewerbsbedenken zu zerstreuen. Die Behörde befürchtet ein Übergewicht des Lufthansa-Konzerns auf einzelnen Strecken und Flughäfen. Spohr machte klar, dass es für sein Unternehmen keinen "Plan B" zur Ita-Übernahme bei einem ablehnenden Bescheid aus Brüssel gebe. Es gehe darum, für die italienischen Kunden ein besseres Angebot auf Lang- und Kurzstrecken zu schaffen. "Es muss sich aber auch für uns lohnen."

An der Börse wurden die Neuigkeiten unentschlossen aufgenommen: Der Kurs der Lufthansa-Aktie sank am Morgen zunächst um mehr als anderthalb Prozent und kletterte später ähnlich stark ins Plus. Am frühen Nachmittag lag das Papier leicht in der Gewinnzone und damit im Mittelfeld des MDax . Seit dem Jahreswechsel ist der Kurs jedoch um rund 16 Prozent gesunken./stw/ceb/jha/



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 6,470 EUR 03.06.24 14:03 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 356     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 06:59 «Alles geben»: Magdeburg will Champions League gewinnen
03.06.2024 06:55 Sinner folgt Alcaraz ins Viertelfinale der French Open
03.06.2024 06:50 EQS-News: Daldrup & Söhne AG steigert EBIT 2023 um 42,6...
03.06.2024 06:43 IRW-News: Pasinex Resources Ltd.: Pasinex meldet die Einreic...
03.06.2024 06:41 EQS-News: Meyer Burger präsentiert sich mit Produktneuheite...
03.06.2024 06:37 DAX-FLASH: Deutliche Gewinne dank später US-Erholung
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im ...
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz und Faeser reisen ins Hochwassergebiet nach ...
03.06.2024 06:33 UBS hebt Hannover Rück auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 234 Eu...
03.06.2024 06:31 Hilfsorganisationen warnen vor vergessenen Fluchtkrisen in A...
03.06.2024 06:30 Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
03.06.2024 06:29 Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
03.06.2024 06:28 Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
03.06.2024 06:28 Städte- und Gemeindebund: Mehr Eigenvorsorge bei Hochwasser...
03.06.2024 06:16 Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: Ukrainischer Versorger kündigt Stromsperren an - N...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot -...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP/Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitunge...
03.06.2024 06:13 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?
03.06.2024 06:09 Berichte: Tote nach mutmaßlich israelischem Angriff in Syri...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services