Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.04.2024 05:44

Mit KI gegen Pflegenotstand - Messe zur Pflege der Zukunft

Gesellschaft

Essen (dpa) - Die großen Innovationen in der Pflegebranche kommen im Moment fast ein bisschen unscheinbar daher. Roboter sieht man bei der Altenpflege-Messe, die morgen in Essen beginnt, nur noch vereinzelt.

Die Hoffnungen der Branche liegen vielmehr auf kleinen, cleveren Hilfsmitteln: Apps und Künstliche Intelligenz sollen den Arbeits-Alltag für Pflegekräfte attraktiver machen - oder Pflegebedürftigen helfen, mit weniger professioneller Unterstützung klarzukommen. Rund 500 Aussteller sind bei der Leitmesse der Branche vertreten. Die Herausforderung für alle ist, wie immer mehr alte Menschen trotz des Personalnotstands und knapper Kassen eine gute Pflege bekommen können.

«Die Herausforderungen sind gerade so groß wie nie zuvor in der Altenpflegebranche», sagt Steve Schrader, Experte für stationäre Pflege beim Messeveranstalter Vincentz Network. Längst warnten Fachleute davor, dass bald nicht mehr alle Pflegebedürftigen die Hilfe bekommen könnten, die sie brauchen. «Die Versorgungssicherheit ist inzwischen deutschlandweit gefährdet», betont Schrader.

In 25 Jahren fehlen Hunderttausende Pflegekräfte

Wenn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Messekongress eröffnet, will die Branche ihm deshalb vor allem die Forderung nach besseren finanziellen Rahmenbedingungen für die Pflege mit auf den Weg geben. Aber mehr Geld allein wird nicht reichen. Es mangelt vor allem an Personal: Zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte werden in Deutschland in 25 Jahren fehlen, hat das Statistische Bundesamt im Januar vorgerechnet.

Aufsehenerregende Entwicklungen der vergangenen Jahre wie Pflegeroboter werden da kaum helfen können. «Die ganz großen Versprechungen, die es beim Thema Robotik in der Pflege gab, haben sich bislang nicht erfüllt», sagt Schrader. Dafür rücken einfachere Lösungen in den Fokus: Bei der Sonderschau Aveneo, bei der es im Rahmen der Messe um innovative Ideen geht, zeigen viele Aussteller in diesem Jahr kleine Tools, die auf dem Handy oder dem Bildschirm für spürbare Entlastung in der Branche sorgen sollen.

Künstliche Intelligenz bringt menschliche Bedürfnisse zusammen

Dabei geht es etwa darum, Dienstpläne zu erstellen, die möglichst alle Wünsche der Pflegekräfte und der Pflegebedürftigen berücksichtigen. Wo ein menschlicher Planer an seine Grenzen stößt, soll Künstliche Intelligenz für mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten sorgen, erklärt Carolin Pauly, Geschäftsführerin des Instituts für Universal Design, das für die Sonderschau verantwortlich ist.

Eine andere Firma bietet ein Gerät an, das Pflegekräften Papierkram abnimmt - etwa mit einer automatisierten Dokumentation von Wunden. Auch die Gesundheit der Fachkräfte ist ein wichtiges Themenfeld - denn viele geben den Job derzeit etwa wegen Rückenerkrankungen auf. Ein Exoskelett ist ein Angebot, das ihnen bei körperlich schweren Handgriffen mit Pflegebedürftigen helfen soll.

Hilfsmittel für ein langes eigenständiges Leben

Entlastung für die Pflegebranche würde auch bringen, wenn Menschen im Alter gar nicht erst so viel Hilfe bräuchten und länger in den eigenen vier Wänden bleiben können. Ein Anbieter präsentiert dazu etwa einen Bilderrahmen, der mit einer Kamera den Pflegebedürftigen beobachtet und KI-gestützt Alarm schlägt, wenn er sich untypisch verhält oder Anzeichen von schlechter Laune zeigt. Eine andere Firma zeigt eine Weste mit eingebautem Airbag - wenn ein älterer Mensch stürzt, bläst sie sich auf und schützt Kopf und Oberkörper.

Mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen und eine flexible Einbindung von Angehörigen und Ehrenamtlichen in die Pflege - das seien Erfolg versprechende Ansätze für die Pflege der Zukunft, betont Schrader. Dabei gehe es ganz grundsätzlich um die Frage, welche Pflege die heute 50- und 60-Jährigen im Alter noch bekommen können.

«Die Gefahr besteht durchaus, dass es zu einer Zwei-Klassen-Pflege kommt», warnt Schrader. «Dann könnten sich gute Pflege in einer wohnlichen Atmosphäre nur noch Menschen leisten, die über das nötige Geld verfügen - und der Sozialhilfeempfänger oder der Normalverdiener bekäme nur noch eine Standardpflege.» Um das zu verhindern, müssten die Weichen in Politik und in der Branche jetzt gestellt werden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17   Berechnete Anzahl Nachrichten: 333     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.06.2024 11:30 GNW-Adhoc: Jinan Start-up Area: Sondierung hochwertiger Entw...
15.06.2024 11:30 Nadal lässt Karriereende nach Olympia offen
15.06.2024 11:25 Ein «Gentleman» und junge Wilde: Englands EM-Säulen
15.06.2024 10:26 Bayern-Basketballer als Nummer eins in neue Ära
15.06.2024 09:46 «Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher
15.06.2024 08:31 Auch Mitspieler staunen über Ronaldo-Effekt
15.06.2024 08:26 Messi überragt bei letztem Test vor Copa América
15.06.2024 08:09 Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
15.06.2024 07:47 Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
15.06.2024 07:33 NBA-Finals: Mavericks gewinnen mit 38 Punkten Vorsprung
15.06.2024 07:15 Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen
15.06.2024 06:36 Die Post setzt immer stärker auf Automaten
15.06.2024 06:30 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services