Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.04.2024 06:17

Spahn in Peking: China-Politik nicht dem Kanzler überlassen

PEKING/BERLIN (dpa-AFX) - Der für Wirtschaftspolitik zuständige Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeworfen, keine klare Strategie zum Umgang mit China zu haben. "Wir können dieser Ampel und diesem Kanzler die China-Politik nicht guten Gewissens überlassen", sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Rande einer fünftägigen China-Reise. Während Scholz seinen dreitägigen Besuch an diesem Dienstag in Peking beendet, hatte Spahn seinen China-Aufenthalt am Montag begonnen. Er will mit Vertretern von Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft sprechen und neben Peking auch die ostchinesische Küstenstadt Qingdao besuchen.

"Die deutsche Wirtschaftskrise wird in China genau beobachtet. China nimmt uns ernst, weil wir wirtschaftlich stark sind", sagte Spahn und fügte hinzu: "Die Stimme eines Kanzlers im Abschwung verliert Gewicht." Nie seien die Bedingungen für den Industriestandort Deutschland so schlecht wie aktuell gewesen. Deswegen sei dringend eine Wirtschaftswende nötig. "Souveränität entsteht aus eigener Stärke, nicht aus Abgrenzung und Abkopplung", kritisierte der CDU-Politiker mit Blick auf Scholz.

Zur Delegation von Spahn auf der China-Reise gehören die Abgeordneten Serap Güler, Mark Helfrich, Paul Ziemiak und Nicolas Zippelius. Scholz hatte vor Peking in Begleitung einer großen Wirtschaftsdelegation die Wirtschaftsmetropolen Chongqing und Shanghai besucht. In Peking wollte er mit Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Qiang sprechen. Neben der wirtschaftlichen Zusammenarbeit dürfte es um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Taiwan-Konflikt und den Klimaschutz gehen. China ist wichtigster Handelspartner Deutschlands und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.

Spahn unterstrich: "China ist ein wichtiger Partner." Ein umfassender Dialog zu den Themen Wirtschaft, Klima, Frieden und Freiheit sei wichtig. "Wir müssen gegenüber China souveräner werden" und gegenüber dem Land respektvoll und robust auftreten, forderte der CDU-Politiker. Wenn es bei der Wechselseitigkeit der Bedingungen für die Wirtschaft keine Fortschritte gebe, "darf die Ampel keine weiteren deutschen und europäischen Investitionen in China fördern", verlangte er. Daran könne China angesichts seiner aktuellen Wirtschaftslage kein Interesse haben.

China profitiere von wirtschaftlicher Zusammenarbeit, genau wie Deutschland, sagte Spahn. "Aber wir haben eindeutige nationale Interessen: Wir werden unsere nationale Sicherheit schützen. Wir setzen auf faire, gleichberechtigte Wirtschaftschancen und wir müssen selbst unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken", forderte er. "Deswegen beginnt gute China-Politik mit entschlossenen Maßnahmen für den Standort Zuhause. Und endet mit einer klaren Formulierung unserer Interessen und Erwartungen", fügte Spahn hinzu./bk/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   26 27 28 29 30   Berechnete Anzahl Nachrichten: 595     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 06:09 Die Chancenkarte für mehr Erwerbsmigration startet
30.05.2024 06:09 DAK-Chef Storm: Zeitenwende auch in Gesundheitspolitik nötig
30.05.2024 06:08 Pfandsystem für Weinflaschen: Experte sieht Dynamik - und v...
30.05.2024 06:07 Regenfälle machen Winzern zu schaffen - Pilzbefall droht
30.05.2024 06:05 Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne - aber manche ü...
30.05.2024 06:05 Mehrere EU-Länder sehen Gesprächsbedarf wegen Gasspeicheru...
30.05.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 12. Juni 2024
30.05.2024 06:05 GNW-Adhoc: Weltnichtrauchertag: Schluss mit der Epidemie an ...
30.05.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 30. Mai 2024
30.05.2024 05:57 Neuwagen: Kaum noch Autos unter einer Tonne
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Märkische Oderzeitung' (Frankfurt/Oder) zu R...
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' (Magdeburg) zu Rentenpaket
30.05.2024 05:35 Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Rentenreform
30.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.05.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services