Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 06:05

Bahn-Regionalverkehrschefin will Sitzplatzangebot im Sommer erhöhen

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn will mit zusätzlichen Kapazitäten im Regionalverkehr im Sommer überfüllten Zügen insbesondere auf touristisch nachgefragten Strecken vorbeugen. "Wir werden mehr Sitzplätze zur Verfügung stellen", sagte die zuständige Bahn-Vorständin Evelyn Palla der Deutschen Presse-Agentur. "Wie das genau aussieht, ist derzeit in Abstimmung mit den Aufgabenträgern."

Im vergangenen Jahr waren vor allem an Wochenenden auf einigen Strecken viele Züge völlig überlastet, auch als Folge des damals eingeführten Deutschland-Abos für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). In Berlin etwa fuhren Regionalbahnen in Richtung Ostsee in einigen Fällen an Bahnhöfen mit wartenden Fahrgästen vorbei, weil sie bereits zu voll waren.

"Gerade bei den Ausflugsdestinationen sehen wir auf Strecken wie Berlin in Richtung Ostsee, Hamburg-Sylt oder München-Garmisch-Patenkirchen an den Wochenenden einen starken Anstieg", sagte DB-Regio-Chefin Palla. Kurzfristig nachsteuern könnten die Unternehmen in der Regel nur schwer, weil die Aufgabenträger - die Länder und ihre Verkehrsverbünde - den Regionalverkehr bestellten. "Mit ihnen sind wir im Gespräch darüber, wie wir diesen Sommer vorgehen wollen", sagte die Managerin.

Grundsätzlich sei der Regionalverkehr aber nicht überlastet. "Wir haben eine durchschnittliche Auslastung von 25 bis 30 Prozent", betonte die Bahn-Managerin. Das sei halb so viel wie im Fernverkehr. "Punktuell kann es aber passieren, dass wir an bestimmten Wochentagen, auf bestimmten Linien und Strecken an unsere Grenzen stoßen." Dass sich dort die Situation mit der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland noch verschärfen könnte, glaubt Palla allerdings nicht. Die Fußballfans nutzten in der Regel andere Verbindungen als Wochenendausflügler, betonte sie.

Die Nachfrage im Regionalverkehr wird seit dem vergangenen Jahr vor allem durch das Deutschlandticket angekurbelt. Seit Mai 2023 ermöglicht das Abo bundesweite Fahrten in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs für 49 Euro pro Monat. Im Schnitt besitzen das Ticket Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge pro Monat 11,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Ziel des VDV ist es, diese Zahl mittelfristig auf 15 Millionen Euro zu erhöhen.

Einen Hebel dafür sieht Bahn-Vorständin Palla vor allem bei den sogenannten Jobtickets. Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten das Deutschlandticket mit einem 25-Prozent-Rabatt anbieten, gibt der Bund weitere fünf Prozent dazu. Anstatt 49 Euro müssen die Beschäftigten auf diese Weise nur 34,30 Euro pro Monat zahlen. Viele Unternehmen bieten sogar weiter gehende Rabatte. Laut VDV handelt es sich bei rund 17 Prozent aller Deutschlandtickets um Jobtickets.

Aus Sicht von Palla kann dieser Anteil noch deutlich steigen. Schließlich werde das Ticket in großem Umfang von Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Jede zweite Fahrt mit dem Deutschland-Abo sei ein Arbeits- oder Schulweg. "Das ist ein Riesenpotenzial, wenn noch mehr Firmen ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket als Jobticket anbieten", sagte die Vorständin. "Doch auch dafür ist eine langfristige politische Finanzierung des Tickets und damit Planungssicherung für den Arbeitgeber erforderlich."

Zudem dürfe die Politik nicht beim Ticket stehen bleiben, sondern müsse auch in den Ausbau des Angebots investieren. "Am Ende des Tages ist das der Hebel, um Menschen davon zu überzeugen, den ÖPNV zu nutzen", betonte Palla./maa/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   11 12 13 14 15    Berechnete Anzahl Nachrichten: 738     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2024 09:37 WDH/TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkostenprivi...
07.06.2024 09:31 ROUNDUP 2: Neue Kampfjets für die Ukraine - Nacht im Überb...
07.06.2024 09:30 Ungarischer Staat übernimmt Mehrheit an Budapester Flughafen
07.06.2024 09:30 EQS-News: Sozialer Roboter ,Navel' gewinnt Digitalen Gesundh...
07.06.2024 09:30 JPMorgan belässt GSK auf 'Underweight' - Ziel 1660 Pence
07.06.2024 09:29 JPMorgan belässt Astrazeneca auf 'Overweight' - Ziel 13000 ...
07.06.2024 09:28 TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das «Nebenkostenprivileg»
07.06.2024 09:28 JPMorgan belässt ING auf 'Overweight' - Ziel 18,50 Euro
07.06.2024 09:27 JPMorgan senkt Ziel für DWS auf 40 Euro - 'Neutral'
07.06.2024 09:24 Vier Siege für den Traum: Draisaitl startet in NHL-Finals
07.06.2024 09:20 EQS-DD: Mensch und Maschine Software SE (deutsch)
07.06.2024 09:17 ROUNDUP: Chinas Exporte steigen stärker als erwartet - Impo...
07.06.2024 09:15 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor US-Arbeitsmarktdaten ka...
07.06.2024 09:10 IRW-News: Omega Pacific Resources Inc.: Omega Pacific erhäl...
07.06.2024 09:10 Aktien Asien/Pazifik: Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten
07.06.2024 09:06 EQS-News: InTiCa Systems SE: Geschäftsbericht 2023 veröffe...
07.06.2024 09:04 EQS-DD: Mensch und Maschine Software SE (deutsch)
07.06.2024 09:00 EQS-News: Hotelbird führt die digitale Guest Journey in all...
07.06.2024 09:00 EQS-News: mwb Travel & Leisure Konferenz mit TUI, Deutsche L...
07.06.2024 09:00 ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2024

VORONOI INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

HOME FIRST FINANCE COMPANY INDIA LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RR KABEL LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

HIGH ENERGY
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services