Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.04.2024 15:08

Auch 2024 dürfte es global gesehen viele Masernfälle geben

BARCELONA (dpa-AFX) - Die Zahl bestätigter Masern-Infektionen rund um den Globus dürfte auch im laufenden Jahr hoch bleiben. So sind bis Anfang April 94 481 Fälle registriert worden, wie aus Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervorgeht. Sie wurden im Rahmen des Europäischen Kongresses für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ESCMID Global Congress) in Barcelona vorgestellt. Demnach könnte es 2024 mindestens genauso viele bestätigte Infektionen geben wie im vergangenen Jahr.

2023 hatten sich gut 320 000 Menschen nachweislich mit Masern angesteckt. Das entsprach einem Anstieg um rund 88 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die allermeisten Masernfälle tauchen aber erst gar nicht in der Statistik auf. So liegt die Zahl der dokumentierten Fälle für 2022 bei 171 153, die Zahl der geschätzten Fälle aber bei neun Millionen. In dem Jahr starben nach Schätzungen der WHO 136 000 Menschen an Masern, überwiegend Kinder unter fünf Jahren.

Die Masern sind eine lebensbedrohliche, virale Infektionskrankheit, die durch Impfung verhindert werden kann. Insgesamt schwanken die Zahlen der gemeldeten Infektionen von Jahr zu Jahr deutlich. So waren es 2019 mehr als eine halbe Million, im zweiten Pandemiejahr 2021 lediglich rund 60 000.

WHO-Region Europa besonders betroffen

Von den im laufenden Jahr weltweit registrierten Fällen entfielen 45 Prozent auf die WHO-Region Europa. Die meisten Fälle pro Einwohner gab es dabei in Aserbaidschan, Kirgisistan und Kasachstan. Zur Region Europa zählt die WHO auch Staaten wie Israel und die Türkei sowie zentralasiatische Länder. Die höchste Masernrate weltweit hat Jemen.

In Deutschland wurden bis 21. April laut Robert Koch-Institut (RKI) 162 Fälle gemeldet. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum nur 10 Fälle.

Impfen hilft

Weltweit steigt derzeit laut WHO die Zahl der Ausbrüche aufgrund unzureichender Impfraten in der Bevölkerung. Es wird empfohlen, dass mindestens 95 Prozent der Bevölkerung zwei Impfdosen erhalten. Aktuell liegen die Raten global gesehen allerdings nur bei 83 Prozent für die erste Dosis, bei der zweiten Dosis sind es nur 74 Prozent.

Bei Masern wird eigentlich eine Ausrottung angestrebt. Es handelt sich laut RKI um eine der ansteckendsten Krankheiten beim Menschen überhaupt. Übertragen wird diese unter anderem über Tröpfchen und Aerosole, die etwa beim Sprechen, Husten und Niesen entstehen. Der rötlich-braune Hautausschlag, der als charakteristisch für Masern gilt, tritt erst in der zweiten Krankheitsphase auf. Zuvor haben Betroffene in der Regel Symptome wie Fieber, Husten, Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen. Nach durchgemachter Erkrankung ist man in der Regel ein Leben lang immun.

Zu den möglichen Komplikationen einer Masern-Infektion zählen Gehirnentzündungen, die laut RKI etwa eine von 1000 erkrankten Personen treffen. Noch seltener, aber in der Regel tödlich ist die erst Jahre nach der Masern-Infektion auftretende schwere Gehirnentzündung SSPE./vf/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   45 46 47 48 49    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.172     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2024 14:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Telekom AG (deutsch)
05.06.2024 13:59 EQS-News: PALFINGER AG: Führende globale Position und herau...
05.06.2024 13:59 Berenberg belässt Fresenius SE auf 'Buy' - Ziel 43 Euro
05.06.2024 13:58 Wahlverteidiger von Ex-Wirecard-Chef Braun legt Mandat niede...
05.06.2024 13:57 UBS belässt SAP auf 'Buy' - Ziel 191 Euro
05.06.2024 13:55 Barclays belässt Fresenius SE auf 'Overweight' - Ziel 36 Eu...
05.06.2024 13:54 Sinner und Alcaraz aus dem Schatten der «Big Three»
05.06.2024 13:54 Deutsche Bank belässt Novartis auf 'Buy' - Ziel 110 Franken
05.06.2024 13:52 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Energiekontor AG (deutsch)
05.06.2024 13:50 IRW-News: FendX Technologies Inc.: FendX startet in den Bör...
05.06.2024 13:43 Deutsche Bank belässt Astrazeneca auf 'Hold' - Ziel 11000 P...
05.06.2024 13:37 Regensburg lässt Wasser an Donau-Schutzwänden vorbeifließen
05.06.2024 13:37 EQS-News: Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschläge...
05.06.2024 13:36 EQS-News: ADLER Group S.A.: Einleitung des Restrukturierungs...
05.06.2024 13:28 ROUNDUP 2: Angespannte Hochwasserlage in Bayern - der Südwe...
05.06.2024 13:28 Mehrere Bahnstrecken in Bayern nach Hochwasser weiter gesper...
05.06.2024 13:27 Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa
05.06.2024 13:23 Lindner will Steuerzahler bis 2026 um 23 Milliarden Euro ent...
05.06.2024 13:23 ROUNDUP: SAP will sich mit milliardenschwerer Übernahme von...
05.06.2024 13:18 ROUNDUP/Hitziges TV-Duell in Großbritannien: Außenseiter S...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.06.2024

WOLFTANK-ADISA HOLDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VIRCO MFG
Geschäftsbericht

VINTAGE WINE ESTATES
Geschäftsbericht

URSTADT BIDDLE PROPERTIES INC.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services