Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 12:12

Samsung mit kräftigem Gewinnsprung

Telekomunikation

Seoul (dpa) - Steigende Chippreise und der Boom rund um die Künstliche Intelligenz (KI) haben dem Elektronikriesen Samsung im ersten Quartal 2024 einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss erhöhte sich im Jahresvergleich um mehr als das Vierfache auf 6,75 Billionen Won (4,6 Milliarden Euro), wie der südkoreanische Konzern mitteilte.

Der operative Gewinn, der allein aus den Kerngeschäften erzielt wird, zog um mehr als das Zehnfache auf 6,61 Billionen Won an. Im ersten Quartal des vorigen Jahres waren es 640 Milliarden Won. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 71,9 Billionen Won (48,8 Milliarden Euro).

Starke Nachfrage und steigende Preise im Chipgeschäft

Die Chipsparte allein rückte nach einem operativen Verlust im vergangenen Jahr wieder in die Gewinnzone zurück. Samsung ist marktführend bei Speicherchips und Fernsehern. Im ersten Quartal holten sich die Südkoreaner nach Berechnungen von Marktforschern zudem den Spitzenplatz im Smartphone-Markt von Apple zurück.

Ein Überangebot und eine schleppende Nachfrage hatten der Chip-Branche lange zugesetzt. Samsung hatte aber schon Ende des vergangenen Jahres Erholungstendenzen konstatiert. Das Chipgeschäft profitierte jetzt im ersten Quartal von einer starken Nachfrage und den steigenden Preisen. Die Sparte wies den Angaben des Unternehmens zufolge einen betrieblichen Gewinn von 1,91 Billionen Won (1,3 Milliarden Euro) aus - nach einem Verlust von gut 15 Billionen Won im Gesamtjahr 2023.

Konzern rechnet mit stabilen Geschäftsbedingungen

Auch für das zweite Quartal zeigte sich Samsung mit Blick auf das Chipgeschäft zuversichtlich. Es werde erwartet, dass die Nachfrage «für Produkte, die in der KI angewandt werden und solche für konventionelle Server und Datenspeicher» wachse. Auf das ganze Jahr betrachtet würden trotz bestehender Unsicherheiten einschließlich geopolitischer Probleme die Geschäftsbedingungen voraussichtlich stabil bleiben.

Auch im Markt für Smartphones, Tablet-Computer sowie kleine Computersysteme, die direkt am Körper getragen werden - sogenannten Wearables - rechnet Samsung mit einem Wachstum. Zu den Gründen für diese Einschätzung zählte der Konzern unter anderem eine sich stabilisierende Verbraucherstimmung, die Verbreitung von KI-Produkten und -Diensten sowie ein Wirtschaftswachstum in aufstrebenden Märkten.

Zwar verlangsamte sich den Angaben zufolge der globale Smartphone-Markt im ersten Quartal. Doch hätten die hohen Nutzungsraten des Modells S24, das erstmals in der eigenen Galaxy-Reihe mit KI-Funktionen ausgestattet ist, zur Umsatzausweitung beigetragen, hieß es.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   24 25 26 27 28    Berechnete Anzahl Nachrichten: 551     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 14:33 Südkorea beschließt Propaganda-Beschallung Nordkoreas
09.06.2024 14:32 US-Militär: Gaza-Pier nicht bei Befreiung der Geiseln genut...
09.06.2024 14:31 US-Militär: Hilfe kommt wieder über Pier in den Gazastreifen
09.06.2024 14:25 Schweizer stimmen über Begrenzung der Krankenkassenbeiträg...
09.06.2024 14:25 Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokä...
09.06.2024 14:21 Rhein sieht Bürgergeld als 'Brandbeschleuniger' für Fachkr...
09.06.2024 14:20 Lindner pocht bei SPD im Haushaltsstreit auf Koalitionsvertr...
09.06.2024 14:18 Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte in ostdeutscher ...
09.06.2024 14:18 EZB-Präsidentin Lagarde will bei Leitzinsen Fuß auf Bremse...
09.06.2024 14:17 Gewerkschaft: Beschäftigte der Metallindustrie fordern mehr...
09.06.2024 14:17 Schweizer stimmen für leichteren Ausbau erneuerbarer Energi...
09.06.2024 14:17 Koalitionskrach um Lieferkettengesetz - SPD lehnt Aussetzung...
09.06.2024 14:16 Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet im Schnitt über 14 40...
09.06.2024 14:15 Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte
09.06.2024 14:15 Hamburger Hafenverband: Einstieg von MSC bei der HHLA unprob...
09.06.2024 14:13 Bahncard jetzt nur noch digital - Kritik von Verbraucherverb...
09.06.2024 14:12 Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung
09.06.2024 14:05 Adidas-Chef Gulden wirft DFB mangelnde Kommunikation vor
09.06.2024 13:12 Alba-Sorgen wachsen: Gegen Bayern und eigenen Körper
09.06.2024 12:47 EZB-Präsidentin will bei Leitzinsen Fuß auf Bremse lassen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.06.2024

UXIN LTD.
Geschäftsbericht

URANIUM ENERGY CORP
Geschäftsbericht

TRIAD GROUP
Geschäftsbericht

REDX PHARMA PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services