Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 06:05

Behörde will auf milliardenschwere Frequenzauktion verzichten

BONN (dpa-AFX) - Der Verzicht auf eine milliardenschwere Auktion von Handynetz-Frequenzen rückt näher. Wie aus einem internen Schreiben der Bundesnetzagentur hervorgeht, will die Behörde bestimmte Nutzungsrechte verlängern, anstatt sie zu versteigern. Das Schreiben liegt der dpa vor. Bislang ist es üblich, dass die Regulierungsbehörde alle vier bis fünf Jahre Nutzungsrechte an die Netzbetreiber auktioniert und dafür Milliarden einnimmt: 2019 waren es rund 6,6 Milliarden Euro und im Jahr 2000 sogar rund 50 Milliarden Euro. Bei der Verlängerung nimmt der Bund nur relativ geringe Gebühren ein. Die etablierten Mobilfunker müssen sich aber dazu verpflichten, ihre Netze auf dem Land zu verbessern.

Das entsprechende Regelwerk will die Bundesnetzagentur am 13. Mai ihrem Beirat vorstellen, in dem Politiker sitzen. Dem internen Schreiben zufolge soll es später ein "wettbewerbliches Verfahren" geben - also eine Auktion, die erst in einigen Jahren stattfinden wird. Weitere Details enthält das interne Schreiben nicht - es handelt sich um die Tagesordnung für besagte Beiratssitzung. Ein Sprecher der Behörde wollte das Dokument nicht kommentieren.

Final entschieden ist das Regelwerk nicht. Es geht um einen "Konsultationsentwurf", den Marktteilnehmer in den kommenden Monaten kommentieren können. Der Entwurf gilt aber als Vorentscheidung und ein Sinneswandel der Behörde als unwahrscheinlich.

Die Verlängerung der Nutzungsrechte wäre Rückenwind für die alteingesessenen Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone und O2 Telefónica. Für sie bliebe alles wie gehabt. Der Neueinsteiger 1&1 , der 2019 erstmals eigenes Funkspektrum in anderen Frequenzbändern ersteigerte, würde hingegen in die Röhre gucken.

Das Handynetz von 1&1 ist noch sehr klein, der Ausbau kam bislang nur schleppend voran. Dort, wo 1&1 keine eigenen Antennen hat - also in den allermeisten Gegenden Deutschland - werden dessen Kunden derzeit noch mit dem Handynetz von O2 verbunden und künftig mit dem Netz von Vodafone, dies im Rahmen eines National-Roaming-Vertrags.

Beim Handynetz werden verschiedene Frequenzbänder genutzt, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben: Je höher das Band ist, desto leistungsstärker ist es - es können also viele Menschen gleichzeitig in einer Funkzelle sein und alle gutes Netz haben. Allerdings sinkt die Reichweite der Antennen, je höher ein Band ist - es müssen also viel mehr Funkmasten gebaut werden als in den niedrigen Frequenzen, die auch Flächenfrequenzen genannt werden. Sie sind vor allem auf dem Land wichtig sind. Um solche Frequenzen - das 800 Megahertz-Band - geht es nun. Nutzungsrechte daran laufen Ende 2025 aus.

Nach Darstellung der etablierten Netzbetreiber ist in diesem Funkband zu wenig Spektrum vorhanden, als dass man es gut durch vier und nicht durch drei Nutzer teilen könnte. Dieser Sichtweise schloss sich die Bundesnetzagentur an. Einen Frequenztausch mit Spektrum aus anderen Bändern lehnten die Platzhirsche ab - so ein Modell hatte 1&1 eingefordert. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Bonner Behörde ihre Überlegungen zum Verzicht auf die Auktion publiziert. Nun wird klar, dass sie das Vorhaben weiterverfolgt hat./wdw/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,290 EUR 31.05.24 17:36 Xetra
TELEFÓNICA SA 4,285 EUR 31.05.24 17:43 BME Cont...
UNITED INTERNET AG 21,820 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
VODAFONE GROUP PLC 0,884 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
1&1 AG 17,460 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   11 12 13 14 15    Berechnete Anzahl Nachrichten: 592     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 08:40 EQS-Adhoc: SYNLAB AG: Cinven kündigt öffentliches Delistin...
31.05.2024 08:39 Stoltenberg begrüßt US-Erlaubnis für Angriffe auf Ziele i...
31.05.2024 08:38 IRW-News: Fortuna Silver Mines Inc. : Fortuna veröffentlich...
31.05.2024 08:35 Angebot zum Erwerb / Zielgesellschaft: SYNLAB AG; Bieter: Ep...
31.05.2024 08:34 EQS-News: Vita 34 steigert Ergebnis und operativen Cashflow ...
31.05.2024 08:31 EQS-Adhoc: Amtsbeendigung von Oliver Kieper als Vorstand der...
31.05.2024 08:31 Deutschland: Rückgang der Einfuhrpreise schwächt sich weit...
31.05.2024 08:30 WDH/Deutschland: Einzelhandel startet schwach ins zweite Qua...
31.05.2024 08:16 IRW-News: Turnium Technology Group Inc.: Turnium Technology ...
31.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stagniert - Mai bleibt guter ...
31.05.2024 08:12 Deutschland: Einzehandel startet schwach ins zweite Quartal
31.05.2024 08:05 Bernstein belässt IAG auf 'Outperform' - Ziel 215 Pence
31.05.2024 08:04 Bernstein belässt Air France-KLM auf 'Outperform'
31.05.2024 08:04 Bernstein belässt Lufthansa auf 'Market-Perform' - Ziel 7 E...
31.05.2024 08:03 Bernstein belässt Easyjet auf 'Market-Perform' - Ziel 525 P...
31.05.2024 08:01 IRW-News: Turnium Technology Group Inc.: Turnium Technology ...
31.05.2024 08:00 EQS-DD: WashTec AG (deutsch)
31.05.2024 07:54 Watzke: BVB kann gegen Real 'Außergewöhnliches' schaffen
31.05.2024 07:54 Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 23,50 Euro
31.05.2024 07:54 Watzke: BVB kann gegen Real «Außergewöhnliches» schaffen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services