Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 10:19

ROUNDUP: Deutsche Wirtschaft mit leichtem Plus ins Jahr gestartet

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft hat nach der Flaute 2023 zu Beginn des laufenden Jahres etwas an Tempo gewonnen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anhand einer ersten Schätzung mitteilte.

Nach Einschätzung von Volkswirten könnte Europas größte Volkswirtschaft das Schlimmste inzwischen überstanden haben. Die Bundesregierung sah in ihrer jüngsten Prognose zunehmend Anzeichen für eine Trendwende. Mit einer kräftigen Konjunkturerholung wird allerdings vorerst nicht gerechnet.

Zum Jahresende 2023 war die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt nach revidierten Zahlen um 0,5 Prozent gesunken. Im Gesamtjahr 2023 rutschte Deutschland mit einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes, der nach neuesten Berechnungen preisbereinigt minus 0,2 Prozent betrug, in eine leichte Rezession. Die exportorientierte deutsche Wirtschaft bekam die Abkühlung der Weltkonjunktur ebenso zu spüren wie die zeitweise hohen Energiepreise und die rasant gestiegenen Zinsen. Zudem fehlen Fachkräfte, und Unternehmen klagen über zu viel Bürokratie.

Das Mini-Wachstum in den ersten drei Monaten wurde nach Angaben des Bundesamtes von steigenden Bauinvestitionen und Exporten getragen. Die privaten Konsumausgaben hingegen gingen zurück.

Anzeichen für konjunkturelle Trendwende

Volkswirte sehen inzwischen Anzeichen für eine Wende zum Besseren. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, für den regelmäßig etwa 9000 Unternehmen befragt werden, stieg den dritten Monat in Folge.

Die Bundesregierung hob ihre Konjunkturprognose leicht an und erwartet nun 0,3 Prozent Wachstum im laufenden Jahr. Zuvor war die Regierung von 0,2 Prozent Plus ausgegangen. Ein Wachstum von 0,3 Prozent sei natürlich "nichts, mit dem wir zufrieden sein können", hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eingeräumt. Es gebe aber eine Reihe positiver Entwicklungen. Beispielsweise habe die Inflation schneller nachgelassen als erwartet.

Habeck will "wuchtiges" Entlastungsprogramm für die Wirtschaft

Am Montagabend sprach sich Habeck bei einer Veranstaltung in Kassel für ein "kurzfristiges" und "wuchtiges" steuerliches Entlastungsprogramm für die Wirtschaft aus. Um dies zu finanzieren, warb der Grünen-Politiker bei einem Lesertreff der "Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen" (HNA) für eine Reform der Schuldenbremse. Mehr Flexibilität würde es erlauben, mehr zu tun für die Bauwirtschaft und für mehr Investitionen der Firmen. Habeck räumte aber ein, für eine Reform der Schuldenbremse gebe es derzeit keine politische Mehrheit.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute trauen Deutschland im Gesamtjahr 2024 nach jüngsten Prognosen nur ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent zu. Zwar dürfte nach ihrer Einschätzung ab dem Frühjahr eine Erholung einsetzen, die Dynamik werde aber nicht allzu groß ausfallen./ben/mar/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   15 16 17 18 19    Berechnete Anzahl Nachrichten: 364     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2024 23:28 Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
01.06.2024 21:07 Zverev kämpft sich mit Fünf-Satz-Sieg ins Achtelfinale
01.06.2024 20:24 London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
01.06.2024 20:24 Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
01.06.2024 18:51 Struff scheidet in dritter Runde der French Open aus
01.06.2024 18:48 DFB-Pokal: Ulm gegen die Bayern - Leverkusen in Jena
01.06.2024 17:50 «Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams
01.06.2024 16:56 «Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
01.06.2024 16:17 Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
01.06.2024 16:05 GNW-Adhoc: Phase-2-Daten für Prüfpräparat Acasunlimab (Du...
01.06.2024 16:01 Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
01.06.2024 15:40 Neuers «Wasserstandsmeldung» im fränkischen Regen
01.06.2024 13:25 DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
01.06.2024 13:07 Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll
01.06.2024 12:01 GNW-Adhoc: Aduro Clean Technologies kündigt Privatplatzieru...
01.06.2024 11:53 Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
01.06.2024 10:46 EQS-DD: DLB-Anlageservice AG (deutsch)
01.06.2024 10:43 Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung
01.06.2024 10:06 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
01.06.2024 09:47 US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services